- 22. Okt 2013, 16:33
#115016
@gidi: Ich denke, es geht weniger um Rapidler oder Innsbrucker, sondern um eine gewisse Fairness. Man ist im Spiel, in dem die Rote ausgesprochen wird, eh schon automatisch bestraft. Da könnte man den Strafrahmen für weiterführende Sperren schon etwas verhältnismäßiger anlegen. Aber mir ist auch klar, wenn Safar nicht gesperrt worden wäre, hätte die Kommission die Schiri-Entscheidung im Umkehrschluss als falsch eingestuft. Adaptiert würde das Regelwerk gehören, der Strafsenat hat im Grunde schon richtig entschieden.
m.bone hat geschrieben:Ich glaube nicht dass viele Schiris bei so einen "Foul" eine gelbe zeigen. Entweder Rot oder gar nichts.Weiß ich nicht. Wenn es aber so wäre, müsste jedes Foul im Strafraum eine Rote nach sich ziehen, weil da immer eine Torchance gegeben ist.
@gidi: Ich denke, es geht weniger um Rapidler oder Innsbrucker, sondern um eine gewisse Fairness. Man ist im Spiel, in dem die Rote ausgesprochen wird, eh schon automatisch bestraft. Da könnte man den Strafrahmen für weiterführende Sperren schon etwas verhältnismäßiger anlegen. Aber mir ist auch klar, wenn Safar nicht gesperrt worden wäre, hätte die Kommission die Schiri-Entscheidung im Umkehrschluss als falsch eingestuft. Adaptiert würde das Regelwerk gehören, der Strafsenat hat im Grunde schon richtig entschieden.