Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.
#104042
goodsoccer hat geschrieben:
schneexi hat geschrieben: Bitte mir die Passage im Regelwerk bzw. in den Anweisungen der FIFA (die ist wohl für Regelauslegung zuständig) zu nennen. Im Regelbuch ist meines Wissens vermerkt, dass es sich um ein absichtliches Handspiel handeln muss. Das mit der oft zitieren unnatürlichen Bewegung ist ja nur eine Hilfe, um die “innere Tatseite““ ausloten zu können.

Aber ich freue mich auf weitere Infos und bin schon gespannt!
laut aussagen der schiedsrichter ("wenn ein spieler seine körperfläche vergrößert, ist dies als handspiel zu ahnden") ist es nun einmal so. übersetzt heißt das wenn ein spieler seinen arm am körper angelegt hat vergrößert er nicht seine körperfläche. andernfalls eben schon. diese regel ist noch recht neu.
Diese Anleitung sind eben so verfasst, dass - egal, wie sich der Schiedsrichter in dieser Situation entschieden hätte - er immer auf das Regelbuch hätte verweisen können und alles wäre richtig.
Diese Regeln und Anleitungen sind bereits wie Ausreden verfasst, wenn dann müsste man mit Beispielen kommen, wie andere Schiedsrichter in Österreich diese Situation entschieden haben und wie diese dann laut Regelbuch begründet wurde. Konkret fällt mir ein Handspiel von Harding gegen Rapid ein und eine Saison später ein ähnlicher Fall (ich weiß aber nicht mehr welche Mannschaften/welches Spiel) das nicht mit einem Pfiff geendet hat und natürlich ebenfalls durch das "Regelbuch" gedeckt war.
Oder der Elfmeter gegen uns, weil der Spieler nach dem Foul in den Strafraum gefallen ist und somit das Foul in den Strafraum gewirkt hat (oder so ähnlich war die Begründung) ....

Diese ganzen Szenen müsste mal jemand mit viel Zeit (also nicht ich :D) zusammentragen, daraus lässt sich dann sicher eine intelligente, satirische Verhöhnung unserer Schiedsrichter machen. Oder vielleicht ist noch jemand auf der Suche nach einem Thema für seine Bachelorarbeit?
Thema: "Ableitung eines Regelbuches anhand der Entscheidungspraktiken österreichischer Schiedsrichter"
#104043
Stimmt, ist mein Fehler, dass ich nicht genau benannt habe, was ich für Blödsinn halte. Für Blödsinn halte, dass die Definition von "Fan" von den Nord-Ultras gemacht wird. Das ist nämlich nicht der Fall. Ich würde einem knapp 50jährigen Fan, der mehr FC Wacker Innsbruck Spiele gesehen hat, als ich und meine 6 Kollegen zusammen und mal drei multipliziert, das Fan dasein nicht absprechen. Welcher sogar bei der Regionalliga West jedes Spiel gegangen ist. Ich würde einem, der 5. ins Stadion im Jahr kommt, auch nicht das Fansein absprechen, weil er aufgrund seiner Arbeit nicht die Möglichkeit findet, ins Stadion zu kommen.

Ich hoffe, jetzt darf ich die Fragen stellen:

wo sieht Mählich die Probleme, was sind seine Lösungen bzw. welche Probleme/Lösungen sieht der @Leon.
#104044
AlexR hat geschrieben: wo sieht Mählich die Probleme, was sind seine Lösungen bzw. welche Probleme/Lösungen sieht der @Leon.
da ich es auch im tv gesehen habe kann ich es vielleicht auch beantworten. wenn ich mich richtig erinnere hat sich mählich darüber beklagt dass die leute in tirol (od innsbruck) sich anscheinend nicht für fussball interessieren. er hat von seinem taxifahrer erzählt der nicht wusste wer heute spielt. dies hat er als symptomatisch für das desinteresse der tiroler am fussball bezeichnet. lösungen hat er, wenn ich mich nicht täusche, keine genannt. er hat nur kurz erklärt warum seiner meinung nach so wenige leute zu einem westderby gekommen sind.
#104045
AlexR hat geschrieben: Stimmt, ist mein Fehler, dass ich nicht genau benannt habe, was ich für Blödsinn halte. Für Blödsinn halte, dass die Definition von "Fan" von den Nord-Ultras gemacht wird. Das ist nämlich nicht der Fall. Ich würde einem knapp 50jährigen Fan, der mehr FC Wacker Innsbruck Spiele gesehen hat, als ich und meine 6 Kollegen zusammen und mal drei multipliziert, das Fan dasein nicht absprechen. Welcher sogar bei der Regionalliga West jedes Spiel gegangen ist. Ich würde einem, der 5. ins Stadion im Jahr kommt, auch nicht das Fansein absprechen, weil er aufgrund seiner Arbeit nicht die Möglichkeit findet, ins Stadion zu kommen.

Ich hoffe, jetzt darf ich die Fragen stellen:

wo sieht Mählich die Probleme, was sind seine Lösungen bzw. welche Probleme/Lösungen sieht der @Leon.
Ich hätte das genauer definieren sollen.

ICH halte MICH für keinen Wacker-FAN, da ich nicht in der Nord stehe, kaum supporte, sondern einfach ins Stadion gehe, unterhaltet werden will und ein tolles Spiel von Wacker sehen will. Vielleicht trinke ich ein Bier oder ess' a Würstl (was momentan ja nicht möglich ist, bei dem Sagsuff und -fraß) und kauf mir vl. das ein oder andere Wackerleiberl; Aber als Fan würd ich mich trotzdem nicht bezeichnen, auch wenn ich schon seit über 10 Jahren ne Saisonkarte habe (kann aber wegen Arbeit und Freizeit nur so 5-9 Spiele besuchen) und vorher immer mit meinem Dad im Stadion war.

Wenn Wacker gut spielt, dann freue ich mich. Wenn Wacker schlecht spielt, dan sudere ich. Wenn Wacker absteigt dann find ichs schade, aber die Welt geht deswegen für mich nicht unter.

Um wiederzugeben was Mählich (den ich übrigens nie mochte, war ja ein Grazer und immer a Gretzn) gesagt hat - dafür bin ich nicht zuständig, aber das kann sich jeder in der ORF Videthek anschauen. Ich denke aber, er hat recht dass das allgemeine Interesse für Wacker stetig abgenommen hat und momentan einen neuen Tiefpunkt erlebt. Das die Funktionäre emotionslos auswendig gelernte Sätze runterbeten über die Lizenz, oder dass der Trainer aussagen tätigt wie "hätte mir den Rasen für das RB spiel schlimmer gewünscht" oder "ich bin zu intelligent um Schiri zu sein" oder die Interviews von Spieler und Trainer, wo der einheitliche Tenor war, dass man gut gespielt hat, aber der Schiedsrichter einem um die Punkte betrogen hat. Und geschimpft wird übern unparteischen bis zum geht nicht mehr und der Mann in Gelb wird wieder als ausrede missbraucht.

Dass es bei solch unprofessionellen Verhalten in der öfffentlichkeit keine Sponsoren regnet, ist für mich Verständlich. Mit solche Gretzen und emotionalen Vollpfosten will ja keiner Zusammenarbeiten.

Was mich noch stört:
Dass wir uns aber die 3 Gegentore unabhängig von den Fehlentscheidungen des Schiris vollkommen selbst zuzuschreiben haben, erwähnt niemand. Das 2:1 aus einem gestocher sowie das 2:3 nach einem weiten Einwurf dürfen in dieser Form niemals passieren. Die erwähnte schwäche der Außenverteidiger bei hohen Bällen oder der glasklare Elfmeter (wenn man in der Videothek die wiederholung ansieht, sieht man das Siller 2 mal den ball mit der hand berührt. Daher ists für mich ein klarer elfer) den ein Siller provoziert, der bei aller Liebe in dieser Liga wohl nichts verloren hat.

Klar häts Rot für Vorsah geben müssen, klar hätt der Schiri einmal Vorteil laufen lassen müssen und natürlich wars in der ersten Hälfte bei Wallner kein Abseits.

Aber thats life, shit happens. Wegen sowas derart die Fassung zu verlieren, ALS PROFIS, das zieht keine Sponsoren an.

Um das ganze Zusammenzufassen: ich finds traurig, dass alle nur übern Schiri schimpfen, aber die eigenen Fehler sieht keiner. Und für mich war der Spielentscheidende Moment der Kofler-Wechsel. Klar zwickte ihm die Wade. Aber als er ausgewechselt wurde, entstand eben zwischen Abwehr und Mittelfeld anspielstationen für Salzburg, die Siller nicht genügend abdeckte, was Kofler zuvor schon tat. Und das ist für mich immer noch der Hauptgrund unserer Niederlage. Die hereinnahme von Siller für Kofler. Und unser naives Verhalten beim gestocher beim ersten Tor und beim langen Einwurf in der Nachspielzeit. Und nicht der Mann in Gelb.

Wir hätten alle Trümpfe in der Hand gehabt. Aber wir sind sicher nicht auf Grund des Schiris gescheitert, sondern weil wirs selbst verhaut haben.

Mfg
Leon
#104046
Natürlich haben WIR es verloren, was anderes sagt auch keiner. Weder hier herinnen noch sonst wo. Oder ist Dir bei Deiner Analyse zB das Interview von Daniel Schütz entgangen. Und na klar, warum sollte man bei Fehlentscheidungen auch Emotionen zeigen?! Es geht bei uns eh nur um den Klassenerhalt. Also warum regen wir uns eigentlich auf?! :angel:

Du sollst Deine Meinung haben. Aber mir ist nach wie vor nicht klar, warum Du unsere Spieler, Trainer oder wen auch immer als "Gretzen" und "emotionale Vollpfosten" bezeichnest. Was soll denn das? Wär Dir lieber eine seelenlose Truppe, der komplett scheißegal ist, was am Platz abgeht? Und noch was: Es gibt keine Statistik, die belegt, dass das Interesse am Wacker in den letzten Jahren so massiv abgenommen hätte. Oder hast Du eine? Und betreffend Funktionäre: Es wurde hier herinnen - zu Recht - oft kritisiert, dass unser Obmann/Präsident in seinen öffentlichen Auftritten manchmal wirr daher redet. Nun wurde das offenbar erkannt und man geht mit gut vorbereiteten Stellungnahmen nach außen. Was genau passt da jetzt nicht?

Mit der Kritik am Siller und seiner Abqualifizierung bzw. Deiner Kritik an der Auswechslung des - Achtung - angeschlagenen Kofler muss ich zum Schluss kommen, dass Du einer jener Trainer auf der Tribüne bist, die grundsätzlich immer alles besser wissen. Ich kenn Dich ja nicht, aber beim Schreiben kommt´s so rüber. Ich gehe jede Wette ein, dass Du zB dem Kofler, den Du jetzt so lobst, nach seinem Eigentor in Wien auch jegliche Klasse abgesprochen hast.

Betreffend Kirchler, um auch mal mit diesem Lieblingsthema von Dir aufzuräumen: Wobei mir nicht klar ist, warum Du es Deinem entfernten Verwandten nicht selber sagst. Vor dem Heimspiel gegen die Bullen wurde er darauf angesprochen, was man vom starken Auftritt des WAC lernen könnte. Er hat dann eben erklärt, wie gut sie am Mann gestanden sind und wie konsequent sie attackiert haben usw. Und dann hat er noch scherzhaft angefügt, dass ihnen der "Acker" in der Lavanttal-Arena auch entgegengekommen ist, während unser Rasen in einem Top-Zustand ist.
#104047
wacker 4ever hat geschrieben: Du sollst Deine Meinung haben. Aber mir ist nach wie vor nicht klar, warum Du unsere Spieler, Trainer oder wen auch immer als "Gretzen" und "emotionale Vollpfosten" bezeichnest. Was soll denn das? Wer Dir lieber eine seelenlos Truppe, der komplett scheißegal ist, was am Platz abgeht? Und noch was: Es gibt keine Statistik, die belegt, dass das Interesse am Wacker in den letzten Jahren so massiv abgenommen hätte.
Ich bezeichne sie als Gretzn und emotionale Vollpfosten, weil die sich im ORF so aufführen. Des kanns ja nicht sein, dass alle übern Schiri sudern und nicht sehen, dass die drei Tore wo wir kassiert haben, wir uns selber zu zuschreiben haben?

Es kann nicht sein, dass der Trainer sich zu solche Aussagen wie "ich bin zu Intelligent um Schiri zu sein" hinreißen lässt. Ich habe ja nichts gegen emotionen auf dem Feld. Aber vorm Mikro repräsentiert man den Verein und da kann man nicht so unprofessionell, wie ein Kleinkind auftreten und nur übern Schiri schimpfen, wenn man sich die Niederlage eigentlich selbst zu zuschreiben hat.
#104050
wacker 4ever hat geschrieben:

Mit der Kritik am Siller und seiner Abqualifizierung bzw. Deiner Kritik an der Auswechslung des - Achtung - angeschlagenen Kofler muss ich zum Schluss kommen, dass Du einer jener Trainer auf der Tribüne bist, die grundsätzlich immer alles besser wissen. Ich kenn Dich ja nicht, aber beim Schreiben kommt´s so rüber.
Klar war der Kofler verletzt und musste ausgewechselt werden.
Aber das war einfach spielentscheidend. Danach gab es zwischen Abwehr und Mittelfeld für Red Bull räume die es vorher mit Kofler nicht gab.

Wenn sich kofler nicht verletzt hätte, hättn wir sicher X gespielt oder gwonnen, dabei bleib ich.

Mfg
Leon
#104051
Das ist nicht zu beweisen und daher für mich keine Diskussionsgrundlage. Nur lass bitte endlich mal den Siller in Ruhe. Danke! Es war gestern sein 1. Spiel.

Ich hab mir jetzt übrigens den Elfer nochmal angesehen, zum 101. Mal. Ok, hier sind wir unterschiedlicher Meinung, soll so sein. Nur so klar war der definitiv nicht.

Ja, wenn Du das alles negativ sehen willst, dann soll es so sein. Wenn Du es schaffst, Deine Emotionen nach so einem dramatischen Spiel jederzeit unter Kontrolle zu haben, dann gratulier ich Dir. Unsere Spieler sind halt eben anders und das ist einfach so. Tu aber bitte nicht so, als würden das nur Wacker-Spieler tun. Fußball lebt halt von Emotionen. Dass die Aussage vom Roli nach dem Spiel aus der Emotion heraus zwar verständlich, aber etwas ungeschickt war, bestreitet auch niemand. Du solltest aber mit ihm mal ein Gespräch führen, find ich.

Und noch was aus Deinem 1. Posting:
Gleich Vorweg: Ich war im Stadion, hab mir aber das Spiel zu hause nochmal am Laptop angesehen.
Ich machte mich auf den Weg nach hause und schaute mir das Spiel am Abend nochmal an, mit der ganzem Vorberichterstattung vom ORF und mit Orginalkommentar.
Darf ich fragen wo? Auf Video? Wen es interessiert: Die Wiederholung gibt´s morgen um 20.15 Uhr auf ORF Sport plus: http://tv.orf.at/program/orfsportplus/20130319/

Und noch was: Ich hab mir heute den Spaß erlaubt und unabhängig von einander 5 Taxifahrer (Standplätze Hauptbahnhof, Sonnpark, Museumstraße) befragt, was ihnen zu meinem Rucksack (Wacker-Design) einfällt. Ich bekam sehr genaue und gar nicht mal so negative Antworten. Wir schließen daraus, Herr Mählich fährt einfach mit den falschen Taxis. Und das noch dazu auf Kosten der Gebührenzahler. :crazyp:
#104053
Leon hat geschrieben: Ich denke aber, er hat recht dass das allgemeine Interesse für Wacker stetig abgenommen hat und momentan einen neuen Tiefpunkt erlebt. Das die Funktionäre emotionslos auswendig gelernte Sätze runterbeten über die Lizenz, oder dass der Trainer aussagen tätigt wie "hätte mir den Rasen für das RB spiel schlimmer gewünscht" oder "ich bin zu intelligent um Schiri zu sein" oder die Interviews von Spieler und Trainer, wo der einheitliche Tenor war, dass man gut gespielt hat, aber der Schiedsrichter einem um die Punkte betrogen hat. Und geschimpft wird übern unparteischen bis zum geht nicht mehr und der Mann in Gelb wird wieder als ausrede missbraucht.

Dass es bei solch unprofessionellen Verhalten in der öfffentlichkeit keine Sponsoren regnet, ist für mich Verständlich.
Sprich, du findest es schlecht, dass Fehler des Unparteiischen angesprochen worden. Man soll sie also hinnehmen und wortlos schlucken. Bin ich zwar nicht der Meinung. Wo ich deiner Meinung bin, auch, wenn es von dir nicht so herauskommt, dass die Art und Weise der Kritik am Schiedsrichter durchaus fragwürdig ist.

Dir ist aber schon klar, dass Rapid trotz einem Peter Pacult Sponsoren gewonnen hat. Welcher ja ein durchaus redegewandter Philosoph war und der in Interviews einen professionellen Eindruck hinterlassen hat.

Weiters kritisierst du, dass ein Vorstandsmitglied in Hochdeutsch redet. Wieso soll er dies nicht tun, damit ihn 90% der Zuseher nicht verstehen und somit genau diesen unprofessionellen Eindruck bekommen?
Wer auf solche Interviews noch etwas gibt, der ist selbst Schuld.

Es wurde durchaus Selbstkritik geübt; man muss sich nur auf den "richtigen" Seiten informieren:
Daniel Schütz (Wacker-Torschütze): „Schade, dass nichts herausgeschaut hat. Wir haben uns auch nicht so geschickt angestellt. Dass man in der letzten Minute das 2:3 bekommt, ist bitter. Aber ich glaube, dass wir nicht so eine schlechte Leistung geboten haben. Salzburg hat auch unheimlichen Druck gemacht. Aber wir hätten es auch nach vorne hin besser lösen können.“
http://tirol.orf.at/news/stories/2574907/
goodsoccer hat geschrieben: wenn ich mich richtig erinnere hat sich mählich darüber beklagt dass die leute in tirol (od innsbruck) sich anscheinend nicht für fussball interessieren. er hat von seinem taxifahrer erzählt der nicht wusste wer heute spielt. dies hat er als symptomatisch für das desinteresse der tiroler am fussball bezeichnet.

Aha. Das heißt, wenn in Wien der Taxifahrer nicht weiß, dass die Austria/Rapid spielt, dann ist das symptomatisch für das Desinteresse der Wiener am Fussball?

Es gibt sehr, sehr viele Leute, die in Wien nicht wissen, dass am Samstag Fussball ist/ dass einer der zwei großen Wiener Vereine spielt; genauso wird es viele geben, die dafür wissen, dass die Vienna gegen Grödig gespielt hat, dass der Sportklub gegen Schwechat verloren hat und dass Manchester United gegen Chelsea Unentschieden gespielt hat. Sind diese Leute nun am Fussball desinteressiert oder haben sie nur kein Interesse (aus welchen Gründen auch immer) an der Wiener Austria/Rapid Wien/ Vienna/Sportklub.


Aber schade, dass Mählich nicht die wahren Probleme angesprochen hat; würde mich auch wundern.
  • 1
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Die Konkurrenz

Lustenau hat heute 2:0 gegen Stripfing verloren un[…]

Naja, sooooo schlecht war das heute nicht. Mich fr[…]

Bereich 'Berichte'

Auch der ORF Tirol widmet uns heute einen positive[…]

Peter Stöger soll neuer Rapid Trainer werden.[…]