Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.
#103995
Leon hat geschrieben: Zum drüberstreuen Roman Mählich, der seine erfahrungen mit einem Innsbrucker Taxler zum besten gab und einfach die Wahrheit sagte und anmerkte, dass der Tiroler Fußball einfach am Sand ist und sich niemand mehr für Wacker interessiert. Ist es wirklich so? Fans der Nord sehen das sicher anders, ich glaube allerdings der Mählich hatte mit all seinen Aussagen (auch mit dem Seitenhieb an den Funktionären in der Pause) 100 % Recht!
Nein, das stimmt einfach nicht und Mählich ist alles andere als ein echter Fußballfachmann und schon gar nicht ein "kenner" der Innsbruck und Tiroler Verhälnisse.

Aber wenn hier im Forum so viele "gescheid sein", denn sollten sich sich endlich einmal zu den verschiedenen Möglichkeite, die es sehr wohl gibt, den Verein zu unterstützen und besser zu verankern bewegen: Mitgliederabende, Mitgliederstammtisch, ehrenamtliche Tätigkeiten, ...

Bei all den Aktionen ist auffällig, wie viele Schwarz-Grüne nicht aus dem Großraum Innsbruck kommen und trotzdem viel Zeit und Geld investieren, um ihren Verein des Herzens tatkräftig zu helfen.
Denkt darüber einmal nach!
#103996
Ja, lady, der FC Wacker Innsbruck hat außerhalb Tirol teilweise engagiertere und treuere Fans als im eigenen Bundesland, das ist aber nicht neu. Von einigen Ausnahmen abgesehen (Fanclubs, T 12 usw.) ist bei uns hier Jammern Volkssport Nummer 1. Schade irgendwie, dass es dafür keine Punkte gibt. Wir würden sonst glatt um einen CL-Platz mitspielen. :crazyp: Ich bin aber zB auch selbstkritisch genug, dass es mir auch nicht passt, dass ich in letzter Zeit fast nichts beitragen konnte, weil mir einfach die Zeit gefehlt hat. Jetzt sollte es dann wieder besser gehen. Wenn alle, die dauernd nur sudern, ihre offenbar vorhandene Energie positiv zum Wohl des Vereins einsetzen würden, wären wir um einiges weiter.

@Leon: Dazu nur einige Anmerkungen: Es werden bei uns dauernd junge einheimische Spieler gefordert. Hat dann eben einer dieser Leute wie eben gestern Siller nicht seinen besten Tag (in seinem 1. Bundesligaspiel!), dann heißt es gleich Anti-Kicker. Das ist peinlich und nicht das angebliche Fehlverhalten unserer Akteure.

Zum Sportlichen: Ich hab mir die Elferszene (meiner Meinung nach DER Knackpunkt im Spiel) jetzt ca. 100 Mal angesehen. Ich bleib dabei, dass es 1. knapp außerhalb des Strafraums war und 2. Siller nicht viel dafür konnte. Es ist ein normaler menschlicher Reflex, dass man einen Sturz mit den Händen abzufangen versucht. Zu den Emotionen: Gott sei Dank haben Spieler und Trainer diese. Wären diese auch nicht mehr da, wären wir schon abgestiegen.

Das ist das eine. Das andere und das betrifft unseren Vorstand, Herrn Bader: Ich hab seine Aussagen inzwischen auch gehört. Ob er jetzt Hochdeutsch oder im Dialekt spricht, sollte nicht das Problem sein. Fakt ist - und da bleiben wir bitte bei der Wahrheit - er hat sinngemäß Folgendes gesagt: Wir werden am Freitag Unterlagen abgeben, die bewusst sehr vorsichtig angelegt sind. Wenn sich die weiteren Zusagen noch erfüllen, haben wir das gleiche Budget wie diese Saison.

Und zum Schluss noch: Das gestern war viel, aber kein Armutszeugnis. Im Gegenteil: Mannschaft und Fans haben gezeigt, dass der FC Wacker Innsbruck nach wie vor lebt - allen Unkenrufen zum Trotz!
#104000
ich finde kirchler hat recht. die eine abseitsentscheidung war falsch. wenn man in der wh das bild anhält kann man sehen dass wallner auf selber höhe war mit den spieler am rand. ich habe mir das standbild nun länger angesehen u bin mir zumindest recht sicher dass es kein abseits war. ist zwar in echtzeit mmn unmöglich das mit 100%ger richtigkeit zu sehen ob er da knapp vorne ist od eben nicht. aber auf jeden fall ist das grund genug dass wir berechtigterweise sauer auf den schiri sind.
ich finde aber auch dass kirchler mit unseren spielern regeln trainieren sollte. wissen unsere spieler denn nicht dass man bei fussball den ball nicht mit der hand spielen darf (nur der keeper darf es)? das sollte ihnen doch schon der name dieser sportart verraten (FUSSball). wenn sie schon die hände benutzen wollen dann sollten sie zumindest den arm am körper anlegen da es dann kein vergehen wäre. ich finde dass kirchler das mit unseren spielern trainieren sollte. od wie viele elfer wollen wir denn noch dem gegner schenken da unsere spieler die regel so schlecht kennen (auch wenn er noch recht neu ist wie siller sollte er davor die regeln ganz genau durchlesen).
die leistung unsere mannschaft war schon recht in ordnung. hinten sind wir dicht gestanden u den langen ball nach vorne können wir auch meistens ganz gut schlagen. das ist auch fussball u das können wir eben ziemlich gut. wallner hätte vielleicht auch etwas mehr dabei herausholen können wenn er öfters probiert hätte durchzulaufen anstatt sich immer gleich hinzulegen. was aber auf der anderen auch sehr geschickt war da er mit dieser strategie immerhin zwei gelbe für die beiden sbg.ger ivs herausgeholt hat. mit etwas glück hätte er es sogar geschafft dass der schiri einem die gelb-rote gibt. wallner mag zwar nicht mehr der schnellste sein. aber ein fuchs ist er schon. auch wenn die meisten leute seine strategie bald durschaut haben u der schiri blöderweise nicht mehr mitspielen wollte.
#104006
wacker 4ever hat geschrieben: Und zum Schluss noch: Das gestern war viel, aber kein Armutszeugnis. Im Gegenteil: Mannschaft und Fans haben gezeigt, dass der FC Wacker Innsbruck nach wie vor lebt - allen Unkenrufen zum Trotz!
So sehe ich das auch. Nach einer Schock-Starre gestern überwiegt für mich heute das Positive. Wer hätte gedacht, dass wir dem Meister so gut Paroli bieten? Wer hätte sich gedacht, dass wir zur Halbzeit 2:0 führen?

Die Schiedsrichterleistung war eine Frechheit, das stimmt. Es lag aber an uns, den Sieg über die Zeit zu bringen. Das hat die Mannschaft leider nicht geschafft. Trotzdem war das gestern ein kräftiges Lebenszeichen. Auf dem Feld, wie auf der Tribüne.
#104011
@goodsoccer: Schreib mich bitte mal an. Du wirst es nicht glauben, aber ich hab seitenweise Unterlagen, wie der Fallreflex eines Menschen ist. Wäre Siller anders gefallen, müsste man sich Sorgen um seine kognitiven und koordinativen Fähigkeiten machen. Das ist jetzt kein Spaß, sondern mein Ernst. Hu, wofür so eine Ausbildung alles gut ist. :cool1:
#104012
wacker 4ever hat geschrieben: @goodsoccer: Schreib mich bitte mal an. Du wirst es nicht glauben, aber ich hab seitenweise Unterlagen, wie der Fallreflex eines Menschen ist. Wäre Siller anders gefallen, müsste man sich Sorgen um seine kognitiven und koordinativen Fähigkeiten machen. Das ist jetzt kein Spaß, sondern mein Ernst. Hu, wofür so eine Ausbildung alles gut ist. :cool1:
ich besitze dafür enzyklopetsiches Wissen über Musik und filme
#104015
Leon hat geschrieben: Ich als Wacker Sympathisant (ich bin ein stinknormaer Ost oder West-Sitztribünenbesucher und bezeichne mich daher auch nicht als "Fan", weil das laut der allgemeinen Definition nur die Nord-Ultras sind)
ist ja gar nicht wahr.
Umso unverständlicher war es für mich, als Kirchler Kofler vom Platz nahm.
kofler hatte eine wadenverletzung.
Fazit: Traurig, wie unprofessionell sich der Verein österreichweit präsentiert.
und warum genau? weil das catering für das der verein nichts kann (und schon lange selber übernehmen will, aber leider nicht darf), schlecht ist? oder weil der kirchler sich über den schiri aufgeregt hat. ja, die aussagen von ihm waren nicht besonders intelligent... das passiert einem kühbauer oder einem lederer aber auch dauernd (was keine entschuldigung ist, aber ich glaub nicht, dass wir hierbei besonders negativ auffallen).
Sehr "unmenschlich" war auch Hr. bader, der im schönsten und unemotionalsten Hochdeutsch auswendig gelernte Sätchen herunter betete
gott sei dank, redet mal jemand hochdeutsch... um sich von den anderen "karnern" (deine worte) abzugrenzen. aber man sieht... wie man's macht ist falsch.

und wer auf den roman mählich als experten für die befindlichkeit des tiroler fussballs ansieht, ist eh von allen guten geistern verlassen.
#104023
wacker 4ever hat geschrieben: @goodsoccer: Schreib mich bitte mal an. Du wirst es nicht glauben, aber ich hab seitenweise Unterlagen, wie der Fallreflex eines Menschen ist. Wäre Siller anders gefallen, müsste man sich Sorgen um seine kognitiven und koordinativen Fähigkeiten machen. Das ist jetzt kein Spaß, sondern mein Ernst. Hu, wofür so eine Ausbildung alles gut ist. :cool1:
damit kenne ich mich nicht aus. vielleicht ist das auch das problem unsere spieler? sie befassen sich zu sehr mit irgendwelchen fallreflexen usw. anstatt mit den regeln. jemand müsste unseren spieler demnächst mal sagen dass es völlig egal ist ob es eine natürliche od unnatürliche bewegung ist (diese regel gibt es nicht). entscheidend ist ob der arm am körper angelegt ist od nicht (ist der arm am körper angelegt wäre es kein vergehen sollte ein spieler den ball damit berühren). ich denke kirchler hat jetzt eine wichtige aufgabe u sollte dies den spielern mitteilen. bis zum nächsten spiel am samstag sollte sich das doch ausgehen? od hat er bis zu viele pressetermine (über diese kann er zumindest dem schiri seine meinung sagen)?
#104025
Mit Reflexen kannst Dich nicht befassen, die passieren unbewusst. Probier mal Folgendes: Steh vom Computer auf, leg die Hände an Deinen Körper und versuch, Dich nach vor fallen zu lassen. Teil uns dann bitte das Ergebnis mit. Für etwaige Zwischenfälle übernehm ich aber keine Haftung. ;)
#104026
goodsoccer hat geschrieben:
wacker 4ever hat geschrieben: @goodsoccer: Schreib mich bitte mal an. Du wirst es nicht glauben, aber ich hab seitenweise Unterlagen, wie der Fallreflex eines Menschen ist. Wäre Siller anders gefallen, müsste man sich Sorgen um seine kognitiven und koordinativen Fähigkeiten machen. Das ist jetzt kein Spaß, sondern mein Ernst. Hu, wofür so eine Ausbildung alles gut ist. :cool1:
damit kenne ich mich nicht aus. vielleicht ist das auch das problem unsere spieler? sie befassen sich zu sehr mit irgendwelchen fallreflexen usw. anstatt mit den regeln. jemand müsste unseren spieler demnächst mal sagen dass es völlig egal ist ob es eine natürliche od unnatürliche bewegung ist (diese regel gibt es nicht). entscheidend ist ob der arm am körper angelegt ist od nicht (ist der arm am körper angelegt wäre es kein vergehen sollte ein spieler den ball damit berühren). ich denke kirchler hat jetzt eine wichtige aufgabe u sollte dies den spielern mitteilen. bis zum nächsten spiel am samstag sollte sich das doch ausgehen? od hat er bis zu viele pressetermine (über diese kann er zumindest dem schiri seine meinung sagen)?
soll mitm gsicht den boden fressen?:rolleyes:
  • 1
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Bereich 'Berichte'

Auch der ORF Tirol widmet uns heute einen positive[…]

23. Runde: FC Wacker Innsbruck - Völser SV

Wie immer um 18.00 Uhr Danke

Peter Stöger soll neuer Rapid Trainer werden.[…]

Kaderplanung

Da sieht man, wie sehr sich diese Partnerschaft be[…]