Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Wacker in den Medien.
#10573
@el macho
meiner meinung nach vergleichst du hier birnen mit äpfeln. meine distanz zur deutschen bundesliga hat mit deiner erwähnten sturheit überhaupt nichts zu tun.

und den vergleich mit deutschland schon im keim zu ersticken hat nichts mit "usw, ... etc. , ... geschwafel" zu tun, sondern damit am boden zu bleiben.

wozu soll ich unsere liga mit einer anderen vergleichen? sowohl die voraussetzungen für fussball als auch das interesse an fussball sind gänzlich unterschiedlich.

viele vereine in deutschland, england oder frankreich sind nicht mehr nur vereine. sie haben sich zu global playern oder ag's verwandelt.

arsenal london, manu oder real madrid setzen im jahr mehr geld um als ein ansehnliches industrieunternehmen.

also aus welchem grund sollte ich/wir uns die arbeit antun und parallelen zu anderen vereinen suchen?

aber auch unter den hier gegebenen umständen und bedingungen lässt sich ein fussballverein führen.

und um dir etwas den wind aus den segeln zu nehmen. verkaufen braucht sich bei uns gott sei dank niemand.

zu ... österreich ist im fussball die lachnummer 1 .. da hilft kommerz auch nicht...
?leider weiss ich nicht wie du das meinst?
?warum sind wir die lachnummer? - nationalteam, europacup, bundesliga, pasching, etc ?

ich denke, dass es darum geht, eine gesunde mischung aus verein, fans und sponsor zu finden.

mfg
ego


gute nacht! ;)
By EL MACHO
#10575
europa hat mehr vereine als manu,real,barca,arsenal,usw.
wir brauchen uns nicht mit den grossen messen ,bruchst nur die schweiz anschauen
wo war die schweiz vor 10 jahren und wo steht sie jetzt.
ausserdem meinte ich länder wie kroatien,serbien ,ungarn,polen,belgien,etc.
und die haben (einige)noch weniger geld zur verfügung f:g
Benutzeravatar
By runner
#10576
Nur mal als kurzer Input:

Der HSV ist ein ziemlich vorbildhaft gelebter Mitgliederverein.

Die interessante Struktur kann man hier nachlesen -> http://www.hsv-sc.de/typo3/index.php?id=96

Und noch ein kleiner Auzug aus den Statuten des HSV, der explizit Sponsorvertreter in Entscheidungsgremien ausschließt. Jeder möge sich seinen Teil dazu denken.
Mitarbeiter oder Mitglieder von Organen von Unternehmen, die zu mehreren Vereinen oder Tochtergesellschaften der Lizenzligen bzw. Muttervereinen oder mit diesen Vereinen oder Gesellschaften verbundenen Unternehmen in wirtschaftlich erheblichem Umfang in vertraglichen Beziehungen im Bereich der Vermarktung, einschließlich des Sponsoring oder des Spielbetriebs stehen, können nicht Mitglied in Kontroll-, Geschäftsführungs- und Vertretungsorganen des Vereins sein, wobei Konzerne und die ihnen angehörigen Unternehmen als ein Unternehmen gelten.
#10578
hallo!
dachte du bist schon schlafen gegangen.

ist mir schon klar, dass europa mehr als diese vereine hat. aber wenn wir über kommerz sprechen, kommen wir um diese großen brocken nicht herum.

nachdem du hier die schweiz erwähnst, nehme ich an, dass du von der nationalmannschaft sprichst?

ich glaube hier sind wir uns einig, dass hier sehr gute arbeit in letzter zeit geleistet wurde. aber auch hier darf man nicht übersehen, dass sich die führungsspieler im ausland weiterentwickelt haben und dort zu fixen größen geworden sind.

bei unseren spielern muss man momentan froh sein, dass sie überhaupt im kader ihrer vereine stehen.

wie die situation in kroatien, serbien und den restlichen von dir erwähnten ländern ist, kann ich nicht beurteilen, da ich mich noch nie dafür interessiert habe.

Aber ich denke, dass es auch dort große unterschiede zwischen den einzelnen vereinen gibt. hajduk split oder dinamo zagreb werden weniger "probleme" haben als etwa rijeka oder pula.

auch in belgien zeigt sich ein ähnliches bild. anderlecht oder brügge sind starke vereine die sich auch auf internationaler ebene etabliert haben und in europa bekannt sind.

ich vermute, dass die "restlichen" kleinen vereine mit ähnlichen schwierigkeiten zu kämpfen haben werden wie hierzulande.

in diesem sinn wünsch ich noch eine gute nacht!
mfg
ego
#10580
@runner
danke für den input.
wie du sicherlich gelesen hast, habe ich auch nicht konstruktion in form des mitgliedervereins kritisiert.

die tatsache, dass mitarbeiter oder mitglieder von organen von unternehmen ...................................................................kein mitglied in in kontroll-, geschäftsführungs- und vertretungsorganen sein dürfen mag zwar geschrieben stehen, jedoch ist papier wie bekannt sehr geduldig.

ich glaube, du möchtest damit den einfluss der sponsoren auf den verein ansprechen.

wie oben schon erwähnt. auch wenn eine offizielle position laut gesetz verboten ist, kann sich jeder vorstellen, welche macht (direkt oder indirekt), z.b. durch lobbyisten oder vorstände ausgeübt wird.

sponsoring und vorallem marketing sind sicherlich sehr interessante bereiche, jedoch wird auch hier am ende des tages abgerechnet.

mfg
ego
#10581
So, mein Vorposter mti dem etwas schwierigen Namen: Wir haben uns für einen Weg entschieden, den wir gehen wollen. Warum sollten wir diesen sofort verlassen, nur weil wir gerade eine sportliche Megakrise durchmachen? Wer garantiert uns, daß es im anderen Fall einen Erfolg gäbe? Über die ganzen Themen wie Ali, Streiter und Co. will ich hier gar nicht mehr diskutieren. Es gibt für alles seine Gründe. Wirklich leid tut es mir nur um Hörtnagl.

@Metzen: Freut mich, daß Du Mitglied von Wacker bist. Zu den Lemmingen sag ich nur: Solche wären wir, wenn wir unst mit Haut und Haaren an einen Sponsor verkaufen würden.

@schrani: Was soll ich noch sagen? Wieder mal eine bewußte Provokation. Ich darf mal kurz nachhelfen: Frage von Peter Rietzler an Gerhard: "Wie viele Mitglieder entscheiden? 50? 100?" Antwort vom Gerhard: "Nein, nein, wir haben rund 500." Das nur der Ordnung halber. Wir wollen es mit der Wahrheit ja genau nehmen, oder?
#10586
[quote=wacker 4ever ]
Frage von Peter Rietzler an Gerhard: "Wie viele Mitglieder entscheiden? 50? 100?" Antwort vom Gerhard: "Nein, nein, wir haben rund 500." Das nur der Ordnung halber. Wir wollen es mit der Wahrheit ja genau nehmen, oder?
[/quote]

Haben wir wirklich 500?
Wenn es nur 300 sind, von denen die Hälfte zur GV kommt, dann sind zwei Drittel 100, die entscheiden ...
#10588
hallo!
ich denke, dass es wichtig ist sich im leben ziele zu setzen und sich für einen weg zu entscheiden.

meine philosophie ist jedoch, zwischendurch wegpunkte zu setzen und das erreichte zu analysieren. und genau an diesem punkt kommt der fc wacker innsbruck ins stehen.

meiner meinung nach werden keine zwischenziele gesetzt. keine veränderung der fehler vorgenommen und zu spät auf gegebenheiten reagiert.

genau das ist meine kritik, die ich dem verein vorwerfe.

ich halte ebenfalls nichts davon sofort aufzugeben und den weg zu verlassen.
nur sollte man doch am boden bleiben und nicht von einer "gerade sportlichen megakrise" sprechen.

der trend zeigt schon seit längerem nach unten, und es wurde, meiner meinung nach zu wenig getan.

nach platz 6 in der ersten bl-saison folgten 2 - 9te plätze. mit einem zuschauerschnitt von 29.700 bis dato liegt wacker am letzten platz der bundesliga.

um eine weiter statistik zu nennen, möchte ich auf die nachwuchsspieler der österreichischen nationalmannschaften eingehen.

von 109 spielern in den kadern der u21 und der u19 finden sich geschlagene 4 spieler aus tirol.

und genau hier befindet sich einer meiner hauptkritikpunkte. wir und damit meine ich nicht nur den verein sondern alle sportbegeisterten und verantwortlichen schaffen es anscheinend nicht an der basis mit guter arbeit zu beginnen.

wie soll an der spitze qualtitativ gute arbeit geleistet werden, wenn grundlegene bausteine wie jugendarbeit und wie genannt finanzierung nicht ausreichend vorhanden sind?

mfg
ego
#10590
Ich sehe schon, Du gehörst zu jenen, die sich abseits von Provokationen aktiv mit dem Verein auseinandersetzen. Das ist sehr positiv. Genau das brauchen wir jetzt. Wir können über alles diskutieren, weil ich Dir in gewissen Punkten zweifellos recht gebe. Aber was so Dinge wie Namen und Philosophie des Mitgliedervereins anlangt, so gibt es für mich daran kein Rütteln.

Nur eines versteh ich nicht: Wenn sich Rapid-Präsident Edlinger hinstellt und verkündet: "Rapid wird nicht verkauft, Rapid gehört seinen Mitgliedern", dann erntet er dafür begeisterte Zustimmung. Wenn wir das machen, heißt es, wir sind die Bremser und Totengräber des Vereins. Muß ich das verstehen?
  • 1
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Fußball International

Die Fanszene Obermais gratuliert "Wacker […]

Kaderplanung

der wich mir leider auf die Frage ab dem Sommer[…]

so doof, da kann man schon mal die Richtung Chiems[…]

Bereich 'Berichte'

Ah, die ist das. Jetzt weiß ich endlich, w[…]