Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Wacker abseits des Rasens
Benutzeravatar
By 19thomas13
#108656
Da du hier ja anscheinend fleißig mitliest, was ich echt super finde @felixkozubek ist mir heute beim stöbern auf der Homepage auch noch aufgefallen, dass hier(http://fc-wacker-innsbruck.at/verein/wacker-team) unten Oliver Prudlo als Sportdirektor gelistet ist mit seinem Zitat, könnte man evtl. ändern.
Ich hoffe es nervt nicht, aber wenn ihr personell sowieso nicht so breit aufgestellt seit, kann das vielleicht ja ganz gut helfen um Kleinigkeiten auszubessern.

und eine allgemein Frage hätte ich noch, was nicht unbedingt mit der HP zu tun hat. Gibt es eigentlich dieses "Team Auswärtsfahrt" im Wacker-Team, welches für Mitglieder Auswärtsfahrten organisiert etc? Weil bisher organisieren dass doch die Fanclubs oder? Wie läuft das genau ab bei uns?

Gruß und Danke ;)
By felixkozubek
#108745
Danke. Das ist tatsächlich eine große Hilfe!

Nach dem Abgang vom André befindet sich so einiges im Umbruch - auch das Wacker-Team. Deshalb kann ich dir die Frage nicht ausreichend beantworten. Über die spielfreie Zeit wird das alles angepasst und strukturiert.
Benutzeravatar
By AlexR
#112457
Beno hat geschrieben: Ein neuer Beitrag ist online
"Hier müssten sportpolitische Überlegungen angestellt werden, ob und inwieweit nicht derartige Anlagen, die ja ohnehin ausschließlich mit öffentlichen Mitteln errichtet, betrieben und erhalten werden nicht generell der sporttreibenden Bevölkerung – auch wenn sie das im Rahmen von Sportvereinen tut - unentgeltlich zur Verfügung stellt. Unter Umständen ist die damit erzielbare Kostenersparnis an unnötigen Verwaltungsaufwand höher als der mit dem derzeitigen System erzielte Nutzen."
Ist mein liebster Absatz, neben der Erkenntnis, dass wir dem Steuerzahler einen Gewinn von 1 Million Euro bringen!
Benutzeravatar
By Beno
#112475
Wie aus meiner Aufstellung ersichtlich ist, zahlt die Stadt bereits seit der Saison 2011/12 die 75.000 € mehr für die Infrastruktur.
Vor 2010/12 waren es 130.000 € und dann 205.000 €

Außerdem sollte die Politik, die seit 11 Jahren bestehenden katastrophalen Rahmenbedingungen ändern und nicht vom Verein verlangen, deren Obmänner von der Politik dabei schon 11 Jahre im Kreis geschickt wurden und keinen Ausgang gefunden haben.

Das heißt im Klartext, zuerst soll die Politik ihre Hausaufgaben erledigen, anschließend kann man dann erst über ihre Bedingungen diskutieren.

Die Aufgabe der Politik:
Die Politik hat für die notwendigen Rahmenbedingungen zu sorgen, damit im Sinne des Breitensports auch Spitzensport möglich ist. Dies kann aber nicht die Legitimation dafür sein, Vereine als politische Vorfeldorganisationen zu benützen oder in deren Netzwerke zu vereinnahmen.
By georgttv
#112883
hallo beno, ich verstehe natürlich eine kritische betrachtung gegenüber den subventionsgebern und möchte auch nicht als verdeitiger der stadt innsbruck sprechen, aber einige kleinigkeiten fehlen mir bei dieser betrachtung schon:
1.) der fcw hat mit schreiben vom 21.3. bei der stadt um eine sondersubvention für die spielsaison 2012/2013 angesucht, da ein abgang in der höhe von 700.000,- euro (zuseherrückgang und trainerwechsel) vorhanden ist. die abgang der lizenzunterlagen war aber am 15.3.2013?
2.) der gr hat in der sitzung vom 21.3. des ausschuss für finanzen, subventionen und beteiligungen beauftragt, dieser hat am 26.3. getagt.
3.) am 29.3. wurde der erste entwurf durchd den fcw an die stadt übermittelt. die version 6 von der stadt an den fcw gesendet, dieser hat per mail am 3.6. darauf mit änderungen bei der prämbel, sowie der punkte 4, 5, 9 und 11 genatwortet.
4.) die landesregierung hat in der reg-sitzung vom 2.4. eine subvention von 100.000,- euro beschlossen;
5.) der sonder-gemeinderat hat am 4.4. (einladung mit verkürzter frist, vorlage mit ausnahme der geschäftsordnung als tischvorlage) die subvention beschlossen;
also eine politische vorgangsweise, die innerhalb von 2 wochen maßgeblich zum finanziellen erhalt des fcw beigetragen haben; also ist kann die verantwortung am derzeitigen zustand nicht (nur) der stadtpolitik gegeben werden.
By slad
#112887
Dass die letzte Saison nur der aktuelle Vorstand zu verantworten hat, versteht sich von selbst.

@Beno: Ich bin mir nicht sicher, ob du uns mit dieser Veröffentlichung zum jetzigen Zeitpunkt (= allem Anschein nach kurz vor Einstampfung der Vereinbarung) einen Gefallen getan hast
By robinklettern
#112889
georgttv hat geschrieben: hallo beno, ich verstehe natürlich eine kritische betrachtung gegenüber den subventionsgebern und möchte auch nicht als verdeitiger der stadt innsbruck sprechen, aber einige kleinigkeiten fehlen mir bei dieser betrachtung schon:
1.) der fcw hat mit schreiben vom 21.3. bei der stadt um eine sondersubvention für die spielsaison 2012/2013 angesucht, da ein abgang in der höhe von 700.000,- euro (zuseherrückgang und trainerwechsel) vorhanden ist. die abgang der lizenzunterlagen war aber am 15.3.2013?
2.) der gr hat in der sitzung vom 21.3. des ausschuss für finanzen, subventionen und beteiligungen beauftragt, dieser hat am 26.3. getagt.
3.) am 29.3. wurde der erste entwurf durchd den fcw an die stadt übermittelt. die version 6 von der stadt an den fcw gesendet, dieser hat per mail am 3.6. darauf mit änderungen bei der prämbel, sowie der punkte 4, 5, 9 und 11 genatwortet.
4.) die landesregierung hat in der reg-sitzung vom 2.4. eine subvention von 100.000,- euro beschlossen;
5.) der sonder-gemeinderat hat am 4.4. (einladung mit verkürzter frist, vorlage mit ausnahme der geschäftsordnung als tischvorlage) die subvention beschlossen;
also eine politische vorgangsweise, die innerhalb von 2 wochen maßgeblich zum finanziellen erhalt des fcw beigetragen haben; also ist kann die verantwortung am derzeitigen zustand nicht (nur) der stadtpolitik gegeben werden.
hy geogy,wusste bis jetzt nicht,dass du das städtische sprachrohr unserer ach so heiss geliebten frau bürgermeisterin bist.

diese nette dame soll endlich ihre politischen spielchen nicht auf kosten unseres vereins austragen.

denn der mündige bürger verlangt von ihr auch nicht die offenlegung der subvensionen,die aus ihrem budget(steuergelder) an ihre heissgeliebte kunst hineinbefördert wird.

die herrn und damen künstler im landestheater sind im grunde auch alles profis und verdiehnen ihren lebensunterhalt als schauspieler mit steuergeldern,denn von den geringen einnamen im landestheater und anderen aufführungstätten, könnte man die gagen dieser überbezahlten künstler nie bezahlen.

beim wacker innsbruck verlangt niehmand ,dass steuergeld für den kauf von profis oder deren bezahlung herangenommen wird,sondern,dass der verein endlich aus diesem unsinnigen knebelvertrag,stadion,olw und stadtpolitik befreit wird.

dann hört auch der unsinnige kreislauf der fördergelder auf und jedes geld kommt auf den vorbestimmten platz an.
  • 1
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 13
Fußball International

Die Fanszene Obermais gratuliert "Wacker […]

Kaderplanung

der wich mir leider auf die Frage ab dem Sommer[…]

so doof, da kann man schon mal die Richtung Chiems[…]

Bereich 'Berichte'

Ah, die ist das. Jetzt weiß ich endlich, w[…]