Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.

Wie endet die Partie?

Sieg
8
62%
Remis
5
38%
Niederlage
Keine Stimmen
0%
#131733
Selten so ein Unspiel gesehen. Ich bin über 50 Jahre Wackerfan, aber einen Kader mit solchen Offensivkräften
hatten wir glaub ich noch nie. Einfach unglaublich bei einem Heimspiel so harmlos zu sein. Jetzt fehlen bei Liefering
wegen Teamabstellungen 7 Spieler gegen Horn - das sind super Aussichten. Allerdings könnten unsere Spieler es auch
noch selber richten. Aber dazu fehlt mir ehrlich der Glaube.
Detail am Rande, was eigentlich auch sehr traurig ist: Habe in der Innsbrucker Innenstadt mit einem Geschäftsmann
gesprochen, der ist zwar sehr fußballinteressiert wusste aber nicht mal, 1. dass Wacker in der 2. Liga spielt und
2. dass es auch hier gegen den Abstieg geht. Er sagte auch, mit dem FC Wacker haben sehr viele, warum auch immer,
abgeschlossen. Warum das so ist - ich hab keine Ahnung, finde es allerdings sehr bedenklich.
#131734
Wacker NÖ hat geschrieben:Selten so ein Unspiel gesehen. Ich bin über 50 Jahre Wackerfan, aber einen Kader mit solchen Offensivkräften
hatten wir glaub ich noch nie. Einfach unglaublich bei einem Heimspiel so harmlos zu sein. Jetzt fehlen bei Liefering
wegen Teamabstellungen 7 Spieler gegen Horn - das sind super Aussichten. Allerdings könnten unsere Spieler es auch
noch selber richten. Aber dazu fehlt mir ehrlich der Glaube.
Detail am Rande, was eigentlich auch sehr traurig ist: Habe in der Innsbrucker Innenstadt mit einem Geschäftsmann
gesprochen, der ist zwar sehr fußballinteressiert wusste aber nicht mal, 1. dass Wacker in der 2. Liga spielt und
2. dass es auch hier gegen den Abstieg geht. Er sagte auch, mit dem FC Wacker haben sehr viele, warum auch immer,
abgeschlossen. Warum das so ist - ich hab keine Ahnung, finde es allerdings sehr bedenklich.
da geb ich dir vollinhaltlich recht.
was mit Innsbrucker Zuschauern anbelangt,war schon seit eh und je-her so,dass die Innsbrucker selber, nur ein kleiner teil der fans sind,die anderen kommen aus der Umgebung,aus dem Oberland,unterland,seitentäler des inntals,osttirol und ein kleiner teil auch aus Südtirol.
seit dem Crash haben viele der stammfans dem verein den rücken gekehrt.
a. weil die atraktivität eines kaders aus den 70er-2000er jahren nicht mehr gegeben ist.
b. viele sind einfach enteuscht ob diesem Fahrstuhl-dasein unserer Mannschaft
c. am meisten haben die letzten 3-4 jahre dazu beigetragen,denn nach pasching war schon wieder ein aufbruch zu spüren,aber das auf und ab in den folgenden jahren, behagt den erfolgsfans überhaupt nicht.
d. und jetzt ist nur mehr der harte kern unserer nordfans und einige unentwegte und die werden auch noch vergrault von dieser Mannschaft.
#131735
Ich lass mich nicht vergraulen.

@WackerNÖ: Ich finde es auch bedenklich, aber aus einem anderen Grund: Wir als die treuen Fan müssen uns sicher nicht rechtfertigen, weil wir nach wie vor zum Verein halten. Das ist keine schlechte Eigenschaft von uns - im Gegenteil. Um es ganz klar zu sagen: Ich bin genauso stolz wie immer, Fan und Mitglied des FC Wacker Innsbruck zu sein. Je schlechter die Zeiten sind und je mehr Gegenwind kommt, umso mehr bekenn ich mich zum Wacker. Freude hab ich natürlich derzeit auch keine, aber Wacker Innsbruck wird für immer mein Verein bleiben. Kein WM-Finale und keine Champions League kann mir das geben, was ein Wacker-Spiel für mich ist: Emotion, Freude, Leid und Identifikation mit dem Verein. Wer meint, mich deshalb blöd anreden zu müssen, soll es tun. Ich weiß aber, dass es nichts Schlechtes ist, immer zu seinem Verein zu stehen.

@ForeverWacker: Naja, man könnte jetzt sagen, das gestern war das schlechteste Spiel seit Langem. Ich glaub schon, dass die Mannschaft besser ist. Das große Problem ist nicht das gestrige Spiel, sondern dass wir davor aus den an sich guten Leistungen zu wenig gemacht haben. Daher steht man natürlich irgendwo auch verdient da hinten drin.
#131737
wacker 4ever, ich finde es ja super, dass es solche Fans wie dich , mich und möglicherweise viele andere gibt.
Aber es wäre für das ganze Ansehen eines Klubs halt besser wenn auch Stadt, Land, Firmen mehr dahinter
stehen würden. Damit der ganze Verein wieder mehr in ein positives Licht gerückt würde. Dann kämen vielleicht
auch wieder die alten, eingesessenen Wackerfans zurück. Da müsste es doch in Innsbruck viele geben.
#131738
Nun habe ich mir nach längerer Zeit doch wieder einmal ein Match am Tivoli angesehen; die letzten Spiele waren ja sogar etwas ansehnlicher - abgesehen von den letzten Minuten in Hartberg -, also auf nach Tirol!
Hier einfach kurz meine Eindrücke vom gestrigen Matchbesuch:

Vorerst zum Wacker-Zelt: Ich wollte dort jedenfalls kein Bier trinken, kann mich dort überhaupt nicht wohlfühlen! Grundsätzlich ist diese Initiative ja lobenswert, doch jeder Zeltfest-Veranstalter landauf landab zaubert eine bessere Atmosphäre in die Landschaft, als diese "Lokalität" sie bietet. Dabei gäbe es doch einige Möglichkeiten - man denke nur an eine passende Dekoration und/oder ...
Da besteht meines Erachtens jedenfalls entsprechender Handlungsbedarf!

Nun aber zum Spiel: Wie erwartet nach der Hartberg-Misere (in den dortigen Schlussminuten) diesmal Bleifüße!
Es war nicht schön anzusehen, was da auf dem Rasen gezeigt worden ist.
Was mich am meisten gestört hat: Es gab viel zu wenig Bewegung und es fehlte der nötige Kampfgeist, den ich von Innsbruck doch eigentlich kenne. Das Spiel wurde oftmals sogar fast verzögert: Die Abstöße von Grünwald dauerten ewig lange, die Einwürfe, die Freistöße ... Dabei weiß man doch, dass man durch schnelles Abspiel mitunter eine Mannschaft vielleicht doch überraschen kann. So aber konnte sich St. Pölten immer wieder gut formieren/positionieren, es ergaben sich also daraus keinerlei Chancen für uns! Der unbedingte Wille zum Sieg war kaum erkennbar, und wenn, dann sicher erst viel zu spät!
Hlinka lieferte erneut den Beweis, dass man sich zukünftig teure Trainingslager sparen kann; er stieß kurzfristig zur Mannschaft, ist aber sicher einer der Besten! Säumel ist auch sehr bemüht, ihm fehlen aber die adäquaten Anspielstationen. Zu oft wird ein Zuspiel von ihm sofort von Mitspielern "vergeigt". Was als Sturm bezeichnet werden könnte, ist ja nicht einmal ein "Frühlingslüfterl". Eine ganz große Enttäuschung einmal mehr Gründler, der offensichtlich froh ist, wenn er den Ball nicht annehmen muss. Bei Laufduellen mit gegnerischen Verteidigern wird er (daher) eher immer langsamer!
Was ich auch vermisse sind Torschüsse! Man dribbelt herum und auch wieder weit zurück, und schon ist eine Aktion wieder verpufft.
Einige wenige Spieler erfüllen ihren Job, viele andere sind wohl überbezahlt und fühlen sich besser, als sie in Wahrheit sind!

So bleibt nur zu hoffen, dass das diesmalige Unentschieden nicht zu wenig war!
Ich wünsche dem FCW jedenfalls den noch notwendigen Erfolg für den Klassenerhalt und darüber hinaus!
#131740
Einigen Punkten in Deiner Analyse kann/muss ich leider zustimmen. Überbezahlt, wie auch immer Du das definierst, ist bei uns wohl kaum jemand, weil nicht leistbar. Und was Gründler betrifft: Es werden ja immer junge Spiele gefordert und dann kritisiert man sie, wenn sie noch nicht so weit sind. Das ist beim Alex der Fall. Ich kann Dir aber versichern, dass er bei jedem Spiel alles gibt und sicher keine Angst vor dem Ball hat. Das Tor in Liefering auch nicht zu vergessen.

@Wacker NÖ: Wenn ich alles aufzählen würde, was ich mir rund um den Wacker wünsch würde, sind wir morgen noch da. Das Verhalten von anderen kann ich schwer beeinflussen, mein eigenes jedoch sehr wohl. Und wenn man in schlechten Zeiten zu anderen Menschen, oder in dem Fall zu seinem Verein, steht, ist das eine sehr positive charakterliche Eigenschaft. Diese trifft wohl auf knapp über 2.000 Leute zu. Ok, ist nicht so viel, aber immerhin.
#131741
wacker 4ever hat geschrieben:Einigen Punkten in Deiner Analyse kann/muss ich leider zustimmen. Überbezahlt, wie auch immer Du das definierst, ist bei uns wohl kaum jemand, weil nicht leistbar. Und was Gründler betrifft: Es werden ja immer junge Spiele gefordert und dann kritisiert man sie, wenn sie noch nicht so weit sind. Das ist beim Alex der Fall. Ich kann Dir aber versichern, dass er bei jedem Spiel alles gibt und sicher keine Angst vor dem Ball hat. Das Tor in Liefering auch nicht zu vergessen.

@Wacker NÖ: Wenn ich alles aufzählen würde, was ich mir rund um den Wacker wünsch würde, sind wir morgen noch da. Das Verhalten von anderen kann ich schwer beeinflussen, mein eigenes jedoch sehr wohl. Und wenn man in schlechten Zeiten zu anderen Menschen, oder in dem Fall zu seinem Verein, steht, ist das eine sehr positive charakterliche Eigenschaft. Diese trifft wohl auf knapp über 2.000 Leute zu. Ok, ist nicht so viel, aber immerhin.
w4e-es ist sehr positiv,dass man zu SEINEM verein steht,in guten wie in schlechten tagen.
ich hab das auch immer versucht,doch zur zeit wird es einem unheimlich schwer gemacht von unsern Herrn.
hab mir heute das abstiegsderby in der deutschen Bundesliga angsehn.von der Kampfkraft,dem angriffsfurioso,da passieren auch schwere schnitzer,aber die Mannschaft maschiert von der ersten bis zur letzten Minute.
da müssen sich die unsern eine scheibe abschneiden und dieses unbedingt wollen, vor augen führen,
wie man spielt,dass man nicht absteigt,nie aufgeben,immer wieder zügig nach vorn,da werden auch canchen vernebelt,aber es wird trotzdem weitergekämpft und maschiert
und nicht wie die unsern,schlafwagenfussball,gehemmt bis zum geht nicht mehr,jeder hat angst Verantwortung zu übernehmen,verstecken sich hinterm Gegner,das nennt man angsthasenfussball und mit diesem spiel kann man kein spiel gewinnen.
ja ich kritisiere,aber ich freue mich auch,wenn gut,konzentriert und schön gespielt wird,aber ich werde sauer,wenn solche spiele wie hartberg,FAC und auch gestern vernudelt werden, ohne sich aufzubäumen und das letzte versucht wird,das spiel zu gewinnen.
#131742
@robinklettern:
da passieren auch schwere schnitzer,aber die Mannschaft maschiert von der ersten bis zur letzten Minute.
da müssen sich die unsern eine scheibe abschneiden und dieses unbedingt wollen, vor augen führen,
wie man spielt,dass man nicht absteigt,nie aufgeben,immer wieder zügig nach vorn,da werden auch canchen vernebelt,aber es wird trotzdem weitergekämpft und maschiert
Genau das, was unsere Mannschaft in den letzten Wochen auch gemacht hat. Gestern ist es leider nicht gelungen.
#131744
wacker 4ever hat geschrieben:Einigen Punkten in Deiner Analyse kann/muss ich leider zustimmen. Überbezahlt, wie auch immer Du das definierst, ist bei uns wohl kaum jemand, weil nicht leistbar. Und was Gründler betrifft: Es werden ja immer junge Spiele gefordert und dann kritisiert man sie, wenn sie noch nicht so weit sind. Das ist beim Alex der Fall. Ich kann Dir aber versichern, dass er bei jedem Spiel alles gibt und sicher keine Angst vor dem Ball hat. Das Tor in Liefering auch nicht zu vergessen.
Aber, wie lange sind Spieler jung?? Wenn man sich in dieser sch..... Liga mit über 20 Jahren noch nicht durchsetzen kann, dann ist der
Zug bald abgefahren. Die Lieferinger Jugendspieler sind ja auch noch keine 20 und haben am laufenden Band getroffen. Und bitte nicht
wieder sagen das ist eine andere Liga, weil es einfach nicht stimmt. Irgendwann müssen unsere " Youngstars" mal beweisen, dass sie auch
welche sind. Eines möchte ich noch anmerken, ist aber natürlich reine Hypothese. Mit einem Roman Wallner wären wir längst gerettet,
der hätte in dieser Liga die Tore schon noch gemacht. Danke an die Verantwortlichen, denen er nicht mehr ins Konzept gepasst hat.
  • 1
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
TFV-Cup 2024/25

Aktuell 0:0 in einer eher schwachen Partie von bei[…]

bitte cache leeren ;-)

Kaderplanung

das ist ja interessant, du hast also immer ein F[…]

Bereich 'Berichte'

Das geht doch bei diesen ganzen Idioten-Selbstdars[…]