Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.
By ossi
#116680
Quokka hat geschrieben: Streiter hatte keine Trainerlizenz für die Bundesliga!
Das war wirklich nicht der Grund.

Ich bin wahrscheinlich einer der wenigen hier herinnen, der sich den Michi S. wünschen würde. Es war damals 2002 richtig schwierig, der Erfolgsdruck war enorm, die Buben steckten mitten in der Saison in einer schwierigen Phase, aber er alle Vorgaben aber so was von erfüllt. Ich habe ihn sehr oft beim Training beobachtet und konnte feststellen, dass er sehr gut - vor allem mit den Jungen - konnte. Nicht umsonst meinte ein Sammy Koejoe, dass es der beste Trainer war, den er je hatte. Für mich einer der Besten Trainer, die wir bei Wacker hatten (noch vor dem Stani, Helli etc.)

Aber egal, ich denke, dass es ein anderer wird...
Benutzeravatar
By zillatola
#116682
Ich schliesse mich Ossi komplett an. Wie Streiter schon sagte meine Mission ist noch nicht erfüllt.
Milosevic hat in Horn unter ihm sicherlich eine Klasse besser gespielt wie in Innsbruck. Wenn eine ,,Tiroler Lösung " stehe ich auf Fussball ala Streiter.
Benutzeravatar
By AlexR
#116683
joxl hat geschrieben:Kommentar von Blumenau/FM4 bzw. das oben erwähnte "Schmankerl der Runde" von Laola1.at:

Blumenau-Stil von der schlechteren Sorte. Ich habe ihn früher gern gelesen, weil er durchaus gute Einwände gehabt hat. Seitdem er, aber meint, dass er jeden Tag einen Kommentar veröffentlichen muss, wird das ganze derart seicht, dass ich nur mehr zur Kenntnis nehme, dass er geschrieben hat.

Weil es mir doch unter den Nägeln brennt:
Wehrlosigkeit: 20 Saisonspiele im Herbst 2013, drei Siege. Da müssen Trainer wie Spieler ihren Kopf hinhalten. Fand Kirchler, der Motivator, Grantler und Herz-auf-der-Zunge-Träger nicht die richtigen Worte? Was ist passiert, dass die meisten Legionäre und Neuverpflichtungen auf der Bank sitzen?
Na eh, als ob es nur an den Spielern gelegen wäre. Wahrscheinlich waren auch ein paar Niederlagen deswegen, weil man einen Milosevic als 6er aufbot, anstatt einen Löffler, Abraham, Jaio, Siller oder Nitzlnader.

Anspruchslosigkeit: Die Europa League kann kein Ziel sein, der Nicht-Abstieg und der Erhalt der Bundesliga-Lizenz (Wirtschaftsprüfung) stellen die zwei Wunschszenarien dar. Aber darüber hinaus wurde das vergessen, was sich Tiroler Weg nennt und nie beschritten wurde.
Trainer war bis jetzt Tiroler, Vorstand ist aus Tirol, Spieler sind zum Großteil aus Tirol.
Dass der Tiroler Fußballverband an einer ernsthaften Zusammenarbeit nicht interessiert ist, dafür kann der FC Wacker Innsbruck etwas dafür?
Dass der FC Wacker Innsbruck gegen einen FC Bayern München immer unterliegen wird, ist jetzt so etwas neues?
Chancenlosigkeit: Sieben Millionen Euro Budget sind viel – und doch so wenig. Der FC Wacker kann damit nicht einmal jene Spieler verpflichten, die Abstiegskonkurrenten im Vorbeigehen engagieren (Jürgen Säumel/Wiener Neustadt). Mancher zieht nach intensiven Verhandlungen sogar die zweite Leistungsstufe einem Gastspiel beim FC Wacker vor (Ivica Majstorovic/Mattersburg).
Vielleicht liegt es auch daran, dass Majstorovic nicht nach Innsbruck wechseln wollte und das Interesse als nette Pokerangelegenheit verwendet hat. Vielleicht liegt es daran, dass Wiener Neustadt das ganze Budget nicht schon am 31.7. ausgereizt hat und ihnen daher noch möglich war, Säumel zu verpflichten.
Konzeptlosigkeit: Roland Kirchler kombinierte in der Folge Trainer und Sportdirektor, Co-Trainer Florian Klausner rochierte zwischen Co-Trainer und Sportdirektor und durfte in seiner ersten Amtshandlung seinen Nun-nicht-mehr-Vorgesetzten Kirchler verabschieden. Kontinuität sieht anders aus.
Erster ernstzunehmender Kritikpunkt. Ob es jedoch Konzeptlosigkeit ist, das ist ein anderes Thema.
Einfallslosigkeit:
Was Einfallslosigkeit mit den angesprochenen Themen zu tun hat, würde mich gerne interessieren. Bis jetzt haben sie die Unterwäsche bekommen und, wer nicht auf die Sachen aufpassen kann, selbst Schuld.
Warum die Fanarbeit gescheitert ist, darauf bekommt er im Rathaus/Landtag die Antwort.

Ratlosigkeit: Kein Rudolf Edlinger (Rapid), kein Ralf Rangnick (RB Salzburg), kein Thomas Parits, kein Stefan Reiter (Ried). Ein Poltergeist mit Fußballverstand, ein Netzwerker, ein beinharter Verhandler, eine Identifikationsfigur, ein Profi eben – all das fehlt dem Verein. Der ehemalige Geschäftsführer stellte monatelang den Schuldenstand in Abrede, bis im Frühjahr 2013 sogar die Lizenz wackelte. Und die anderen glaubten ihm. Der ins Leben gerufene Legendenklub soll Expertenwissen und Tradition bündeln.
Edlinger und Fußballverstand. Deswegen wurde auch auf Edlinges Geheiß Peter Schöttels Vertrag verlängert. Deswegen bewegt sich Rapid Jahr für Jahr auf Messersklinge.
Na eh, wenn ich die Unterlagen zum Durchlesen bekomme, dann kann ich leichter darüber reden. Dass man zwangsläufig Fehlinformationen glauben muss, wenn man keine anderen Quellen hat...ist auch nicht so unschlüssig. Dass man Journalisten irgendwann nicht mehr glaubt, wenn jeden dritten Tag der Konkurs des Vereines unmittelbar bevorsteht, ist irgendwann verständlich.

@wacker4ever: inwiefern hilft das jetzt dem Verein?

und ich möchte mich für die intensive Befassung mit den sechs Punkten entschuldigen.

@ossi: dazu gibt es eh eine Aussendung von dir. Es ist ja, im Rückblick eigentlich egal, ob Streiter wegen fehlender Trainerlizenz (war auch immer in meinem Hinterkopf) oder anderer Sache, nicht Trainer geblieben ist.
Wenn man so im Internet herumsucht und fündig wird (wieso gerade in einem Sturmforum?), dann sage ich, dass die damalige Nicht-Verlängerung in Ordnung war.
Zuletzt geändert von AlexR am 17. Dez 2013, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
By gidi
#116684
ossi hat geschrieben:
Quokka hat geschrieben: Streiter hatte keine Trainerlizenz für die Bundesliga!
Das war wirklich nicht der Grund.
Sondern? War der Streiter (auch genannt, der "arme Michl") am Ende gar von vornherein (auch ohne Verbandsstrafe) zu teuer? Ach ja… und wieviele Argentinier bringt er uns diesmal mit?
Benutzeravatar
By joxl
#116687
gidi hat geschrieben:
joxl hat geschrieben:Kommentar von Blumenau/FM4 bzw. das oben erwähnte "Schmankerl der Runde" von Laola1.at:

http://fm4.orf.at/stories/1730101/

http://www.laola1.at/de/fussball/bundes ... 8-48-.html

Würde ich jedem TT Leser zwecks Horizonterweiterung empfehlen.
Wer den Ober-Arroganzling Blumenau, dessen Fussball-Kommentare zum Großteil aus einer Ansammlung von Vor- und Pauschalurteilen bestehen, zur Horizonterweiterung empfiehlt, hat wohl auch nicht mehr alle Tassen im Schrank. Der Blumenau hatte in den letzten Jahren dermaßen oft unrecht (nicht nur in Sachen Fussball) und hat gleichzeitig immer so getan, als sei der Rest der Welt allesamt Trotteln die seine Einsichten nicht verstehen würden… also das geht auf keine Kuhhaut mehr.
Danke für die Blumen, werde beizeiten meine Tassen nachzählen.
Benutzeravatar
By Quokka
#116688
@Ossi:
Ich mach mir jetzt nicht die Mühe, nachzugoogeln, warum Streiter nicht weiterverpflichtet wurde. Allerdings sind Strafzahlungen bei jedem Spiel, bei dem Streiter auf der Bank gesessen wäre, sicherlich keine Referenz für eine Weiterverpflichtung.
By slad
#116690
streiter war ja bisher bei jeder trainersuche im gespräch und immer war er zu teuer. dabei ist sogar schon berücksichtigt, dass er unzählige sponsoren und eine halbe spitzenmannschaft (kostenfei) mitgebracht hätte.
ich halte ihn auch für einen guten trainer, aber ich fürchte, wenn das Ego das Können so dermaßen übersteigt, kann er nicht langfristig (über mehrere jahre) erfolgreich sein.
#116693
@AlexR.: Ich würde Dir ja gerne antworten. Aber worauf bezieht sich Deine Frage?
@wacker4ever: inwiefern hilft das jetzt dem Verein?
Wenn man der TT von morgen glauben darf, ist Michael Streiter praktisch fix: http://www.tt.com/sport/fussball/763828 ... ichael.csp

Meine Begeisterung hält sich in Grenzen. Aber mei, soll er halt seine Chance bekommen. Wenn ich so den heutigen Tag Revue passieren lasse, was war los? Es gab zB in Radio Tirol sogar in der Morgen-Sendung die Ablöse von Kirchler als Hauptthema. Bei 100 % (!) der Anrufer (und es waren viele) gab es sinngemäß folgenden Tenor: Kirchler wurde übel mitgespielt. Er hätte unbedingt bleiben müssen und dafür der Vorstand gehen. Also ich muss eines ehrlich sagen: Ich begleite den Weg unseres Vereins schon ca. 16 Jahre. Aber ich hab in dieser Zeit noch keinen einzigen Trainer erlebt, der so eine negative Bilanz hatte und trotzdem so beliebt war. Sensationell.
Benutzeravatar
By AlexR
#116696
wacker 4ever hat geschrieben:@AlexR.: Ich würde Dir ja gerne antworten. Aber worauf bezieht sich Deine Frage?
@wacker4ever: inwiefern hilft das jetzt dem Verein?
Wenn man der TT von morgen glauben darf, ist Michael Streiter praktisch fix:
Weil Madl meint, dass er ein Desaster, wie 2002 verhindern will. Inwiefern also die aufgezählten Punkte dazu beitragen, ein Desaster auf finanzieller Ebene zu verhindern.
Schade, dass man den Schnitt nicht gemacht hat. Bin schon ein bisschen enttäuscht, muss ich ehrlich zugeben. Aber, zumindest die TT und Krone freuts.
  • 1
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 16
Kaderplanung

Da sieht man, wie sehr sich diese Partnerschaft be[…]

Jene Fans, die morgen nicht live dabei sein kö[…]

Forum Features

Am Handy hat man nur unten die Seitenzahlen, man m[…]

TFV-Cup 2024/25

€ 15,00 sind schon heftig. Das Finale wird e[…]