Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Alles zur Kultstätte Tivoli.
Benutzeravatar
By mesque
#109574
Weils Stadion der Olympiaworld gehört und die das nicht will?
Benutzeravatar
By Beno
#109589
mesque hat geschrieben: Weils Stadion der Olympiaworld gehört und die das nicht will?
Das Fruchtgenussrecht von der Stadt Innsbruck als Eigentümer der Tivolianlage, wurde der OSVI (Olympia Sport- und Veranstaltungszentrum Innsbruck GmbH) mit Wirksamkeit 1.1.2004 eingeräumt und auf unbestimmte Dauer bestellt. Der Eigentümer ist weiterhin die Stadtgemeinde Innsbruck.
Die OSVI ist von keiner seiner betreuten Anlagen Eigentümer.
Die OSVI ist, wie schon aus der Firmenbezeichnung hervorgeht, nur ein Sport- und Veranstaltungszentrum. Die Besitzverhältnisse der OSVI sind zu je 50% Stadt und Land, die auch das Defizit in diesem Verhältnis abdecken.

Olympia World Innsbruck ist der Markenname der OSVI
Benutzeravatar
By mesque
#109591
Danke für die Korrektur: Das heißt, eine Einfärbung des Stadions geschieht nicht, weil es der BETREIBER, die Olympiaworld, nicht will? Oder weil es der BESITZER, die Stadt, nicht will? Oder beides?
Benutzeravatar
By Beno
#109597
mesque hat geschrieben: Danke für die Korrektur: Das heißt, eine Einfärbung des Stadions geschieht nicht, weil es der BETREIBER, die Olympiaworld, nicht will? Oder weil es der BESITZER, die Stadt, nicht will? Oder beides?
Genau hier liegen bei der OSVI die Wurzeln aller Übel. Man schimpft auf den Geschäftsführer, bei dem alles abprallt (dafür bekommt er seine 8.000 € 14 x im Jahr) und die Besitzer der Anlagen, fühlen sich für nichts zuständig. (siehe auch bei den Eiszeiten in der Eishalle)

Nachdem die Stadt Miteigentümerin der OSVI ist, die Generalversammlung einer Gesmbh ohnehin Mitbestimmungsrecht hat und notfalls Geschäftsführer gegenüber den Gesellschaftern weisungsgebunden sind, gibts da überhaupt keine rechtlichen Probleme. Im schlimmsten Fall (wenn sich die OSVI als Fruchtgenussberechtigter quer legt), müssen die Eigentümer der OSVI (Stadt und Land) halt eine Weisung erteilen.
Es wäre alles so einfach, wenn man nur will.
Benutzeravatar
By mesque
#109598
Hieße aber im Umkehrschluss, wenn Verein/Mitglieder/Fanclubs/sonstige Fans ein gutes Konzept ausarbeiten würden und damit die Stadtpolitik überzeugen können, dann könnte man durchaus ein farbiges Tivoli bekommen.
By wackersüdtirol
#109599
mesque hat geschrieben: Hieße aber im Umkehrschluss, wenn Verein/Mitglieder/Fanclubs/sonstige Fans ein gutes Konzept ausarbeiten würden und damit die Stadtpolitik überzeugen können, dann könnte man durchaus ein farbiges Tivoli bekommen.

licht am ende des tunnels? ;)
By charly27
#109600
mesque hat geschrieben: Hieße aber im Umkehrschluss, wenn Verein/Mitglieder/Fanclubs/sonstige Fans ein gutes Konzept ausarbeiten würden und damit die Stadtpolitik überzeugen können, dann könnte man durchaus ein farbiges Tivoli bekommen.
...das wäre mal Lobbying für den FCW:D

Mit dem Jubiläumsspiel würde sich auch schon ein guter Anlass bieten, um zumindest mal die Sitze auf den Geraden schwarz-grün zu streichen. Im Ernst, manpower (sprich: potentielle Anstreicher) bringen die Mitglieder sicher zusammen, und mit einer Sammelaktion könnte man vielleicht auch noch die Farbe finanzieren. :blush: Wenn die Unionler von Berlin ein ganzes Stadion bauen... :bier:
By Jörg
#109602
Beno hat geschrieben:
mesque hat geschrieben: Danke für die Korrektur: Das heißt, eine Einfärbung des Stadions geschieht nicht, weil es der BETREIBER, die Olympiaworld, nicht will? Oder weil es der BESITZER, die Stadt, nicht will? Oder beides?
Genau hier liegen bei der OSVI die Wurzeln aller Übel. Man schimpft auf den Geschäftsführer, bei dem alles abprallt (dafür bekommt er seine 8.000 € 14 x im Jahr) und die Besitzer der Anlagen, fühlen sich für nichts zuständig. (siehe auch bei den Eiszeiten in der Eishalle)

Nachdem die Stadt Miteigentümerin der OSVI ist, die Generalversammlung einer Gesmbh ohnehin Mitbestimmungsrecht hat und notfalls Geschäftsführer gegenüber den Gesellschaftern weisungsgebunden sind, gibts da überhaupt keine rechtlichen Probleme. Im schlimmsten Fall (wenn sich die OSVI als Fruchtgenussberechtigter quer legt), müssen die Eigentümer der OSVI (Stadt und Land) halt eine Weisung erteilen.
Es wäre alles so einfach, wenn man nur will.
Ich glaube nicht, dass es so einfach ist - da müssten auch noch die Architekten des Stadions einverstanden sein (Urheberrecht)....
  • 1
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 148
Zukunft der RLW

Aber wir waren vor gut drei jahren klinisch tot[…]

Bereich 'Berichte'

Das kann man wirklich nur hoffen. Ich hatte einige[…]

Kaderplanung

Genau in diesem von Dir erwähnten Einsatz hat[…]

Sechster und Siebter diese Woche in der Zusehertab[…]