Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Was sonst nirgends hinpasst
By manuel_nord
#11973
was heißt eigentlich tradition, speziell im fussball? sind es nur die farben und das logo, sind es eine bestimmte anzahl an jahren die der verein existieren muss oder wie wird das eigentlich definiert bzw. kann man das überhaupt definieren...?
By falllmann
#11974
[quote=manuel_nord ]
was heißt eigentlich tradition, speziell im fussball? sind es nur die farben und das logo, sind es eine bestimmte anzahl an jahren die der verein existieren muss oder wie wird das eigentlich definiert bzw. kann man das überhaupt definieren...?
[/quote]

Gute Frage, wo gerade Wacker kein gutes Beispiel für Traditon im eigentlichen Sinne darstellt: Überlieferung, Weitergabe; etwas, was bei Wacker lange Zeit nicht bzw. nur schlampig durchgeführt wurde und wo die heutige Generation meint, verlorenens Terrain wieder gutmachen zu können.
Lange Jahre wurde auf die Tradition - im eigentlichen Sinne - kein Wert gelegt, vieles unwiederbringlich verloren gegeben. Deswegen kamen auch Irrtümer und Fehlinterpretationen zu Stande, wie z. B. das Gründungsjahr, das ja bekanntlich nun doch nicht 1913 gewesen sein soll. Man hätte nur mit Zeitzeugen sprechen brauchen, wenn man die richtigen konkreten Fragen gestellt hat, hat man (aus heutiger Sicht) auch überraschende Antworten bekommen, nur muß man bereit sein, sich von (falschen) Grundpfeilern zu trennen, aber diese Bereitschaft ist nicht vorhanden.
By Wackerista
#11976
[quote=falllmann ]
Man hätte nur mit Zeitzeugen sprechen brauchen, wenn man die richtigen konkreten Fragen gestellt hat, hat man (aus heutiger Sicht) auch überraschende Antworten bekommen, nur muß man bereit sein, sich von (falschen) Grundpfeilern zu trennen, aber diese Bereitschaft ist nicht vorhanden.

[/quote]

@falllmann: Was heißt das konkret? Geht's da nur ums Gründungsdatum?
Benutzeravatar
By Mr. Wacker
#11992
Also für mich bedeutet Tradition eine lange Existenz unter selben Namen und selben Farben, sogesehen ist der FC Wacker Innsbruck mit grün-schwarz auch wenn das Wappen mal wechselt, ein Traditionsklub der von ...egal ob ein Jahr auf oder ab, bis 1999 eigenständig existierte, ab 1971 als Teil der Spielgemeinschaft SSW und ab 1986 wieder mit eigener Kampfmannschaft im Keller.
Aber ohne die Erfolge der SSW in den 70er Jahren und vielleicht auch den anschließenden Erfolgen des FCS und FCT, würde die Tradition des FC Wacker Innsbruck heute weit weniger Leute interessieren, so gibt es m.M nach immer eine Verbindung zwischen Traditon und Erfolg, denn erst die Erfolge machten Wacker zur "Legende".
By Wacker_Innsbruck
#12073
Interessantes Thema:

Was bedeutet Tradition? Es hat sicher jeder seine eigene Ansicht:
Für mich bedeutet Tradition folgende "Merkmale"

1. Alter: (Gründungsjahr des Vereins) bei Wacker ist das 1913, also bald auch schon 100 Jahre alt!
2. Erfolge: (Nationale und Internationle Titel) Wacker hat vorallem in den 70er und 80er Jahre international für einige tolle Erfolge gesorgt. Und national sind wir die 3. erfolgreichste Mannschaft mit 17 Titeln (hinter den beiden Wiener Vereine!)
3. Fans/Clubfarben/Vereinsphilosophie: Ich denke Wacker Innsbruck hat viele treue Fans. Wacker hält an der Clubfarbe fest grün-schwarz und der Name WACKER steht wie schon bei der Vereinsgründung für Kampf, Leidenschaft und Herz diese Tugenden verfolgt der Verein heute noch (auch wenns auf dem Spielfeld nicht immer klappt ;-)
4. Name: Welcher Fussballfan kennt den Namen RAPID oder AUSTRIA nicht? Wer kennt SWAROWSKI nicht? Der Name bedeutet sehr viel für einen Verein er verkörpert das ganze Image! Und auch der Name (Marke) WACKER kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Wenn dieser Name fällt (ohne überhaupt Innbruck oder Tirol zu erwähnen) denken die meisten an WACKER IBK/Tirol, der Fussballverein!

Und wenn ein Verein diese Merkmale besitzt spreche ich von einem Traditionsverein! Es gibt sie in jedem Land! In Deutschland ist es Bayern, Dortmund, Schalke usw.
In Italien die Römer- und Mailändervereine, aber auch Fiorentina und Napoli
In England Manchester CITY und United, Chelsea, Arsenal, Liverpool, aber auch Teams wie Tottenham und Birmingham.
Benutzeravatar
By piefkewackerianer
#12094
Tradition ist ein subjektiv auszulegender Begriff.
Für manche beinhaltet er den allmorgendlichen Frühstückskaffee - für die anderen die Geschichte einer ganzen Region mit all ihren Facetten.

Für mich persönlich ist Tradition nicht zwangsläufig etwas greifbares, etwas was auch für mich nur schwer definierbar ist - und genau das macht es für mich auch so faszinierend.

Tradition lebt von den Menschen, die sich ihr verpflichtet fühlen und dieses Gefühl an die Nächsten weitergeben. Und genau dieses Gefühl wird von vielen unterschiedlich erlebt.
Dies können die Farben, der Name, das Wappen, die Geschichte im Guten wie im Schlechten sein. Aber auch ganz "banale" Dinge, wie bestimmte Erlebnisse im Stadion oder bestimmte Personen die mit dem Verein im Zusammenhang stehen.

Die Tradition des FC Wacker besteht für mich aus seiner Identität, sprich seinen Merkmalen wie Herz, Kampf und Leidenschaft, die über alle Jahre hindurch gleich geblieben sind. Und genau dieses Gefühl wurde immer weiter gegeben, bis in unsere Zeit. Im gleichen Kreis kann man natürlich auch seine Farben, sein Wappen, seinen Nammen oder seine reichhaltige Geschichte benennen.
Benutzeravatar
By Paulschneider
#43655
Um keinen neuen Thread zu eröffnen, füge ich es einfach an diese Diskussion an:

Der SCR Altach greift im Abstiegskampf auf Altbewährtes zurück, nämlich seine Gründungsfarben SCHWARZ-WEISS. Die gelb-schwarzen Heimdressen, seit 15 Jahren Zugeständnis an Sponsor Enjo, werden im Zuge der 80-Jahr-Feier (gegr. 1929) den ursprünglichen Farben weichen, zu sehen im ersten Heimspiel der Frühjahrsaison gegen den LASK (sic!).

Wenn sie jetzt noch ihr Wappen zurückführen, dann hätte Wacker nächstes Jahr zumindest einen kleinen "Traditionsclub" mehr als Gegner...
Benutzeravatar
By ForzaIBK
#43656
Das war in DE lange Zeit ein Unding, dass einige Vereine nicht in den offiziellen Vereinsfarben antraten. Beispielsweise der HSV spielte einige Saisons in rot/weiss.

Ein Beispiel ist auch Hannover 96 deren Vereinsfarben eigentlich grün/weiss sind, die jedoch seit dem Wiederaufstieg zuhause in Rot antreten.
Fußball International

Die Fanszene Obermais gratuliert "Wacker […]

Kaderplanung

der wich mir leider auf die Frage ab dem Sommer[…]

so doof, da kann man schon mal die Richtung Chiems[…]

Bereich 'Berichte'

Ah, die ist das. Jetzt weiß ich endlich, w[…]