Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.

Wie endet die Partie?

Sieg
15
63%
Remis
4
17%
Niederlage
5
21%
#115097
wacker 4ever hat geschrieben: Die beiden Schweizer haben technisch einiges drauf, sind aber noch nicht in unser Spiel eingebunden und haben das Tempo in der Bundesliga auch noch nicht so drauf. Abschreiben würd ich sie aber nicht.
W4E you made my day!!!!

Also zwei Schweizer Spieler, einer U21 Teamspieler kommen nach AT und haben das Tempo nicht drauf. Die Schweizer Liga ist ja soviel schlechter, wie unser Operettenstadel...

:D :D :D
#115098
Ja, hast eine andere Erklärung? Ich gehe schon davon aus, dass die Beiden was können. Ansatzweise haben sie ja schon gezeigt, dass sie technisch durchaus was draufhaben. Aber wenn mich zB gestern den Jevtic anschaue, so war er grundsätzlich bei fast jedem Ball einen Schritt zu spät dran. Wobei mir gestern unser Offensivspiel mit Kuen, Schütz, Hinterseer und Wallner recht gut gefallen hat. Da waren schon einige gute Aktionen dabei. Nur hilft das halt nichts, wenn man als Mannschaft im Defensivverhalten solche Defizite aufweist. Der WAC war gestern wirklich nicht gut, schießt im gesamten Spiel vielleicht 3 Mal auf unser Tor und gewinnt. Das kann es einfach nicht sein.

Der SKY-Bericht zu gestrigen Spiel: http://www.sky.at/web/cms/de/videos-tip ... 2449313001
#115099
Wenn ich auch noch meinen Senf dazugeben darf: das Hauptproblem liegt im zentralen defensiven Mittelfeld. Letztes Jahr war Abraham dort bereits völlig überfordert, nun ist es Piesinger bzw Löffler. Der einzige der - durchaus überraschend - fähig war von dort aus das Spiel zu machen ist Kofler. Unsere Abwehrspieler haben zur Zeit kaum Möglichkeiten den Ball anzubringen und sehen deshalb auch oft so schlecht aus. Beide zentralen Mittelfeldspieler waren kaum anspielbar, wenn Piesinger den Ball bekommt weiß er meist nicht mehr anzufangen als ihn vorzudreschen. So ist kein geordneter Spielaufbau möglich. Umgekehrt stellt sich das zentrale Mittelfeld aber auch bei defensiv Aufgaben äußerst ungeschickt an. Man könnte erwarten dass ein Riese wie Piesinger Kopfballduelle bei Torabschlägen gewinnt, ist aber leider gar nicht der Fall. Auch beim ersten Tor könnte ein Spieler mit Übersicht erkennen dass durch Sillers Ausflug nach rechts die Mitte völlig offen ist und man versucht diese Lücke zu schließen statt einfach nur stehen zu bleiben.

Kofler hat diese Aufgaben meiner Meinung nach als einziger zuletzt sehr gut erfüllt und war ein wichtiger Faktor in den guten Spielen zu Beginn. Es muss im Zentrum einfach anspielbereite, laufstarke Spieler geben die sowohl das Spiel nach vorne tragen können als auch zweikampfstark im Mittelfeld und als Löcherstopfer in der Verteidigung agieren. Man kann bei allen guten Mannschaften heutzutage sehen wie wichtig diese Position ist. Und bei uns ist dieses Zentrum leider meist eine ganz üble Baustelle.
#115101
Was sind wir doch für Jammerer, wenn sowohl der Präsident als auch der Trainer meinen, es passt sportlich ja eh alles, weil "die Mannschaft 45 Minuten kämpft" - dann müssen wohl auch wir mit dem Gebotenen zufrieden sein. Der "eingeschlagene Weg, den wir nicht verlassen" wird uns schnurstracks in die 2. Liga befördern.
Vielleicht wär´s besser gewesen, das "Wunder von Wolfsberg" hätte nie stattgefunden, wir würden zwar bereits heuer gegen Kaliber wie Hartberg und Horn spielen, aber es würde wenigstens wieder ein bisschen Spaß machen, in´s Tivoli zu gehen....
#115103
wacker 4ever hat geschrieben:Aber wenn mich zB gestern den Jevtic anschaue, so war er grundsätzlich bei fast jedem Ball einen Schritt zu spät dran.
Das Problem ist, dass das vor allem in HZ 1 bei fast allen unserer Spieler zu beobachten war. Da ist nicht das Problem, dass die "das Tempo nicht gewohnt sind" - weil das hat admin ja schon gemeint, das wäre lächerlich - dann bräuchten sie gar nicht mehr einreisen in die Schweiz, weil dann wäre es sportliche "Ausschussware", die uns da geliefert wurde!

Wenn man gesehen hat, wie der WAC gerannt ist, dann war da leider ganz klar der Unterschied auszumachen.. entweder unsere KONNTEN das nicht, dann ist eh Hopfen und Malz verloren ... oder sie wollten nicht, dann gehört ihnen kräftig der Ar... aufgerissen!
:mandl:
#115105
Ich frage mich, was die so trainieren? Jeder Kopfball geht - soweit ihn überhaupt einer von uns erwischt - weiss Gott wohin. Es wird doch wohl möglich sein, einmal einen Kopfball in die Richtung eines Mitspielers zu bringen, vor allem wenn ich noch dazu in diese Richtung schaue !?!
Weiters ist unser ganzes Spiel nach vorne stark vom Zufall abhängig. Es werden die Bälle einfach planlos hoch nach vorn geschossen (was ja wieder das Problem der Kopfbälle verursacht) und entweder wir bekommen zufällig den Ball oder eben deser ist wieder verloren. Wenn man sieht wie ein WAC, der, von der Qualität des Kaders nicht unbedingt über uns zu stellen ist, ein Spiel über die Flügel aufbaut und wir immer nur stur den Ball nach vor schlagen oder uns in Einzelkämpfe verzetteln, muss man das Training schon mehr oder weniger hinterfragen.
Für Wacker wäre es endlich wieder mal gut, wenn man einen Trainer holen würde der 1. Erfolge vorzuweisen und 2. Erfahrung in der höchsten Liga hat. Es gibt natürlich auch Ausnahmen wie Salzburgs Schmidt, aber auch der kam aus der 2. Liga in Deutschland, aber die ist wohl nicht so weit unter unserer Bundesliga anzusiedeln. Nichts gegen Kirchler, er hat uns immerhin die letzte Saison gerettet, aber um weiter oben mitzuspielen brauchen wir einen erfahreneren Trainer der die Mannschaft auch mal zusammenstaucht und vor allem die Motivation und die spielerischen Möglichkeiten hervor holt...
By theEdge
#115107
ossi hat geschrieben: Ich habe gestern noch den Namen Constantini gehört...
DAS würde natürlich Sinn machen. Einer Mannschaft deren es an einem taktischen Grundkonzept fehlt einen Trainer vorzusetzen der selbst Taktik für überbewertet haltet :doh:
Hauptsache man bringt wieder altbekannte Namen ins Spiel, Freunderlwirtschaft ole ole :doh:
#115108
Jörg hat geschrieben:Was sind wir doch für Jammerer, wenn sowohl der Präsident als auch der Trainer meinen, es passt sportlich ja eh alles, weil "die Mannschaft 45 Minuten kämpft" - dann müssen wohl auch wir mit dem Gebotenen zufrieden sein. Der "eingeschlagene Weg, den wir nicht verlassen" wird uns schnurstracks in die 2. Liga befördern.
Vielleicht wär´s besser gewesen, das "Wunder von Wolfsberg" hätte nie stattgefunden, wir würden zwar bereits heuer gegen Kaliber wie Hartberg und Horn spielen, aber es würde wenigstens wieder ein bisschen Spaß machen, in´s Tivoli zu gehen....
Wenn Du glaubst, ohne das "Wunder von Wolfsberg" würden wir jetzt in der 2. Liga spielen, will ich Dir diese Meinung nicht nehmen. Ich hingegen glaube das nicht...

@Chakotay: Wie schon mal erwähnt, seh ich unser Offensivspiel nicht so schlecht wie einige andere. Es wird sehr wohl ein geordneter Spielaufbau versucht. Das Problem sind eher die Gegentore hinten, wodurch wir natürlich unter Druck kommen und dann offensiv oft mit der Brechstange agiert werden muss. Wobei ich sagen muss, dass Piesinger gestern eigentlich ein recht gutes Spiel gemacht hat. Auf Dauer hat er aber wohl leider wirklich nicht die Klasse für die Bundesliga.

Zum Thema Constantini: Wenn es eine Möglichkeit gibt, muss man ihn sofort holen. Wie wir ja seit Kurzem wissen, ist er als echte Wacker-Legende ein Liebling unserer Nord-Fans. Dazu gibt es ihn nur deshalb, weil sein Vater seine Mutter am Rasen des alten Tivoli flachgelegt hat. Da bekommt die Phrase "ein Kind des Tivoli" eine ganz neue Bedeutung. Zusätzlich bräuchte sich dann unsere Mannschaft nicht mehr mit so lästigen Dingen wie Taktik herumschlagen. Ich bin sowieso für ein 0-0-10. Weil hinten bekommen wir eh dauernd Tore, egal ob mit Verteidigung oder ohne. So wär wenigstens Spektakel gegeben.

Im Ernst: Ich seh unser Problem auch noch woanders: Wir haben keinen einzigen Führungsspieler, der am Platz auch mal seine Mitspieler aufrüttelt. Safar ist zu ruhig, das wissen wir. Dazu ist Wallner einfach zu "nett". Da würd ich mir ansatzweise den Roman von früher wünschen, der auch mal am Platz ein bisschen für Wirbel gesorgt hat. Dann haben wir noch Abraham, der mehr mit sich selber beschäftigt ist und Jaio, der offenbar nicht das Zeug für unsere Liga hat. Somit sind unsere "Führungsspieler" Leute wie Siller oder Hinterseer, die vor einem halben Jahr noch in der 2. Liga teilweise auf der Bank gesessen sind. Schließlich kommt noch dazu, dass wir auf den so wichtigen Außenverteidiger-Positionen mit Hauser und Bergmann Leute haben, deren Stärken eigentlich mehr im Offensivbereich liegen.

EDIT: Gerade gab es eine recht ausführliche Analyse mit unserem Trainer in Radio Tirol. Kurz zusammengefasst: Er hinterfragt sich selber natürlich auch, weil er als Trainer schließlich die Verantwortung trägt. Mit dem momentanen Auftreten am Platz ist er überhaupt nicht zufrieden. Die Mannschaft kämpft zwar, aber das ist einfach zu wenig, wenn man dem Gegner immer wieder solche Tore schenkt.
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 10
Kaderplanung

Da sieht man, wie sehr sich diese Partnerschaft be[…]

Jene Fans, die morgen nicht live dabei sein kö[…]

Forum Features

Am Handy hat man nur unten die Seitenzahlen, man m[…]

TFV-Cup 2024/25

€ 15,00 sind schon heftig. Das Finale wird e[…]