Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.

Wie endet die Partie?

Sieg
10
33%
Remis
2
7%
Niederlage
18
60%
#115330
19thomas13 hat geschrieben:
joxl hat geschrieben:Könnte vielleicht jemand genauer ausführen was Kirchler und Gunsch zum Sportdirektor gesagt haben?
Im Sky hat man beide interviewt.

Erst meinte Kirchler sinngemäß, dass es den Roli Kirchler als Sportdirektor nicht mehr gibt und dass er das auch dem Vorstand mitgeteilt hat, es gibt diese Doppelfunktion nichtmehr. Das macht jetzt der Hr. Gunsch und Gogo Feistmantl. <- Das sagte der Roli

Dann hat man Gunsch interviewt und der meinte, dass es den Roli Kirchler sehr wohl noch als Sportdirektor gibt, diese Doppelfunktion ist immer noch vorhanden, es wird vielleicht irgendwann wieder einen Sportdirektor geben aber jetzt ist es noch Kirchler! <- Das sagt der Herr Gunsch

DA SOLL JEMAND DURCHBLICKEN? Und das in Sky, da musste selbst Heribert Weber lachen. Kommt wirklich SEHR professionell rüber was die unsrigen da anstellen. Finde es übrigens auch nicht so toll, dass Gunsch offensichtlich null Ahnung von Fussball hat.

Am 29. Oktober 2013 in der Krone von Gernot Gsellmann
Doppelfunktion adé
Nach dem gestrigen Zehn-Augen-Gespräch sind die Aufgaben bei Wacker neu definiert: Roland Kirchler wird in Zukunft nur mehr als Trainer arbeiten!

Nach einem klärenden Gespräch zwischen Vorstand und der sportlichen Leitung von Wacker Innsbruck wurde Roland Kirchler entlastet: Die Aufgaben, die er bisher als Sportdirektor zusätzlich inne hatte, werden nun auf mehrere Schultern verteilt.

Gestern konnte er, nach dem Treffen mit Präsident Josef Gunsch und den Vorstandsmitgliedern Manfred Waldauf und Andreas Perger, und Gogo Feistmantl einen Teil der Last ablegen - die Doppelfunktion (Trainer/Sportdirektor), in der er viel Zeit investieren musste, wurde von Boss Gunsch gestrichen.
"In Zukunft werden Gogo und ich die organisatorischen Aufgaben übernehmen." Was so viel heißt wie: Verträge verlängern, die Zusammenarbeit mit der Akademie fördern, den Nachwuchs beobachten - und nicht zuletzt eine Trennung mit dem Spanier Egoitz Jaio anstreben.
Hat er, oder hat er nicht? Es ist nur mehr peinlich!

Bild
#115331
lady hat geschrieben:Vielleicht vergesst ihr bei all den "ach so gescheiten Überlegungen", dass Roman Wallner den in unserer Mannschaft schlechtesten Stand bei den Schiedsrichtern hat. Ein Wort als Kapitän von ihm und ihr hättet die nächste rote Karte gegen Schwarz-Grün erlebt.
Im Gegenteil… gerade als Kapitän geniesst er einen gewissen "Schutz".
AlexR hat geschrieben:@gidi: Alternativen für Bergmann?
Hmm… schwierig, aber ev. Löffler oder Hauser oder auch Schilling? die RV position ist leider unterbesetzt, aber ich denke man muss Bergmann trotzdem nicht als unersetzbar ansehen.
Zuletzt geändert von gidi am 3. Nov 2013, 18:44, insgesamt 2-mal geändert.
#115333
schneexi hat geschrieben: zum thema kirchler als sportdirektor: da hat er meiner meinung nach bislang ziemlich versagt. die posse um majstorovic und die spanier ist mir noch unangenehm in erinnerung.
beim mattersburger meinst du die emailgeschichte? da hat uns der spieler aber auch auf der nase rumgetanzt, wenn er sagt er unterschreibt und auf einmal bleibt er im burgenland, egal, das hilft uns nicht mehr weiter

der roli hat halt gemeint, er kann auch den sportdirektor so nebenbei noch mitmachen, glaube von allen bundesligisten, sogar zweite liga und regionalliga hat jeder verein einen sportdirektor
#115334
Ich glaub nicht, dass jeder Verein einen Sportdirektor hat. Abgesehen davon sind das für mich alles nur Ausreden. Wir hatten letzte Saison einen Sportdirektor und haben genau den gleichen Scheiß zusammen gespielt. Solche Ausreden braucht man gar nicht suchen. Gefordert sind Trainer und Mannschaft.

@gidi: Naja, ob Hauser oder Löffler die besser Lösung auf rechts sind, wage ich auch sehr zu bezweifeln,

@schneexi: Man kann dem Kirchler dieses oder jenes vorwerfen, aber man muss sagen, dass er wirklich immer versucht, nach außen positiv zu wirken. Wenn ich mir jetzt gerade nebenbei das ausführliche Radio-Interview angehört hab, muss man sagen, wirklich Respekt, wo der Mann seinen Optimismus hernimmt.

@lady: Ich mag Deine positive Art wirklich. Aber wie soll es besser werden? Die Mannschaft wird kommenden Samstag wieder genau so verunsichert in´s Spiel gehen, weil es wieder so ein Muss-Sieg wird. Ich hab irgendwie jetzt schon Angst vor diesem Spiel...
#115340
gidi hat geschrieben: Hmm… schwierig, aber ev. Löffler oder Hauser oder auch Schilling? die RV position ist leider unterbesetzt, aber ich denke man muss Bergmann trotzdem nicht als unersetzbar ansehen.
Am Ehesten wäre Löffler noch eine Option. Aber schön, wie schnell Leute, die als "bundesligauntauglich" eingestuft werden, wieder eine Lösung sein sollen.

@wacker4ever: Du hast Recht, nicht jeder Zweitligist hat sowohl Sportdirektor, als auch Trainer. Manche operieren mit einer "Ein Mann" Lösung. Das sind aber jene Vereine, welche mit finanziellen und sportlichen Problemen zu kämpfen haben. Als bestes Beispiel sei hier die First Vienna FC erwähnt.

Der Vorteil, der an zwei verschiedenen Personen für zwei verschiedene Positionen liegt, ist jener, dass eine Person für die Zukunftsplanung verantwortlich ist, die andere Person für die aktuelle Lage. Und eine Doppelbelastung kann durchaus Probleme schaffen. Das sieht man ja auf der Geschäftsstellenebene ganz gut. Wenn Mitarbeiter für zwanzig Sachen verantwortlich waren, dann kam es zu Überlastung und damit Hintenanstellung von wichtigen Sachen, weil sie eine falsche Prioritätensetzung bekamen. Schlechtes Beispiel, aber besser als keines. Soll aber auch keine Kritik an der aktuellen Arbeit der Geschäftsstelle sein, auch, wenn noch Verbesserungen notwendig sind.

Dass natürlich der Trainer und die Spieler voll gefordert sind, das stimmt natürlich.
Zuletzt geändert von AlexR am 3. Nov 2013, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
#115341
AlexR hat geschrieben:Am Ehesten wäre Löffler noch eine Option. Aber schön, wie schnell Leute, die als "bundesligauntauglich" eingestuft werden, wieder eine Lösung sein sollen.
sag, kannst du eigentlich auch noch normal mit mir diskutieren? oder muss ich mir hier jetzt von dir dauernd irgendwelche untergriffigen meldungen anhören? ja, löffler's leistungen waren ebenfalls bescheiden. ich hab auch nicht behauptet, dass er als RV gesetzt sein sollte. ich hab mich darüber geärgert, dass bergmann nun auch noch die kapitänsschleife tragen darf, obwohl er in letzter zeit mehr als bescheiden agiert hat (und man mit wallner einen deutlich geeigneteren Kandidaten an der hand hat). dass wir keinen weltklasse-RV im Kader haben, ist mir bewußt. deswegen wird man trotzdem nicht einfach nur stur am bergmann (oder an wem auch immer) festhalten müssen, oder? bei unserem durschnittskader ist eben (fast) jeder ersetzbar und auch fast jeder eine option… ist das was gänzlich neues für dich?

p.s. schilling hat beim GAK übrigens auch das ein oder andere mal als RV gespielt.
#115345
gidi hat geschrieben: sag, kannst du eigentlich auch noch normal mit mir diskutieren? oder muss ich mir hier jetzt von dir dauernd irgendwelche untergriffigen meldungen anhören? j
Okay, dann diskutieren wir normal:

was bringt es genau für einen Effekt, wenn wir jetzt statt Bergmann Schilling auf die rechte Seite stellen und damit auf links das Problem haben, dass wir dort keinen wirklich gesetzten Spieler zur Verfügung haben? Denn Hauser ist ja auch in den letzten Spielen nicht unbedingt ein Garant für gute Spiele gewesen.
Wir stellen nun Löffler auf, der und da bin ich eh bei dir, vielleicht nur eine Kaderergänzung ist, die rechte Seite und haben inwiefern das Problem gelöst?
Nun erweist sich die rechte Seite eventuell als genauso anfällig/instabil und haben einzig und allein die Akteure getauscht. Wie sehr diese Rotation in der Innenverteidigung Sicherheit geschaffen hat, hat man die vergangenen Spiele gesehen.

Ich sehe halt in wahllosen Aufstellungsveränderungen keinen Sinn, weil sie in meinen Augen halt ein "Bauernopfer" hevorgebracht haben, aber keine langfristige Lösung sind. Und langfristige Lösungen präferiere ich halt immer. Aber in dieser Hinsicht sind wir leider eingeschränkt, da wir entweder einen Spieler aus der zweiten Mannschaft bräuchten oder einen externen Spieler dazu holen. Beides in der Winterpause mehr oder weniger unmöglich.
#115348
wacker 4ever hat geschrieben: @lady: Ich mag Deine positive Art wirklich. Aber wie soll es besser werden? Die Mannschaft wird kommenden Samstag wieder genau so verunsichert in´s Spiel gehen, weil es wieder so ein Muss-Sieg wird. Ich hab irgendwie jetzt schon Angst vor diesem Spiel...
Nein, Angst vor diesem Spiel habe ich nicht, denn mehr als eine Niederlage kann es nicht geben. Die Spieler werden nicht so verunsichert sein, denn nach wie vor sind sie davon überzeugt, das Ruder herumreißen zu können. Ich glaube ganzeinfach daran, denn dass sie besser spielen könne, haben sie in dieser Saison schon bewiesen.

Wer Kirchler abspricht, die Mannschaft nicht zu erreichen, war noch nie bei einem Training am Sonntagvormittag. Da wird mit jedem einzelnen zwischen dem Training auf dem Platz gesprochen und analysiert.
Aber viele sitzen lieber vor dem Bildschirm und kauen die Situation zum 100.000mal durch, die wir Fans nicht ändern können, selbst wenn wir uns auch noch so anstrengen.
Ich denke, dass da ein paar freundliche Worte und Gesten für die Spieler mehr bringen als ihnen hier im Forum andauernd die Bundesligatauglichkeit abzusprechen. Dass sie dafür tauglich sind, haben sie bewiesen und werden es wieder tun.
#115350
AlexR hat geschrieben:Okay, dann diskutieren wir normal:

was bringt es genau für einen Effekt, wenn wir jetzt statt Bergmann Schilling auf die rechte Seite stellen und damit auf links das Problem haben, dass wir dort keinen wirklich gesetzten Spieler zur Verfügung haben? Denn Hauser ist ja auch in den letzten Spielen nicht unbedingt ein Garant für gute Spiele gewesen.
Wir stellen nun Löffler auf, der und da bin ich eh bei dir, vielleicht nur eine Kaderergänzung ist, die rechte Seite und haben inwiefern das Problem gelöst?
Nun erweist sich die rechte Seite eventuell als genauso anfällig/instabil und haben einzig und allein die Akteure getauscht. Wie sehr diese Rotation in der Innenverteidigung Sicherheit geschaffen hat, hat man die vergangenen Spiele gesehen.

Ich sehe halt in wahllosen Aufstellungsveränderungen keinen Sinn, weil sie in meinen Augen halt ein "Bauernopfer" hevorgebracht haben, aber keine langfristige Lösung sind. Und langfristige Lösungen präferiere ich halt immer. Aber in dieser Hinsicht sind wir leider eingeschränkt, da wir entweder einen Spieler aus der zweiten Mannschaft bräuchten oder einen externen Spieler dazu holen. Beides in der Winterpause mehr oder weniger unmöglich.

du verstehst mich anscheinend falsch: ich hab nirgendwo behauptet, dass es in unserem kader eine klar(!) bessere lösung als bergmann auf der RV position gibt. wenn's die gäbe, wär' bergmann wohl eh schon aus der start-11 gefallen. ich hab einzig und allein gesagt, dass ich als trainer den bergmann nicht zum kapitän machen würde, wenn ich gleichzeitig den wallner am feld habe, sondern mir, im gegenteil, eher darüber gedanken machen würde, ob es nicht vielleicht doch eine alternative zu bergmann gibt. dass bei dir der bergmann damit automatisch in die kategorie "bauernopfer" fällt, ist dein problem. ich glaub man kann mir schon zutrauen, dass ich nicht einfach irgendwelche völlig unrealistischen forderungen stelle oder gar bauernopferungen einfordere. doch eines ist ja doch wohl auch klar: bevor ich's nicht probiert habe, werd' ich nie genau wissen, ob eine löffler oder schilling das RV problem beheben können. ob der trainer dieses risiko eingehen will und einen nicht 100% positionstreuen ersatzmann anstelle von bergmann aufstellt sei mal dahingestellt. ich hab nirgendwo gefordert, dass er das gefälligst tun soll... aber die beförderung zum kapitän stört mich dann eben schon.
  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Kaderplanung

Da sieht man, wie sehr sich diese Partnerschaft be[…]

Jene Fans, die morgen nicht live dabei sein kö[…]

Forum Features

Am Handy hat man nur unten die Seitenzahlen, man m[…]

TFV-Cup 2024/25

€ 15,00 sind schon heftig. Das Finale wird e[…]