Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.

Wie endet die Partie?

Sieg
14
74%
Unentschieden
3
16%
Niederlage
2
11%
#131065
wacker 4ever hat geschrieben:Beim Roland Kirchler hat man heute auch gesehen, wie sehr er noch mit dem Wacker mitlebt. Er hatte im TV sichtlich Mühe, objektiv zu bleiben. Er meint, mit ein paar Änderungen könnte diese Mannschaft nächste Saison vorne mitspielen. Dann hat er noch gemeint, er ist auch ab und zu bei den Trainings anwesend und es taugt ihm, wie Klaus Schmidt selbst im Training jedes Tor bejubelt.

Darauf will ich hinaus: Es hat ja bei der Verpflichtung von Klaus Schmidt geheißen, er sei der "beste Trainer für unsere momentane Situation". Irgendwie hat er es mit seiner Art wirklich geschafft, alle anzustecken. Ich hab selten einen Trainer gesehen, der an der Outlinie so mit seiner Mannschaft mitlebt. Ich glaube, er hat einen großen Anteil an diesem Umschwung. Er ist aber ein Garant dafür, dass niemand übermütig wird. Denn noch haben wir nichts geschafft und stecken nach wie vor im Abstiegskampf. Der 5. Platz schaut auf den 1. Blick zwar gut aus, ist aber auch sehr gefährlich. Wenn morgen die "richtigen" Ergebnisse passieren, wäre das aber ein weiterer Schritt in Richtung Klassenerhalt.
Roli stapfte fett grinsend in den letzten Minuten an mir vorbei. Ein Strahlen im Gesicht, als wäre er selbst noch Trainer. Auf meine Frage, nach der Meinung des "Experten" meine er, "souveräne Leistung"

Wars wirklich so souverän? Vom Spielfeldrand aus, sah es eher so aus, als hätte man offensiv nichts mehr hinzu zu setzen und kam deshalb etwas unter Druck. Säumel ging schon ab. Aber die NULL stand wieder........
#131066
rudl-sagen wirs mal so-
auf diese Leistung lässt sich leichter etwas gutes aufbauen,dass dieses werkl noch stottert,ist doch klar,mit dieser unterbesetzung und Ladehemmung bei den stürmern,denn unser sturm ist eigendlich nur ein laues lüfterl.
genauso habe ich heute unsern Torhüter sehr unsicher gesehn,manchmal wie ein fliegentapper,der daneben schlägt.
die abwehr stand bombensicher,denn Lustenau ist zu hause weder harmlos noch ungefährlich.
habe heute weniger kritikpunkte gesehn als beim spiel gegen mattersburg.
da hat man im grunde gesehn,was diese Mannschaft zu leisten im stande gewesen wäre.
leider,gewesen und hätte bei einer solchen Leistung und Spielweise unsere grauen haare nicht noch mehr durchgefärbt.
da bräuchten wir weder zittern noch angst haben,dass es reicht,um in der Liga zu bleiben.
#131068
Also vor einigen Wochen sind wir noch am Abgrund gehängt wie Gollum am Berg Mordor ;)
Wenn mir da einer gesagt hätte wir gewinnen 4x mal hintereinander - ich hätte es nicht geglaubt (höchstens geträumt). Und vorbei ist noch gar nichts - eine Niederlage und wir sind wieder mittendrin.
Von der Mission Aufstieg nächstes Jahr rede ich erst wenn wir 100% gerettet sind. Und dann muss man erst einmal schauen wie der Kader für die kommende Saison ausschaut.
Zuletzt geändert von joxl am 21. Apr 2015, 10:16, insgesamt 1-mal geändert.
#131069
Also, auswärts ist man nicht unbedingt verpflichtet ein gutes Spiel zu machen, das obliegt m.M. mehr der Heimmannschaft.
Darum ist es mir lieber wir spielen nicht so schön und holen dafür die Punkte. Wie oft haben uns in der letzten Saison
die gegnerischen Trainer gesagt mit so einer Leistung steigt ihr nie ab. Das Ergebnis ist ja bekannt. Darum zählen für mich
auswärts nur die Punkte und die machen wir momentan. Dem Schiri muß ich auch gratulieren, denn jeder pfeift bei den Toren
sicher nicht abseits. Obwohl die Entscheidungen richtig waren. Denn in beiden Situationen hat der im abseits stehende
Spieler in die Spielsituation eingegriffen. Und das ist einfach zu ahnden.
#131070
Was mir auffällt:
1) Endlich haben die Spieler im Offensivspiel keine Angst vor einer 1:1-Situation und trauen sich auch Dribblings bzw. lange Wege mit dem Ball zu (ich erinnere mich an einen Sprint von Spirk, als er 70 Meter von Thiago bedrängt mit dem Ball lief).
2) Endlich sind wir bei Standards defensiv gut aufgestellt und stehen bei hohen Bällen bombensicher (Siller, Deutschmann und vor allem Hlinka verlieren so gut wie kein Luftduell).
3) Bei eigenen Eckbällen strahlt viel mehr Gefahr aus, die "Wacker-Meute" belagert vor dem Ball richtig den Fünfer und zeigt starke körperliche Präsenz.
4) Über die Außenbahnen wird gar nichts zugelassen. Wie Schilling gestern (trotz einigermaßen bescheidener Hilfe von Renner) den Turbo Jailson ausgeschaltet hat, war super).
5) Vorne ist es leider immer noch ein Trauerspiel. Gründler ist brav und fleißig, aber kommt zu zu wenigen Chancen und Zangerl ist ein Chancentod und in der Liga offenbar überfordert. Hölzl steht immer noch neben den Schuhen, die zehn Minuten, die er gestern spielte waren offensiv ganz okay, aber wieder mit einem schrecklichen Fehlpass und null aggressivem Zweikampfverhalten.
#131071
Und wieder 3 Punkte :dance: Die Einstellung, der Wille, die Bereitschaft Zweikämpfe zu führen und mannschaftsdienlich zu spielen passt. Ob Glück, Schiri, oder sonst was interessiert mich derzeit genau gar nicht.
Hoffentlich kosten uns die minimalistischen 1:0 Siege (Tordifferenz) nicht noch den Aufstieg. ;)
#131073
@robinklettern: Pascal Grünwald war gestern keine Spur unsicher, sondern hat viel Sicherheit und Ruhe ausgestrahlt.

@Rudl: Es ist immer die Frage, wie man "souverän" definiert. Wir wurden für meinen Geschmack über weite Strecken der 2. Halbzeit fast zu weit zurückgedrängt. Trotzdem haben wir nicht viel zugelassen und Lustenau kam kaum zu Chancen.
#131080
wacker 4ever hat geschrieben:@robinklettern: Pascal Grünwald war gestern keine Spur unsicher, sondern hat viel Sicherheit und Ruhe ausgestrahlt.

@Rudl: Es ist immer die Frage, wie man "souverän" definiert. Wir wurden für meinen Geschmack über weite Strecken der 2. Halbzeit fast zu weit zurückgedrängt. Trotzdem haben wir nicht viel zugelassen und Lustenau kam kaum zu Chancen.
Martin,wo hast du ruhe beim grünwald gesehn,als der ball im tor zappelte,aber der Schiri auf abseits entschied,wo war da ruhe und Sicherheit,jeder ausschuss ist eine Farce und öfters irrte er durch den Strafraum,wenn nicht die IV so gut gestanden wäre,wer weiss.
Sicherheit und ruhe schaut in meinen augen anderst aus.
in grunde bei jeder zweiten aktion,an der grünwald beteiligt war,stellten sich mir, meine nichtvorhandnen haare, zu berge.
#131082
Beim Gegentor war er irritiert, ansonsten hat er sehr sicher gewirkt und viel Ruhe in´s Spiel gebracht. Da bin ich mir (endlich) auch mal mit Herrn Professor Wacker (siehe Magazin) einig. :cool1: Seit einigen Wochen zeigen unsere Führungsspieler (Grünwald, Hauser, Säumel, Hlinka) endlich das, was wir uns von ihnen zu Recht erwarten. Wobei mir Hlinka manchmal zu riskante Pässe versucht, die dann mitunter beim Gegner landen und wo es dann gefährlich wird.
#131083
bin kein großer grünwald-fan (hätte es nicht gebraucht), aber gestern war er wirklich sehr stark - vor allem bei den flanken, aber auch auf der linie (95. minute!). auch die ausschüsse kamen besser, wenngleich da noch potenzial nach oben ist. eine kanone mit dem fuß wird er wohl nicht mehr werden.
News von Ex-Wackerianern

Nicole Billa verlässt den 1. FC Köln in […]

TFV-Cup 2024/25

Nach dem Gekicke hätte sich keine Mannschaft […]

Austria Klagenfurt übernimmt die Carinthian H[…]

dafür sieht man das datum jetzt bei den posti[…]