- 28. Feb 2015, 11:46
#129518
Selbst mit dem Abstand von einer Nacht, es tut schon weh, wenn man liest Kapfenberg - Wacker 3:0 und dann noch hören muss "zum ersten Mal seit 1980 verliert Wacker in Kapfenberg...
...ich habe das Spiel nebenbei am Stream verfolgt und da gibt es schon ein paar betrübliche Tatsachen
1) Hlinka war wirklich der Spieler, der am Ball als einziger die Ruhe hatte und das nach 9 Monaten ohne Spiel. Wie arbeitet eigentlich der Rest der Mannschaft?
2) Unsere Spieler haben kein Durchsetzungsvermögen am Platz. Die einzige Spielweise wie wir in die Nähe des Tors kommen ist durch Passkombinationen, die wir bis max. 3-4 Stationen durchhalten, dann wird es in der Regel zu ungenau oder es geht in einen Zweikampf. Und die Zweikämpfe verlieren wir in der Mehrzahl. Mir ist nicht eine Situation in Erinnerung geblieben, wo ein Spieler von uns einen anderen überlaufen oder überspielt hätte. Ich kann mich aber an einige Kapfenberger Szenen erinnern, wo unser Spieler überspielt/überlaufen worden ist. Ich behaupte, dass du ohne das kein Spiel gewinnst. Es sein denn, du hast konditionell so eine Übermannschaft, dass du ständig Überzahlsituationen in Ballnähe schaffst. Aber das sind wir auch nicht.
3) Vom Kopf her ist die Mannschaft echt knapp vor dem Abgrund und Auseinanderbrechen. Grünwald hat nach dem 2. Gegentor den Ball nur mehr weggedonnert. Ich denke der häte sich in dem Moment am liebsten verabschiedet. Ein Forumsmitglied hat vor ein paar Wochen eine gute Aussage dazu gemacht. Diese Mannschaft passt einfach nicht zusammen. Ich glaube langsam auch, dass man das nicht mehr reparieren kann. Vor allem wird jeder, der neu dazu kommt, durch die vorhandene "Negativspirale" weiter runtergezogen (v.a. denke ich da auch an die Jungen wie Pirkl, Popp, Nitzlnader, die alle gute Ansätze haben). Und jeder der aus dem Sumpf wieder raus darf, blüht sofort woanders wieder auf (Edi, Sahanek, Schütz, Köfler, ...).
Sollten die nächsten 1-2 Partien auch verloren werden, würde ich auch einen Schnitt machen und dann gleich mit einer Mannschaft weiterspielen, die zur Not auch in der Regionalliga wieder vorne spielen kann. D.h., nur mehr 1-2 routinierte Spieler (Hlinka könnte so einer sein), die nächstes Jahr ohnehin nicht mehr Profiliga spielen wollen und der Rest ist die Amateurtruppe. Liefering spielt es ja auch nicht anders, aber natürlich mit einer völlig anderen Qualität. Was das für Spieler wie Hauser, Hölzl, Säumel, Bergmann, Schilling & Co heisst, liegt eh auf der Hand. Ein Klassenerhalt wäre dann nur mehr eine positive Überraschung, ein Abstieg eine realistische Einschätzung mit der man wenigsten plant. In der momentanen Situation ist der Abstieg auch realistisch, aber man hat dann wahrscheinlich sportlich wieder keinen Plan, wenn es denn passiert ist.
...ich habe das Spiel nebenbei am Stream verfolgt und da gibt es schon ein paar betrübliche Tatsachen
1) Hlinka war wirklich der Spieler, der am Ball als einziger die Ruhe hatte und das nach 9 Monaten ohne Spiel. Wie arbeitet eigentlich der Rest der Mannschaft?
2) Unsere Spieler haben kein Durchsetzungsvermögen am Platz. Die einzige Spielweise wie wir in die Nähe des Tors kommen ist durch Passkombinationen, die wir bis max. 3-4 Stationen durchhalten, dann wird es in der Regel zu ungenau oder es geht in einen Zweikampf. Und die Zweikämpfe verlieren wir in der Mehrzahl. Mir ist nicht eine Situation in Erinnerung geblieben, wo ein Spieler von uns einen anderen überlaufen oder überspielt hätte. Ich kann mich aber an einige Kapfenberger Szenen erinnern, wo unser Spieler überspielt/überlaufen worden ist. Ich behaupte, dass du ohne das kein Spiel gewinnst. Es sein denn, du hast konditionell so eine Übermannschaft, dass du ständig Überzahlsituationen in Ballnähe schaffst. Aber das sind wir auch nicht.
3) Vom Kopf her ist die Mannschaft echt knapp vor dem Abgrund und Auseinanderbrechen. Grünwald hat nach dem 2. Gegentor den Ball nur mehr weggedonnert. Ich denke der häte sich in dem Moment am liebsten verabschiedet. Ein Forumsmitglied hat vor ein paar Wochen eine gute Aussage dazu gemacht. Diese Mannschaft passt einfach nicht zusammen. Ich glaube langsam auch, dass man das nicht mehr reparieren kann. Vor allem wird jeder, der neu dazu kommt, durch die vorhandene "Negativspirale" weiter runtergezogen (v.a. denke ich da auch an die Jungen wie Pirkl, Popp, Nitzlnader, die alle gute Ansätze haben). Und jeder der aus dem Sumpf wieder raus darf, blüht sofort woanders wieder auf (Edi, Sahanek, Schütz, Köfler, ...).
Sollten die nächsten 1-2 Partien auch verloren werden, würde ich auch einen Schnitt machen und dann gleich mit einer Mannschaft weiterspielen, die zur Not auch in der Regionalliga wieder vorne spielen kann. D.h., nur mehr 1-2 routinierte Spieler (Hlinka könnte so einer sein), die nächstes Jahr ohnehin nicht mehr Profiliga spielen wollen und der Rest ist die Amateurtruppe. Liefering spielt es ja auch nicht anders, aber natürlich mit einer völlig anderen Qualität. Was das für Spieler wie Hauser, Hölzl, Säumel, Bergmann, Schilling & Co heisst, liegt eh auf der Hand. Ein Klassenerhalt wäre dann nur mehr eine positive Überraschung, ein Abstieg eine realistische Einschätzung mit der man wenigsten plant. In der momentanen Situation ist der Abstieg auch realistisch, aber man hat dann wahrscheinlich sportlich wieder keinen Plan, wenn es denn passiert ist.
Zuletzt geändert von fraggle am 28. Feb 2015, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.