Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.

Wie endet die Partie?

Sieg
11
46%
Remis
6
25%
Niederlage
7
29%
#129541
Ich hätte den Hölzl in den TV-Bildern nicht so schlecht gesehen. Aber klar, Du hattest vor Ort ausführlicher Gelegenheit. Peter Hlinka ist so ein Spieler für mich, von dem ich die Hoffnung hab, dass er die anderen mitreißen kann. Er hat praktisch ohne sich im Training mit seinen Nebenleuten einspielen zu können, eine gute Leistung gebracht. Wenn er dann besser eingebunden ist, vielleicht kann er eine Führungsrolle übernehmen. Zu Deiner Kritik am Trainer von oben: Was soll Klaus Schmidt nach dem 1. Frühjahrsspiel sagen? Er muss versuchen, positiv zu bleiben, sonst brauchen wir nicht mehr spielen. In Interviews hat er heute gemeint, dass einige Ansätze dabei waren, die ihm einigermaßen gefallen haben und dass noch viel Arbeit wartet.
#129542
Mit einigem Abstand (und nachdem ich die Diskussion hier auch interessiert verfolgt habe ;) ) bin ich mehr denn je davon überzeugt, dass es zu früh ist, jetzt schon die berühmte Flinte ins Korn zu werfen. Es bleiben noch 15 Spiele - und auch wenn es fast schon wie Hohn klingt ,ich bin davon überzeugt, dass zumindest ein Teil der Mannschaft gut genug ist, um den Abstieg abzuwenden!

Beispiele, dass sich manchmal "nur" ein Schalter umlegen muss, damit es "läuft", sind nicht nur Dortmund sondern zum Beispiel auch Werder Bremen ... vor wenigen Spieltagen noch Abstiegskandidat und mit teilweise furchtbaren Auftritten, so spekuliert man jetzt schon mit den internationalen Startplätzen. und im Gegensatz zu Dortmund hat man KEINE Weltmeister im Kader ... sondern muss sich auf "Kapazunder" wie Junuzowicz verlassen (ohne seine Leistung schlechtreden zu wollen)

4 Punkte aus den nächsten 3 Spielen sind absolutes MINIMUM ... und danach muss weiter regelmäßig gepunktet werden, wenn bis zum Ende fleißig "gehamstert" wird, dann geht es sich ... so hoffe ich ... schon aus! :bier:

Edit
Aber hab grad noch geschaut ... entscheiden wird es sich wohl schon in den nächsten Wochen, nach Liefering kommen dann Hartberg und der FAC. Sollten dann doch 6 Punkte aus den nächsten drei Spielen sein. Denn danach kommt es mit St. Pölten und LASK wieder dicke ...
#129543
Schmorf hat geschrieben:Der Unterschied ist das Dortmund Qualität im Kader hat. Das fehlt in Innsbruck.
Das ist mir schon klar, dass Dortmund mehr Qualität hat. Die haben aber auch viel bessere Gegner währenddessen wir Gegner haben die man auch mit unserem Kader besiegen müsste.
#129544
Ich bin absolut der gleichen Meinung wie RollingSohn

Das Wichtigste ist jetzt, dass die Führung im Verein jetzt nicht in Panik verfällt, sondern versucht Ruhe zu bewahren.

Wenn ich so den SCWN gegen die Austria beobachte und mir die Zahlen von unserem Budget ansehe und mit dem der Wiener Neustädter vergleiche, dann sollte sich der Vorstand ernsthafte Gedanken machen Florian Klausner als Sportdirektor zu entlassen und ihn vielleicht als Nachwuchskoordinator anzustellen.
#129545
Wacker kann noch nicht Abstiegskampf! Es ist keiner da der das Heft in die Hand nimmt.
Hauser und Hölzl können das sicher nicht und gehören meiner Meinung nach auch nicht in die Startelf!! Peter Hlinka könnte so ein Führungsspieler werden ich hoffe es zumindest.
In der Innenverteidigung fürchte ich ist Popp im beinharten Abstiegskampf überfordert, glaube er ist nicht die Idealbesetzung!!
Der Abstieg ist sicher nur zu verhindern wenn es endlich gelingt die Defensive zu stabilisieren- und vorne hilft hoffentlich der liebe Gott.
In jedem Fall braucht es schon ein großes Wunder (das Wunder von Wolfsberg x 15!!) wenn Wacker diese Saison ohne Abstieg übersteht!!
#129546
Das mit Klausner hatten wir nun schon einige male:

Ob es einem nun gefällt oder nicht : Klausner wird bleiben, da Gunsch von ihm überzeugt ist und auch die Mitglieder bei der GV ein Zeichen gesetzt haben.

Man darf zwar die Ablehnung des Antrags nicht als Bestätigung der Arbeit Klausners sehen, aber
es zeigt doch eine Tendenz der Stimmberechtigten.

Die Idee einen Sportdirektor den viele für unfähig oder ungeeignet erachten den Nachwuchs anzuvertrauen halte ich aber für höchst widersprüchlich.

Zur Lage : Auch Schmidt ist jetzt gefordert Mut zu zeigen und hungrige Spieler von Beginn fighten zu lassen. Die dünne Kaderdecke engt natürlich in der Aufstellung ein.
Vielleicht bringen Deutschmann und Spirk Stabilität?



Von einer Veränderung etwa bei Hölzl ist gar nichts zu sehen, auch Hauser hat seine Unform nicht abschütteln können und Schilling ist so nie und nimmer BL reif und kann sich einen Transfer höchstens wünschen.
#129547
Naja, wenn Hölzl die Chance in den ersten Sekunden der 2. Halbzeit reinmacht, schaut es ganz anders aus. Ist jetzt aber ebenso müßig wie die Personalie Klausner zum x-ten Mal zu diskutieren. Das bringt uns jetzt nicht weiter.

Es war ja klar, dass sich jetzt all jene bestätigt fühlen, die es immer schon gewusst haben, dass man mit diesem Kader nichts reißt. Nur, wenn ich mir die Logik dieser Zusammenstellung (ein paar Routiniers, drum herum einige junge Spieler) anschaue, dann sollte dies genau das Rezept für diese Liga sein. Und von jedem einzelnen, der bei uns am Platz steht, muss ich einfach mehr erwarten können. Nur es gelingen die einfachsten Sachen nicht. Nach vorne ist jeder 2. oder spätestens 3. Pass entweder beim Gegner oder im Nirgendwo. Hinten verlieren wir zu viele Zweikämpfe und sind sowas von locker auszuspielen, dass es beim Zuschauen schon weh tut. Ich glaub, dass jeder einzelne will und sich vielleicht dadurch noch mehr verkrampft. Fakt ist, die gesamte Mischung in unserem Spiel macht aus uns (derzeit) den Abstiegskandidaten Nummer 1. So leid es mir tut, das zu sagen.
#129551
Ich bin gespannt ob der Gunsch vom Klausner auch bei einem möglichen Abstieg noch so überzeugt ist. Direkt von der Bundesliga in die Regionalliga ist eine bemerkenswert miese Bilanz für einen Sportdirektor, die man nicht einmal in einem amateurhaften Provinzverein wie Innsbruck überleben sollte. Wie ich Innsbruck kenne wird man aber in der RLW wieder mit der selben Prämisse kommen und als erstens dann gleich Hölzl und Grünwald als große Eckpfeiler in der RLW präsentieren...
#129552
Wieso amateurhafte Provinzverein? Wenn die Mannschaft nur halbwegs das leisten würde wie der Vorstand, wir wären niemals auf Platz 9. Wobei ich dabei bleibe, dass es einen FC Wacker Innsbruck als Kampfmannschaft in der RLW niemals geben wird.
#129553
gefühlvoll eingesetzte wiederholungen mögen ja in mancher argumentationskette durchaus ihren platz haben. aber gefühlte 1000x zu schreiben "den wacker gibts in der rlw nicht mehr" und "ich bleibe dabei, dass man mit diesem kader normalerweise nicht absteigen darf" bewirken beim leser genau das gegenteil. wenns nix neues zu schreiben gibt, könnte man dann nicht einfach die finger von der tastatur lassen? oder ist das so eine art wackersche frust-therapie?
  • 1
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
News von Ex-Wackerianern

Nicole Billa verlässt den 1. FC Köln in […]

TFV-Cup 2024/25

Nach dem Gekicke hätte sich keine Mannschaft […]

Austria Klagenfurt übernimmt die Carinthian H[…]

dafür sieht man das datum jetzt bei den posti[…]