- 9. Mär 2015, 19:04
#129811
Wenn der Standplatz der Heizung nicht okay ist: Die Heizung nicht vor das Zelt stellen, sondern dahinter - wenn der Parkplatz schon frei sein muss. Platz ist hinter dem Zelt genug.
Wegen der Sicherheitsbehörde: komisch, dass das jahrelang geklappt hat und jetzt auf einmal nicht mehr.
Blablabla...wo ein Wille, da ein Weg...geht nit, gibts nit...such dir ein Sprücherl aus
Und wenn die Heizung für ein Spiel ein paar hundert Euro kostet, dann muss man das einfach in Kauf nehmen. Und ich sag es nochmals: wenn man das nicht in Kauf nehmen will, bei einem Gesamtbudget von knapp 5 Millionen Euro, dann einfach das Zelt zusperren und ehrlich kommunizieren, dass man auf die Fans scheisst und ein Treffpunkt vor und nach dem Spiel nicht gewünscht ist. Dann weiß zumindest jeder woran er ist. Das Wackerzelt bei winterlichen Temperaturen ohne Heizung zu betreiben ist nach der sportlichen Schelle, die man sich als Fan jedes Mal abholen kann, noch eine süffisante Gnaggwatschn vom Vorstand obendrauf.
Zum Rest: Wenn mir (als Vorstand) etwas am Zelt liegen würde, dann würde ich auch für entsprechende Rechte eintreten. Es kann ja nicht sein, dass die OSVI dem Wacker vorschreibt, was er in seinem Zelt ausschenken muss. Da das aber nicht der Fall sein wird, ist es eh müßig darüber zu diskutieren.
wacker 4ever hat geschrieben:@runner: Was ist die Alternative? Du weißt genauso gut wie ich, dass wir Vieles nicht selber entscheiden können.Die Alternative? 1. das aktuelle System mit der Dieselheizung (Dieselkosten pro Spiel laut den Barkeepern 50 Euro) weiter betreiben, bis man eine andere Lösung gefunden hat.
Wenn der Standplatz der Heizung nicht okay ist: Die Heizung nicht vor das Zelt stellen, sondern dahinter - wenn der Parkplatz schon frei sein muss. Platz ist hinter dem Zelt genug.
Wegen der Sicherheitsbehörde: komisch, dass das jahrelang geklappt hat und jetzt auf einmal nicht mehr.

Blablabla...wo ein Wille, da ein Weg...geht nit, gibts nit...such dir ein Sprücherl aus
Und wenn die Heizung für ein Spiel ein paar hundert Euro kostet, dann muss man das einfach in Kauf nehmen. Und ich sag es nochmals: wenn man das nicht in Kauf nehmen will, bei einem Gesamtbudget von knapp 5 Millionen Euro, dann einfach das Zelt zusperren und ehrlich kommunizieren, dass man auf die Fans scheisst und ein Treffpunkt vor und nach dem Spiel nicht gewünscht ist. Dann weiß zumindest jeder woran er ist. Das Wackerzelt bei winterlichen Temperaturen ohne Heizung zu betreiben ist nach der sportlichen Schelle, die man sich als Fan jedes Mal abholen kann, noch eine süffisante Gnaggwatschn vom Vorstand obendrauf.
Zum Rest: Wenn mir (als Vorstand) etwas am Zelt liegen würde, dann würde ich auch für entsprechende Rechte eintreten. Es kann ja nicht sein, dass die OSVI dem Wacker vorschreibt, was er in seinem Zelt ausschenken muss. Da das aber nicht der Fall sein wird, ist es eh müßig darüber zu diskutieren.