Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Alles zur Kultstätte Tivoli.
Benutzeravatar
By runner
#129832
piefkewackerianer hat geschrieben:Wenn es betriebswirtschaftlich unsinnig ist, hier zu investieren, dann sollte man das auch nicht tun. So einfach ist das.
Weißt du was noch einfacher wäre. Jeder Fan zahlt 15 Euro für ein Spiel und bekommt dann das Ergebnis per SMS aufs Handy - dann muss man nicht mal das Stadion aufsperren und spart sich die gesamten Infrastrukturkosten.

Aber mein Interesse mit dir darüber zu diskutieren ist verschwindet gering, wenn du mit sinnentleerten Einzeilern daherkommst.

Wie läufts eigentlich im Vorstandsrat? Ist wohl mittlerweile die korrekte Bezeichnung oder?
Benutzeravatar
By wacker0815
#129833
runner hat geschrieben:
piefkewackerianer hat geschrieben:
runner hat geschrieben: Und wenn die Heizung für ein Spiel ein paar hundert Euro kostet, dann muss man das einfach in Kauf nehmen.
Diese Mentalität ist einer der Gründe dafür, warum wir jahrelang finanziell am Abgrund spaziert sind bzw. das immer noch tun.
Es ist leider genau anders rum. Die Mentalität, dass in den Kunden vulgo Fan in den letzten Jahren so gut wie nichts investiert wurde, führt dazu, dass den Verein bald niemand mehr interessiert.

Stattdessen wurden hunderttausende Euros in Kaderverbreiterungen gesteckt und so wie nichts ins Marketing oder die Fan- und Mitgliederbetreuung.

Leider falsch zusammenkonstruiert...
runner hat geschrieben:
piefkewackerianer hat geschrieben:Wenn es betriebswirtschaftlich unsinnig ist, hier zu investieren, dann sollte man das auch nicht tun. So einfach ist das.
Weißt du was noch einfacher wäre. Jeder Fan zahlt 15 Euro für ein Spiel und bekommt dann das Ergebnis per SMS aufs Handy - dann muss man nicht mal das Stadion aufsperren und spart sich die gesamten Infrastrukturkosten.

Aber mein Interesse mit dir darüber zu diskutieren ist verschwindet gering, wenn du mit sinnentleerten Einzeilern daherkommst.

Wie läufts eigentlich im Vorstandsrat? Ist wohl mittlerweile die korrekte Bezeichnung oder?
1+++

Zwar ein wenig polemisch aber es trifft die Sachlage!

Mit schwäbischer Milchmädchenrechnung ist kein Verein zu führen!
An einem Treffpunkt für die Fanszene zu sparen ist ähnlich sinnvoll wie der Gedanke ein Trainingslager einzusparen.
Beides spart kurzfristig Geld zerstört langfristig vieles, was dann wieder teuer erarbeitet werden muss.!

und ich hab gestern mal interessehalber mal bei div. Zeltverleihs nachgefragt was so eine Heizung kosten würde da wir für unseren Verein auch eine brauchen (man könnte so ein Ding auch in gutem Zustand gebraucht kaufen wenn ernsthaftes Interesse am Wackerzelt besteht ) und dabei handelt es sich finanziell gesehen um einen "Lärcherlschaß" . (150kW zw. 2500-5000 Euro) Dass muss einem die Fanszene wert sein.


Dass das negative Eigenkapital abgebaut werden muss ist auch mir klar, aber wer genau zugehört hat, hat auch vernommen, dass glaubhaft gemacht werden muss, dass eine Sanierung in Gang ist. Es ist also zweitrangig, ob in einem Jahr die schwarze null steht und in einem erfolgreicheren dann plus 300 Tsd. Die Investitionen müssen argumentierbar sein.

und Sponsoren für so ein Teil aufzutreiben kann doch kein Problem sein?!
aber auch hier man installiert viel lieber wieder irgendwo irgendeine Person im Vorstand oder der Geschäftsstelle als die Fans aktiv einzubinden. Was steht dagegen ein rundmail an die Mitglieder auszusenden und um Unterstützung für diverse Anliegen zu bitten.

50 Euro von meiner Seite stehen, wenn das den Fans und dem Wackerzelt zugute kommt!



Wer macht mit?
By slad
#129834
Ich würde eher bei den Wackerdamen mitzahlen, denn bei denen scheitern auch sinnvolle Projekte an solchen Kleinbeträgen.
Der Vorstand sammelt eben Euro für Euro und spart daher auch über solche Kleinstbeträge nicht wenig ein. Dass dann alles in die Kampfmannschaft fließt, ist grundsätzlich sicher zu hinterfragen, aber in unserer sportlichen Situation muss man das fast.

Generell bin ich aber auch dafür, eher den ein oder anderen Spieler weniger zu verpflichten und dafür clever in die Zukunft zu investieren - aber ehrlich: Wieviel Rückhalt hätte diese Vorgehensweise?
Benutzeravatar
By piefkewackerianer
#129835
runner hat geschrieben: Weißt du was noch einfacher wäre. Jeder Fan zahlt 15 Euro für ein Spiel und bekommt dann das Ergebnis per SMS aufs Handy - dann muss man nicht mal das Stadion aufsperren und spart sich die gesamten Infrastrukturkosten.

Aber mein Interesse mit dir darüber zu diskutieren ist verschwindet gering, wenn du mit sinnentleerten Einzeilern daherkommst.
Hast eigentlich Recht. Ich weiß eh nicht was mich geritten hat, mit einem der größten Populisten in diesem Forum eine Diskussion anfangen zu wollen.
Benutzeravatar
By schneexi
#129836
der wacker scheint tatsächlich der einzige verein zu sein, der es schafft mit dem derzeitigen sportlichen budget in richting drittklassigkeit zu marschieren und es sich nicht zutraut, bei einem immer noch (im verglech zu anderen teams) brauchbaren zuschauerzuspruch das catering gewinnbringend zu organisieren.

und ich muss runner völlig rechtgeben: der vorstand sieht die fans (und vor allem die mitglieder) als notwendiges übel: fans sollen brav ihr geld abliefern und ja nicht nach selbstverständlichem fragen. betrachtet man jedes detail nur betriebswirtschaftlich, dann wäre es wohl schlauer, unter ausschluss der öffentlichkeit zu spielen, fernsehgeld zu kassieren und sich den gazen stress und die kosten vom scheiss stadion zu sparen.
By freigeist
#129837
@runner: Du gehst nach der x-ten Wacker-Niederlage in die Arktisbar und trinkst Leichtbier? Bist du Chuck Norris? :bier:
War auch wie gewohnt da, deshalb: OW und einigen Sparwütigen zum trotzt, muß es raschest zu einer Rückkehr zum alten "Standard" kommen - sprich: Heizung her - Leichtbier weg - und Beamer on. Ist das wirklich zu viel verlangt?
Benutzeravatar
By AlexR
#129840
wacker0815 hat geschrieben:Dass das negative Eigenkapital abgebaut werden muss ist auch mir klar, aber wer genau zugehört hat, hat auch vernommen, dass glaubhaft gemacht werden muss, dass eine Sanierung in Gang ist. Es ist also zweitrangig, ob in einem Jahr die schwarze null steht und in einem erfolgreicheren dann plus 300 Tsd. Die Investitionen müssen argumentierbar sein.
Die Frage war:" Was passiert, wenn der Verein am Ende der Saison das Minus um "nur" 70.000€ abbauen kann?" Dann wurde aufgeklärt, dass man der Bundesliga auch glaubhaft machen kann, dass die Sanierung im Gange ist. Weil de facto eine Reduzierung um 70.000€ nicht den Auflagen der Bundesliga, das Minus um die alljährlichen 100.000€ zu reduzieren, entspricht. Und, man daher "guter Dinge" ist, dass die Lizenz im ersten Anlauf geschafft werden kann.

Dein angesprochenes Modell wird eben durch die Lizenz-Auflagen, die Abarbeitung um 100.000€ pro Jahr/Saison, verhindert. Ansonsten würde sich der Vorstand nicht über vierstellige Summen intensiv beraten.
schneexi hat geschrieben: und es sich nicht zutraut, bei einem immer noch (im verglech zu anderen teams) brauchbaren zuschauerzuspruch das catering gewinnbringend zu organisieren.
Noch einmal: Die Olympiaworld hat aus verschiedensten Gründen kein Interesse daran, das Catering abzugeben. Das habe ich nicht nur aus dem Mund des Vorstandes gehört, sondern auch gut informierte Mitglieder haben dies des öfteren mir mitgeteilt. Weil, es immer wieder zu der Diskussion rund um das Catering gekommen ist.
Die Gründe sind nicht nur, dass es eben lukrativ ist; sondern auch der Umstand, dass durch den "Ausschenkvertrag" beim Fußball, die Olympiaworld bessere "Ausschankverträge" in den anderen Hallen der Gesellschaft (vor allem beim Eishockey) bekommt.
Benutzeravatar
By joxl
#129842
AlexR hat geschrieben: Noch einmal: Die Olympiaworld hat aus verschiedensten Gründen kein Interesse daran, das Catering abzugeben. Das habe ich nicht nur aus dem Mund des Vorstandes gehört, sondern auch gut informierte Mitglieder haben dies des öfteren mir mitgeteilt. Weil, es immer wieder zu der Diskussion rund um das Catering gekommen ist.
Die Gründe sind nicht nur, dass es eben lukrativ ist; sondern auch der Umstand, dass durch den "Ausschenkvertrag" beim Fußball, die Olympiaworld bessere "Ausschankverträge" in den anderen Hallen der Gesellschaft (vor allem beim Eishockey) bekommt.
Womit wieder mal bestätigt ist dass wir nur eine Marionette von Politik und Olympiaworld sind.
Benutzeravatar
By wacker0815
#129845
Nochmals der konkrete Vorschlag:

Wer ist bereit Geld zu stiften, welches nur dem Zweck des Wackerzeltes dient?

Wir können lamentieren oder handeln!

Nur vom fordern wird's nicht besser !

Mein Ziel 100 Mitglieder zu je 25,- Euro
  • 1
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 149

Damit steigen mit Wernitznig und Knaller 2 ehema[…]

Wird alles rechtzeitig bekannt gegeben. Der FC Tar[…]

Regionalliga Tirol 2024/25

Sehe ich auch so. Und solche „Nicht-so-schwa[…]

Der Wackerladen

Es sind 2 neue Artikel eingetroffen - Adidas Polo […]