Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.
#113800
Ich würd jetzt aber die Reaktion von Abraham nicht als Beweis hernehmen. Natürlich wird er den Unschuldigen spielen, um einen Ausschluss zu vermeiden. Aus meiner Sicht war es klar. Und wenn ich mir die Zeitlupe immer wieder anschaue, muss ich mich auch fragen, ob der Elfer nicht doch zu geben gewesen wäre...
#113801
wacker 4ever hat geschrieben:Ich würd jetzt aber die Reaktion von Abraham nicht als Beweis hernehmen. Natürlich wird er den Unschuldigen spielen, um einen Ausschluss zu vermeiden. Aus meiner Sicht war es klar. Und wenn ich mir die Zeitlupe immer wieder anschaue, muss ich mich auch fragen, ob der Elfer nicht doch zu geben gewesen wäre...
in der zeitlupe war klar zu sehen, dass es kein foul war :mandl:
#113803
wacker 4ever hat geschrieben:@AlexR.: Ich bin sehr wohl der Meinung, dass Kirchler eine Art Stammelf hat. Wenn er was ändert, dann doch lediglich wegen Verletzungen oder aus taktischen Gründen. Andere Frage: Du hast bei der Roten von Abraham eine Schwalbe des Neustadt-Spielers gesehen? Echt?
Ich rede eher vom taktischen Grundsystem.
Wir haben in den zwei Auswärtsspielen für mich unerklärlich mit einer Doppelsechs begonnen, obwohl wir ohne Probleme mit dem "klassischen" 4-1-4-1 beginnen hätten können. Dass sich die Wiener Neustädter gegen offensive Mannschaften schwer tun, haben sie ja hinglänglich bewiesen.

In der Zeitlupe sieht man eindeutig, dass er vielleicht die Luft streichelt, aber von einer Berührung, die zu einer klaren Rote Karte führen könnte, ist das weit entfernt.
#113808
Hier die Berichte: http://tvthek.orf.at/programs/6343773-F

Also meiner Meinung nach hält Abraham den Gegenspieler zurück. Zwar nur kurz, aber das reicht schon. Ich muss leider dabei bleiben, dass die Rote korrekt war.

Was Deine Anmerkung zur Taktik betrifft, so sind mir 2 Sechser in so Spielen wie gestern auch zu viel. Gegen Salzburg, Austria usw. wären sie ok, aber bei Gegnern auf Augenhöhe würd ich mir auch die offensivere Variante wünschen. Aber seit der Verletzung von Milosevic, spielt Kirchler fast immer eher defensiver. Gegen Ried zu Hause hat er es eh mit Kuen probiert. Ich denke, Roli wird auch seine Gründe haben.
#113811
wacker 4ever hat geschrieben: Ich denke, Roli wird auch seine Gründe haben.
Das auf jeden Fall, aber ich sehe darin auch den "Unsicherheitsfaktor" in unserer Mannschaft.
Wenn ich richtig liege, haben wir in dieser Saison schon drei verschiedene Ausgangssysteme gehabt. Nimmt man die Systemumstellung gegen Salzburg her (nach 20 Minuten), dann sind es vier verschiedene Ausgangssysteme. Für meinen rein persönlichen Geschmack sind dies zu viele. Auch, wenn man sich die Umstellungen auf dem Spielersektor anschaut, herrscht hier eine große Variation. Von den eingesetzten Spielern hat es bisher nur Vuleta nicht in eine Anfangsformation geschafft; vom gesamten Kader Brauneis, Steinlechner, Fröschl und Gründler nicht zu einem Einsatz. Piesinger ist hier als "Sonderfall" zu bezeichnen.
Saurer und Milosevic befinden sich im Aufbauprozess.

Kurz zusammengefasst: ich würde mir sowohl in Sachen Taktik und Personal mehr "Gewohnheit" wünschen. Vielleicht schafft man dann mehr Sicherheit in unser Spiel zu bringen. Mir ist auch klar, dass diese "Nörgelei" am Anfang der Saison und für den Vergleich zum Vorjahr etwas deplatziert wirkt. Desweiteren auch Fehler/Form von den Spielern Auswirkungen auf unser Spiel haben und das ihrige beitragen.
So weit meine Gedanken, vielleicht befinde ich mich ja auf dem Holzweg??
Zuletzt geändert von AlexR am 25. Aug 2013, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
#113812
Diese Meinung kann man durchaus vertreten, keine Frage. Ich für meinen Teil seh es zB genau umgekehrt, dass man durchaus flexibler sowohl von der Taktik als auch vom Personal her sein sollte. Wenn jedes Spiel gleich abläuft, dann checken das die Gegner natürlich auch irgendwann. Mit einer gewissen Variabilität wird man schwerer ausrechenbar.
#113814
bis auf das heimspiel gegen red bull, wo man mit einem 4-3-3 aufgelaufen ist, haben wir eigentlich immer ein 4-2-3-1 gespielt, welches aber (je nach gegner und spielsituation) auch fluide zu einem 4-1-4-1 werden kann.
der hauptunterschied besteht dabei im 2. zentralen MF spieler, neben kofler. idealerweise sollte das ein spieler sein, der die offensive mit der defensive verbindet. milosevic ist so einer, aber der hat sich ja gleich im 1. spiel verletzt hat. nachdem auch saurer verletzt ist, haben wir keinen spieler mit ähnlicher ausprägung, wobei sowohl kuen als auch löffler vielleicht diese rolle einnehmen könnten. löffler ist aber leider recht schwankend in seinen leistungen (hat 2mal von beginn an gespielt, oder nicht?) und kuen halt noch sehr jung. nachdem man gegen ried (mit kuen und kofler) im zentrum recht stark unter druck kam, hat kirchler wohl versucht mit abraham einen 2. echten 6er auflaufen zu lassen um der mannschaft mehr stabilität zu geben. durch die frühe rote karte gegen vucur hat sich diese idee aber natürlich gleich zerschlagen.

ich glaub eigentlich nicht, dass zu viele umstellungen etc. das problem sind. m.m. nach haben wir derzeit eher das problem, dass: 1) die IV immer wieder für einen individuellen fehler gut ist und dass 2) die offensiven flügel (schütz und wernitznig) zu sehr schwankende leistungen bringen.... ach ja, und dass wallner zu viele gute chancen vergibt.

Peter Stöger soll neuer Rapid Trainer werden.[…]

Bereich 'Berichte'

Geiler mit einem, wie immer in letzter Zeit, sehr […]

Kaderplanung

Da sieht man, wie sehr sich diese Partnerschaft be[…]

Jene Fans, die morgen nicht live dabei sein kö[…]