- 15. Okt 2007, 12:39
#12823
selbst ich habe mich von meiner jara-freundlichen einstellung verabschiedet.
gründe ganz klar:
1. talk und tore auftritt
2. IV in der TT: "ich will nicht sportdirektor sein. ich will lieber am spielfeldrand stehen und trainer sein" (war vor 1 1/2 wochen, nachdem er aber immer beteuert hat, beim wacker gerne sportdirektor werden zu wollen)
3. undurchschaubar: am samstag hieß es wieder "mit mir hat keiner geredet", bei talk und tore "herr stocker, sie haben mir 2mal auf die mobilbox gesprochen, ich habe nicht zurückgerufen."
4. urteil des LG salzburg
jara wäre fachlich sicher gut, er würde auch "zu wacker passen", aber er will nicht 100%ig bzw. würde wohl beim nächstbesten angebot wieder aufwiedersehen sagen.
constantini halte ich nachwievor für überbewertet: er hat keine zählbaren erfolge vorzuweisen, ich weiß nicht, woher das image des "feuerwehrmanns" stammt. bei pasching hat er vielleicht einen uefa-cup platz erreicht, allerdings hatte er da quasi "narrenfreiheit", was ich mir beim wacker nicht wünsche.
weiters hat er durch sein verhalten vor gut 3 wochen, wie von gerhard stocker beim vereinsabend geschildert, sehr viel kredit verspielt.
für mich ist es vollkommen unerheblich, ob der sportdirektor jetzt aus tirol, wien, timbuktu oder von den faröer-inseln kommt. solange er gut arbeitet.
kreuzer halte ich für eine interessante variante. er stammt von einem DER deutschen traditionsclubs (KSC) und hat auch beim fc basel einen guten weg mitgetragen. weiters schätze ich die arbeitsweise der deutschen in sachen fußball sehr, noch dazu ist er unbefangen in sachen wacker.
für die breite öffentlichkeit wäre aber ein kreuzer ein ähnlicher "fehlgriff" wie lars söndergard - es würde wohl keiner verstehen, zuerst lars statt streiter, dann kreuzer statt constantini. leider ist das so.