- 3. Okt 2007, 23:59
#11445
@Seppl67: Danke für Deine Anregungen. Du hast recht, daß hier viele User die Philosophie von Wacker Innsbruck verstanden haben. Ich werde versuchen, hier einiges zu erklären. Es ist selbstverständlich nicht so, daß man Sponsoren nur zum Zahlen braucht und sie dann den Mund zu halten haben. Selbstverständlich hat jeder Sponsor ein Mitspracherecht, weil er ja finanzielle Mittel zur Verfügung stellt. Nur am Souverän des Vereins, sprich uns Mitgliedern, als Entscheidungsgremium kann und darf nicht gerüttelt werden. Denn, wie es runner mal so schön formuliert hat: Wir sind im Optimalfall ein ganzes Leben bei Wacker. Daher kann es nicht sein, daß wir bei einer GV von ein paar Sponsorenvertretern ganz offiziell überstimmt werden können. Hier würde der Mitgliederverein auf ganz "elegante" Art und Weise übergangen.
Zu meinem Statement, das Du zitiert hast: Ja, so ist es. Würden wir - wovon ich ausgehe - den Klassenerhalt schaffen und angenommen beim jetzigen finanziellen Stand bleiben - wovon ich wiederum NICHT ausgehe - dann wäre es höchst fraglich, ob wir eine Lizenz bekommen. Wie man im Winter das Budget nochmal verringern könnte, ist eine gute Frage. Nur so viel: Es gibt durchaus Spieler, die Geld bringen. Aber das ist nicht unser Ziel, wir wollen uns ja weiter entwickeln. Nur darf das Minus nicht weiter steigen.
Du hast weiters vollkommen recht, daß unser FCW genaugenommen ein FC Stocker ist. Daher ist es ja so wichtig, daß er uns erhalten bleibt. Gleichzeitig muß aber der Verein auf mehrere Schultern verteilt werden. Mit Frau Ranacher hat er schon mal eine äußerst fähige "rechte Hand". Was aber nicht stimmt - und das muß man differenzieren - ist, daß wir von EINER Person abhängig sind. Denn das würde, wie Du richtig erwähnst, der Wacker-Philosophie widersprechen. In Salzburg und Wien ist es so, daß besagte "Herrscher" ja die Hauptsponsoren sind. Bei uns ist das oberste Gremium die GV und damit wir Mitglieder. Und keine Sorge, unser Obmann hat genug Energie, auch wenn ich mich oft frage, wo er diese hernimmt. Er wird uns erhalten bleiben. Denn Wacker zu sein, heißt, nach Niederlagen wieder aufzustehen.
Ich hoffe, ich konnte einiges ungefähr aufklären. Ansonsten einfach nachfragen. Gerne auch außerhalb dieses Forums.
Zu meinem Statement, das Du zitiert hast: Ja, so ist es. Würden wir - wovon ich ausgehe - den Klassenerhalt schaffen und angenommen beim jetzigen finanziellen Stand bleiben - wovon ich wiederum NICHT ausgehe - dann wäre es höchst fraglich, ob wir eine Lizenz bekommen. Wie man im Winter das Budget nochmal verringern könnte, ist eine gute Frage. Nur so viel: Es gibt durchaus Spieler, die Geld bringen. Aber das ist nicht unser Ziel, wir wollen uns ja weiter entwickeln. Nur darf das Minus nicht weiter steigen.
Du hast weiters vollkommen recht, daß unser FCW genaugenommen ein FC Stocker ist. Daher ist es ja so wichtig, daß er uns erhalten bleibt. Gleichzeitig muß aber der Verein auf mehrere Schultern verteilt werden. Mit Frau Ranacher hat er schon mal eine äußerst fähige "rechte Hand". Was aber nicht stimmt - und das muß man differenzieren - ist, daß wir von EINER Person abhängig sind. Denn das würde, wie Du richtig erwähnst, der Wacker-Philosophie widersprechen. In Salzburg und Wien ist es so, daß besagte "Herrscher" ja die Hauptsponsoren sind. Bei uns ist das oberste Gremium die GV und damit wir Mitglieder. Und keine Sorge, unser Obmann hat genug Energie, auch wenn ich mich oft frage, wo er diese hernimmt. Er wird uns erhalten bleiben. Denn Wacker zu sein, heißt, nach Niederlagen wieder aufzustehen.
Ich hoffe, ich konnte einiges ungefähr aufklären. Ansonsten einfach nachfragen. Gerne auch außerhalb dieses Forums.
Unser gemeinsamer Weg wird letzten Endes von Erfolg gekrönt sein. Wir sind angetreten, aus Wacker Innsbruck einen leuchtenden Stern zu machen und keine kurzlebige Sternschnuppe. GERHARD STOCKER - rausgemobbter Obmann