Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.
Benutzeravatar
By mesque
#121303
m.bone hat geschrieben:Dann werden wir halt Rekordmeister der 2. Liga! :D
Ich glaube, auch bis dorthin ist es ein sehr sehr langer Weg, da dürfte ein Europa-League-Startplatz fast noch schneller erreichbar sein. ;)

Frage an die Chefstatistiker: Wer hat denn eigentlich die meisten Meistertitel der Ersten Liga / Divison?
By Andiii
#121306
Wacker Innsbruck ist schon Rekordmeister der Erste Liga, aber nicht alleine, sondern gemeinsam mit LASK und GAK (3 mal)
Benutzeravatar
By mesque
#121308
Andiii hat geschrieben:Wacker Innsbruck ist schon Rekordmeister der Erste Liga, aber nicht alleine, sondern gemeinsam mit LASK und GAK (3 mal)
Da gehts aber speziell um die jetzige Erste Liga oder nicht? Ich hätte erwartet dass es seit den 90ern ein paar echte Fahrstuhlmannschaften in der Zweiten Division gab, war aber nur eine Vermutung.
By Andiii
#121310
mesque hat geschrieben:
Andiii hat geschrieben:Wacker Innsbruck ist schon Rekordmeister der Erste Liga, aber nicht alleine, sondern gemeinsam mit LASK und GAK (3 mal)
Da gehts aber speziell um die jetzige Erste Liga oder nicht? Ich hätte erwartet dass es seit den 90ern ein paar echte Fahrstuhlmannschaften in der Zweiten Division gab, war aber nur eine Vermutung.
seit 1975

siehe: http://www.transfermarkt.at/de/erste-li ... rb_A2.html
Benutzeravatar
By mesque
#121311
Andiii hat geschrieben:
mesque hat geschrieben:
Andiii hat geschrieben:Wacker Innsbruck ist schon Rekordmeister der Erste Liga, aber nicht alleine, sondern gemeinsam mit LASK und GAK (3 mal)
Da gehts aber speziell um die jetzige Erste Liga oder nicht? Ich hätte erwartet dass es seit den 90ern ein paar echte Fahrstuhlmannschaften in der Zweiten Division gab, war aber nur eine Vermutung.
seit 1975

siehe: http://www.transfermarkt.at/de/erste-li ... rb_A2.html
Wieder was gelernt, herzlichen Dank! Na dann hoffen wir in der kommenden Saison auf ein spannendes Duell gegen den LASK im Kampf um den Titel "Zweitklassiger Rekordmeister". ;)
By henryhill81
#121313
Unser Medienpartner macht heute wieder mal schön negativen Wind... Wow bravo Herr Madl... So ein Armutszeugnis, zum Glück hab ich mein Trottel Times Abo nach dem die für Innsbruck im letzten Wahlkampf die offizielle Seite TT Seite gelb gepinselt hat gekündigt. Ich hab schon damals gewusst, dass es bei dieser Zeitung niemals eine neutrale Berichterstattung geben wird...


Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
By ossi
#121314
henryhill81 hat geschrieben:Unser Medienpartner macht heute wieder mal schön negativen Wind... Wow bravo Herr Madl... So ein Armutszeugnis, zum Glück hab ich mein Trottel Times Abo nach dem die für Innsbruck im letzten Wahlkampf die offizielle Seite TT Seite gelb gepinselt hat gekündigt. Ich hab schon damals gewusst, dass es bei dieser Zeitung niemals eine neutrale Berichterstattung geben wird...


Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
Also offensichtlich habe ich eine andere Zeitung, denn das, was Mald im Sporteil schreibt (auf Seite 32) ist im Großen und Ganzen schon das, was ich auch wahrgenommen habe: Personalplanung war einfach falsch, Führungsfiguren haben gefehlt (ein Hinterseer ist keine Führungsperson!), die Öffentliche Akzeptanz fehlt (man muss sich nur mit Grausen dem Facebook widmen, nur alles kleines Beispiel) und auf Wacker Cafe, Museum, Laden etc. warten wir immer noch. Allerdings meint auch er, dass durch die wirtschaftliche Gesundung Präsi Gunsch eine sehr positive Trendumkehr gelungen ist. Und genau so sehe ich es eigentlich auch.
Benutzeravatar
By AlexR
#121316
Dass ich solch einen Satz seitens Madl lesen darf, überrascht mich:
Auch die Infrastruktur muss anderswo nicht über abenteuerliche Konstrukte querfinanziert werden: Man bekennt sich zu einem Verein, einer Sporteinrichtung und deklariert das entsprechend.
Weiters in der medialen Überischt interessant, ein kurzer Auszug aus einem Interview mit Herrn Obernosterer, der betont, dass der FC Wacker Innsbruck kein Angebot ihm gemacht hat:
Auch Regisseur Markus Obernosterer hält die WSG noch hin. "Wattens bleibt mein erster Ansprechpartner", sagte Nosti, an dem Wacker kein Interesse zeigte,....
Was uns genau Herr Strickner sagen möchte, würde ich auch gerne wissen. Denn, das sind jetzt nicht wirkliche Neuigkeiten für den FC Wacker Innsbruck Verfolger, oder?
Einzig und allein die Talente des Tiroler Unterhauses, die nicht in der Akademie spielen, würde ich noch gerne wissen.

http://www.tivoli12.at/pressespiegel-2.html

Daher verstehe ich den Aufreger nicht, @henryhill81!? Vielleicht verwechselt du aber Thomas Strickner mit Florian Madl.
Benutzeravatar
By lady
#121317
Diesen Kommentar schrieb Madl am 1. 5.:

Das war die erste Etappe einer langen Reise
VON FLORIAN MADL
Zweimal Wacker, zwei unterschiedliche Szenarien: Die Admira räumt offensichtlich Sportlichkeit den Vorzug gegenüber Wirtschaftlichkeit ein, in Tirol sehen das die Verantwortlichen umgekehrt. Zweifelsohne ist Variante zwei die einzig denkbare, aber nur kurzfristig. Denn die Kontozahlen können nicht das Leitbild des Vereins ersetzen. So gesehen ist der gestrige Erhalt der Bundesligalizenz als Etappensieg zu werten. Mittelfristig dürfen die Finanzen allerdings kein Kopfzerbrechen auslösen: Ein Profiverein verschreibt sich seiner Ausrichtung entsprechend dem Leistungsdenken, das gilt auch für den FC Wacker Innsbruck. Doch Tradition und Wunschdenken einer breiten Bevölkerungsschicht reichen allein nicht aus, um das unbedingte Streben mit allen Mitteln zu rechtfertigen. Das Werbe- und Sponsorbudget decken zu einem Großteil öffentliche Gelder. Die Attraktivierung im Reigen von Privatunternehmen ist noch nicht ausreichend geglückt. Die Lizenz war nur die erste Etappe einer Reise, die schon morgen weitergeht.
Dazu habe ich einen Leserbrief verfasst, der aber noch nicht (oder auch nicht mehr veröffentlicht werden wird):

Die Reise wird niemals enden

Florian Madl machte sich am 1. 5. 2014 in seinem Kommentar „Das war die erste Etappe einer langen Reise“ zur sportlichen wie finanziellen Zukunft des FC Wacker Innsbruck Gedanken.

In einem kann ich ihm zustimmen, dass der wirtschaftliche Erfolg eine wesentlich Komponente für den Verein darstellt. Jedoch über das Zustandekommen dieser Tatsache sind die Auffassungen grundverschieden. Dass das Werbe- und Sponsorbudget großteils durch öffentliche Gelder gedeckt sei, ist schlichtweg nicht richtig. Ob nun ein private AG oder landesnahe AG ein Sponsoring betreibt, macht für das allgemeine Steueraufkommen keinen Unterschied, denn beide unterliegen demselben Steuerrecht und sind daher keine öffentlichen Gelder. Die Subventionen von Land und Stadt für die Stadionnutzung gehen eins zu eins an die Olympiaworld. Diese ungefähr400.000 Euro müssten aber ohnehin bezahlt werden, egal, ob der FC Wacker Innsbruck das Tivoli-Stadion benutzt oder nicht. Gäbe es den Fußballklub nicht, hätte die Olympiaworld ein um diesen Betrag höheres Defizit, das wiederum durch Stadt und Land zu je 50% mit Steuergeld abzudecken wäre. Vergleicht man nun das Engagement anderer Städte und Regionen bei ihrem Bundesligaverein, so fällt auf, dass es in Tirol oft an der entsprechenden Rückendeckung durch die Agierenden fehlt. Ein öffentliches Bekenntnis der Stadt zum FC Wacker Innsbruck, wie es zum Beispiel Wiens Bürgermeister Michael Häupl zu „seiner Austria“ tut, habe ich in Innsbruck noch nie vernommen.
Dass private Sponsoren eher vorsichtig und zögerlich agieren, verwundert mich nicht sehr. In den lokalen Medien verbreitet man selten ein positives Bild des Tiroler Traditionsvereins. Zu oft verfällt man hier in die Schiene „only bad news are good news“. So wird es für den Verein schwierig, für Sponsoren interessant zu wirken. Dass in der Vergangenheit so mancher sportliche und finanzieller Fehler gemacht worden ist, stelle ich nicht in Abrede. Allerdings musste zu oft der Zuruf von politischer oder Sponsorenseite erfüllt werden, sodass der eigene Handlungsspielraum der Vereinsverantwortlichen denkbar gering war.
So ist für die Zukunft zu hoffen, egal in welcher Spielklasse diese liegen wird, dass endlich jene Möglichkeiten auch in Tirol umgesetzt werden, wie sie in vielen anderen Teilen Österreichs herrschen und nicht einmal in Diskussion geraten. Nicht wenige werden dem Verein auch weiterhin die Treue halten und vor allem die Jugend ihre fußballerischen Idole in den Reihen der Schwarz-Grünen finden, ihnen nacheifern und so auch die Zukunft des Vereins sichern. Denn gute Leistungen des FC Wacker Innsbruck werden nach wie vor von den Zuschauern, Fans und Mitgliedern honoriert, weil zwar viele auf die glorreiche Vergangenheit mit zehn Meistertiteln stolz sind, aber in der Gegenwart längst angekommen sind. Die sportliche Reise wird den FC Wacker Innsbruck wieder in die höchste Spielklasse zurückführen, die finanzielle liegt aber nicht allein in Händen des Vereins selbst!
  • 1
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
Kaderplanung

Da sieht man, wie sehr sich diese Partnerschaft be[…]

Jene Fans, die morgen nicht live dabei sein kö[…]

Forum Features

Am Handy hat man nur unten die Seitenzahlen, man m[…]

TFV-Cup 2024/25

€ 15,00 sind schon heftig. Das Finale wird e[…]