Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.
#103650
Ist da jemand sauer, weil er vielleicht noch keine Freikarte für das Heimspiel am Sonntag hat? :fuck:

@gidi: Was mich so sicher macht? Das kann ich gerne beantworten: Der Punkteschnitt, den wir mit unserer doch sehr eingeschränkten Qualität (Du zählst es eh sehr genau auf) gemacht haben. Die Mannschaft war im Prinzip schon mehr oder weniger abgeschlagen am Tabellenende und hat sich mit dem Trainerwechsel erfangen und ist jetzt auf Platz 8. Wie ich schon erwähnt hab (und Du mir bestätigst) sind wir in Regionen von Neustadt, Admira und Mattersburg unterwegs. Und daran sieht man, dass von den Punkteabständen weder nach vorn noch nach hinten viel fehlt. Die Mannschaften sind alle auf einem ähnlichen Niveau und auch der WAC (trotz eines Laufs zuletzt) und auch Ried (siehe deren heutiger Auftritt) sind nicht unerreichbar. Und dann sind wir eh schon bei Platz 6 bzw. 7.

Es ist kein Grund zum Freuen, no na. Aber alles in Frage stellen darf man jetzt keinesfalls. Wir sind auf Platz 8 und haben alle Chancen. Nun dürfen aber weder Vorstand, noch Trainer, noch Spieler, noch wir Fans die Nerven wegschmeißen.
#103651
wacker 4ever hat geschrieben: Wie ich schon erwähnt hab (und Du mir bestätigst) sind wir in Regionen von Neustadt, Admira und Mattersburg unterwegs.
nur, dass du halt die bestmögliche konstellation annimmst und von platz 6-7 redest, wo doch platz 9-10 genau so realistisch ist.
#103654
Also wir haben unsere Punkte sicher nicht (nur) mit Glück gemacht, sondern sie sehr hart und verdient erkämpfen müssen. Natürlich braucht es auch Glück. Aber nur mit Glück bleibt man sicher nicht in der Bundesliga. Man braucht jetzt weder in Panik ausbrechen, weil man gegen den zukünftigen Meister verloren hat, noch alles schwarz sehen. Dieses Runtermachen der vorigen Spiele ist aber schon überhaupt nicht angebracht. Und weil wir schon beim Vergleichen sind: Letzte Woche hat die Admira 0:4 bei der Austria verloren, gestern wir. Da war allein unser Auftritt in den ersten 20 Minuten um Welten besser als jener der Admira über 90 Minuten, auch wenn es am Ende gleich wenig gebracht hat. Wir sind auf Platz 8, 3 Punkte hinter dem 7. Und betreffend Pech: Welche Mannschaft hat nochmal die meisten Lattenschüsse der Saison? Oder welche Mannschaft hat mal in Herbst im Heimspiel gegen den WAC den Saisonrekord an Torschüssen aufgestellt? Man muss uns wirklich nicht schlechter reden als wir sind. Wenn wir jetzt mit der Einstellung rangehen "es ist eh alles verloren", dann sind wir schon abgestiegen. Jetzt weiß ich, wie es dem Kirchler am Mittwoch im VIP-Club gegangen sein muss.

Gestern war einfach alles um 2 Klassen schlechter als der Gegner. Aber die beiden Heimspiele davor waren kämpferisch und phasenweise auch spielerisch wirklich gut.

Jetzt schauen, dass man den Klassenerhalt schafft und dann im Sommer den Kader - wie sagt man - adaptieren. Alles andere ist jetzt unwichtig und verschwendete Energie. Der Blick auf den Spielplan zeigt, dass jetzt noch Salzburg und Sturm unsere Gegner sind und danach rundenweise ausschließlich Gegner kommen, wo wir punkten können/müssen. Ausgenommen das Heimspiel gegen Rapid. Da wird es sich dann entscheiden, aber sicher nicht heute nach der Niederlage in Wien-Favoriten. Ich schätze, wir werden noch so an die 10 bis 15 Punkte brauchen. Und das ist möglich.

@gidi: Das hast jetzt gut formuliert. :) Ja, klar, ich bin einfach ein positiv eingestellter Mensch. Es ist für uns natürlich alles zwischen Platz 6 und 10 möglich. Und wenn es am Ende die 9 wird, mach ich ein großes Kreuz, was aber nicht heißt, dass ich damit zufrieden wäre.
#103655
gidi hat geschrieben:
wacker 4ever hat geschrieben: Und wenn man den Kader kritisiert: Ich bleibe dabei, dass die Qualität für Platz 6, 7 reichen müsste.
und wieso eigentlich genau? welcher spieler haben wir denn, die das garantieren könnten? safar ist unter den besten seiner position. dakovic ein solider BL verteidiger aber nicht mehr. hauser ebenfalls. bergmann und schilling haben sich in die start-11 gedrängt, aber natürlich kann man von denen noch keine wunderdinge erwarten. von den "etablierten jungen" stagnieren perstaller und kofler seit 2 jahren. beide sind in dieser saison so schlecht wie noch nie und können höchstens als durchschnittliche BL spieler bezeichnet werden (kofler eigentlich zu schwach dafür). auch schütz kann sein potential (noch) nicht abrufen. piesinger ebenfalls nicht (keine ahnung was der eigentlich richtig gut kann). wernitzning ist wohl eine art wundertüte (schon jetzt der designierte schreter nachfolger im kader) und wird m.m. nach niemals konstant gute BL leistungen bringen. schreter und merino haben heuer extrem abgebaut (ersterer ist nur mehr einwechselspieler, letzterer zeigt höchstens 60 minuten lang mal etwas). saurer hat die ganze saison lang nie wirklich viel gebracht. abraham wird langsam alt und ist nicht mehr so gut wie noch vor 2 jahren. wallner rackert viel, aber eine echte verbesserung zu burgic ist er m.m. nach auch nicht. svejnoha mit teilweise unfassbaren fehlern und bestenfalls durchwachsener saison. der rest sind nur mehr kaderergänzungen (siller, löffler, etc.). bei uns gibt's, über die saison gesehen, jedenfalls keinen spieler, der wirklich positiv überraschen konnte. dakovic vielleicht, aber so toll sind die leistungen auch nicht. bergmann, hauser, und schilling bringen zumindest das was man erwarten konnte. abraham mit abstrichen ebenfalls... und dann gibt's noch safar. aber das war's dann auch schon. macht in summe einen kader, der um nichts besser zu sein scheint, als der von wiener neustadt.
es ist wahrlich interessant,das selbe predige ich hier drinnen schon über ein jahr und werde dafür immer wieder durch den dreck gezogen.
da wird einem die kenntnis abgesprochen,als unkompetenten nörgler hingestellt und auf einmal kommen dann die selben kritischen aussagen von dir und einigen anderen realitätsverweigerern.
die mannschaft ist leider nur so gut,wie sie dem vermögen nach zusammengestellt ist.
wir können uns leider keine besseren spieler leisten.
die arrivierten bauen ab und die jungen die zum kader stossen,haben eben nur begrenzte spielerische möglichkeiten,eventuell entwicklungspotetial,aber keine extraklasse,denn solche talente,die uns aus unserer misslichen lage helfen würden,die können wir uns leider nicht leisten und es wird noch jahre dauern,dass wir uns aus der finanziellen lage befreien können,weil die funktionäre die selbe klasse darstellen,wie unsere spieler,eben begrenzte,nicht mehr und nicht weniger.
klasse kostet und mittelmass haben wir ja genug.
#103656
Ich glaub dass Vereinen wie uns in zukunft das Ligasystem einfach das Genick brechen wird. Wenn in einer 10er Liga nicht investierst, in gute oder alte Spieler, dann spielst zeangsläufig immer gegen den Abstieg. Wir haben kein Mittelfeld in der Liga nur oben und unten. Wenn nicht absteigen willst, kannst nicht einfach mal ein paar junge öfter länger spielen lassen, weil sonst steigst ab. So können sich die nicht entwickeln und es werden neue teure Spieler geholt.

Wenn eine 16er Liga hast dann kannst dich mal im Mittelfeld festsetzen und eigene Spieler aufbauen, weil nicht immer Angst haben musst, dass nach 2 Niederlagen in Folge letzter bist.

Die 6 Vereine die aus der 1. Liga dazukommen, spielen dann prinzipiell um die letzten Plätze und gegen die großen Vereine sammeln aie Erfahrung. Ein Spiel der Vienna gegen Rapid, bringt der Vienna wahrscheinlich auch mehr, als 4x gegen den FC Lustenau zu spielen.

Aber die Bundesliga Präsidenten wollen das ja nicht, weil dann ja weniger TV Geld an die Vereine verteilt wird.

So werden auch wir neue Spieler holen und unsere Nachwuchskicker versauern lassen...
#103657
henryhill81 hat geschrieben: Ich glaub dass Vereinen wie uns in zukunft das Ligasystem einfach das Genick brechen wird. Wenn in einer 10er Liga nicht investierst, in gute oder alte Spieler, dann spielst zeangsläufig immer gegen den Abstieg. Wir haben kein Mittelfeld in der Liga nur oben und unten. Wenn nicht absteigen willst, kannst nicht einfach mal ein paar junge öfter länger spielen lassen, weil sonst steigst ab. So können sich die nicht entwickeln und es werden neue teure Spieler geholt.

Wenn eine 16er Liga hast dann kannst dich mal im Mittelfeld festsetzen und eigene Spieler aufbauen, weil nicht immer Angst haben musst, dass nach 2 Niederlagen in Folge letzter bist.

Die 6 Vereine die aus der 1. Liga dazukommen, spielen dann prinzipiell um die letzten Plätze und gegen die großen Vereine sammeln aie Erfahrung. Ein Spiel der Vienna gegen Rapid, bringt der Vienna wahrscheinlich auch mehr, als 4x gegen den FC Lustenau zu spielen.

Aber die Bundesliga Präsidenten wollen das ja nicht, weil dann ja weniger TV Geld an die Vereine verteilt wird.

So werden auch wir neue Spieler holen und unsere Nachwuchskicker versauern lassen...
Genau so sehe ich das auch. Es gibt nur eine obere und eine untere Tabellenhälfte. Klar, weniger Geld würde aus dem TV-Topf anfallen, allerdings könnte man dann seinen eigenen Nachwuchs in Ruhe forcieren, weil man nicht mehr den sportlichen Überlebenskampf hätte. Man könnte den oft angesprochenen Tiroler Weg beschreiten, der ja die letzten Jahre nicht wirklich funktioniert hat. Bei uns müsste der Tiroler Fußballverband aber mit der Blockadepolitik endlich aufhören - Unterstützung des einizigen Bundesligisten statt Prügel vor die Füße werfen.
#103660
das ist schon richtig 007,doch wann hat diese blockadepolitik im verband angefangen,eigendlich erst seit dem crash des ungeliebten fc tirol.
der fc wacker innsbruck musste sich neu etablieren und dazu bedurfte es einige kämpfe zwischen verband,politik und dem verein um ihn am leben zu erhalten.
daher stammt diese unseelige abneigung des verbandes und vieler vereinsvertreter gegen unserm verein.
dazu dann diese noch unnötigere europameisterschaft,wo uns dann dieser stahlkoloss aufs auge gedrückt wurde,mit vielen finanziellen versprechungen der hohen politik und noch mehr unzulänglichkeiten seitens der stadt und den land und dazu noch mehr unerfüllten zusagen von stadt und land.
daraus entstand dann dieses verhängnisvolle konstrukt von einem fast unwirtschaftlichem verein,der nur mehr bittsteller ist,wenn er überleben will.im volksmund sagt man zum sterben zu viel und zum leben zu wenig.
  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 11
Bereich 'Berichte'

Auch der ORF Tirol widmet uns heute einen positive[…]

23. Runde: FC Wacker Innsbruck - Völser SV

Wie immer um 18.00 Uhr Danke

Peter Stöger soll neuer Rapid Trainer werden.[…]

Kaderplanung

Da sieht man, wie sehr sich diese Partnerschaft be[…]