- 21. Okt 2013, 19:48
#115000
Es handelt sich hierbei um eine Tatsachenentscheidung - Mindeststrafrahmen: 1 Spiel --> was man davon nun halten kann/mag ist eine andere Sache...
Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...
wacker 4ever hat geschrieben:Was die Rote betrifft, so ist und bleibt die Entscheidung falsch.nein, das ist nicht so klar, denn safar braucht den spieler nicht zu berühren - die absicht zum foul zählt bereits.
Hier sollte man vielleicht einmal hinterfragen, ob man bei nachweislich falschen Entscheidungen den Schiedsrichter nicht auch mal "overrulen" können sollte.definitv nicht! ansonsten werden im nachhinein ständig die div. entscheidungen hinterfragt.
Damit tut sich niemand einen Gefallen.mit einem nachträglichen overrulen auch niemanden. man untergräbt damit nur die autorität der schiris.
Wenn man beim Elfer noch über 5 Umwege eine Erklärung finden mag, Rot war das niemals.die regel ("klare torchance vereitelt") und ihre konsequenzen sind halt nun mal so, wie sie sind. aber ich denke auch, dass man sich da von seiten der FIFA etwas überlegen sollte (z.b. könnte der goalie im strafraum von dieser regel ausgenommen werden und "nur" elfer, nicht aber auch noch "rot" geben).
wacker 4ever hat geschrieben: Was die Rote betrifft, so ist und bleibt die Entscheidung falsch. Hier sollte man vielleicht einmal hinterfragen, ob man bei nachweislich falschen Entscheidungen den Schiedsrichter nicht auch mal "overrulen" können sollte. Damit tut sich niemand einen Gefallen. Wenn man beim Elfer noch über 5 Umwege eine Erklärung finden mag, Rot war das niemals.zweifelhaft mag die rote gewesen sein, als "falsch" kann man sie aber nicht bezeichnen. safar spielte nicht den ball und kreuzte den laufweg von mane. dass dieser gesprungen ist (oder besser gehechtet), kann man ja auch als schutzmassnahme werten. wer lässt sich schon gerne von einen entgegenfliegenden torhüter niedersäbeln. denn auch das zeigt die wiederholung: wäre mane normal weitergelaufen, wäre er von safar mit sicherheit gefällt worden. zur verdeutlichung: so kann man es sehen und daher kann man auch von foul sprechen und selbst die rote ist nicht ganz aus der luft gegriffen. daher ist die sperre wohl vertretbar.
schneexi hat geschrieben:grundsätzlich gebe ich dir aber recht, dass die automatische sperre von einem spiel nach einem ausschluss diskutierbar ist. das hat mit tatsachenentscheidung dann nichts mehr zu tun, schliesslich sollte der schiedsrichter ja nicht automatisch in kommende spiele hineinregieren sollen.natürlich hat das mit der tatsachenentscheidung etwas zu tun, nämlich mit der, dass der schiri safar die rote gegeben hat. und dafür gibt's nunmal mindestens 1 spiel sperre. die kommission, die diese strafe dann ausspricht, schaut sich ja ohnehin nochmal alle szenen an (hoff' ich zumindest mal) und beurteilt, ob die sperre aufgrund von besonders gefährlichem spiel o.ä. nicht noch ausgeweitet wird.
Jene Fans, die morgen nicht live dabei sein kö[…]