Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.

Wie endet die Partie?

Sieg
12
67%
Remis
6
33%
Niederlage
Keine Stimmen
0%
#135554
@w4e

Das ist mit Garantie ist ein "Kopierfehler" der bald bereinigt wird, denn auch zu kurz eingesetzte Spieler bekamen ein "sehr gut" und manche Spieler mit guten Leistungen ein Befriedigend.
Der Text lässt ja durchaus auf eine bessere Noten schließen, oder ? :cafe:

Das war wohl die beste Partie von Alex Hauser und eines der schönsten Spiele am Tivoli in den letzten Jahren! :bier: :bier:

LG
#135555
Zur Zuschauerzahl fällt mir aber auch Folgendes ein: Aufgrund der eingeschränkten Parkplatzsituation habe sich enige, die nicht früher anreisen konnten, nicht um die 500 Parkplätze in der Tiefgarage "beworben". Wer ersetzt eigentlich diesen Verdienstausfall? :fad:
#135556
schneexi hat geschrieben: Mein Eindruck: Im Hintergrund scheint der Pro-Grünwald-Druck schön langsam erhöht zu werden.
Das denke ich nicht, sondern jeder der beiden guten Torhüter soll seine faire Chance bekommen, nutzten und spielen. Nach so langer Verletzungspause ist es für Passi sicher besser, wenn er einmal wieder etwas Spielpraxis sammelt, wie im Cup oder sogar in der Regionalliga.
Wir können doch froh sein, mehrere Torhüter mit Qualität zu haben, denn hinter Julian und Passi scharren Lukas Wedl, Marco Pirchl und Sebastian Pointner in den Startlöchern. :dance:
#135557
Quokka hat geschrieben:Zur Zuschauerzahl fällt mir aber auch Folgendes ein: Aufgrund der eingeschränkten Parkplatzsituation habe sich enige, die nicht früher anreisen konnten, nicht um die 500 Parkplätze in der Tiefgarage "beworben". Wer ersetzt eigentlich diesen Verdienstausfall? :fad:
Das ist doch nur Taktik, damit unser Hauptsponsor keine Sonderprämie zahlen muss. Aber pssst, nicht weitersagen. :P Insgesamt liegen wir so oder so über dem Schnitt und daher wäre diese Prämie fällig.

@schneexi: Diesen Eindruck hab ich auch. Grünwald hat natürlich die besseren medialen Kontakte als Weiskopf. Ich möchte ihm aber keinesfalls unterstellen, dass er dies ausnutzt. Insgesamt wird die Leistung entscheiden und das muss Julian auch aushalten. Umgekehrt hat Grünwald keinen Bonus aus der Vergangenheit. Das muss ihm klar sein, sonst ist er bei uns falsch.

Wie auch immer, mich freuen die wirklich starken Leistungen am Platz und die Begeisterung auf den Tribünen total. Denn auch wenn es "nur" 4.000 waren, die haben tolle Stimmung gemacht. Wacker Innsbruck lebt wieder! Mal ehrlich, wer hätte sich das so erwartet?!
#135559
schneexi hat geschrieben: Mein Eindruck: Im Hintergrund scheint der Pro-Grünwald-Druck schön langsam erhöht zu werden.
Ich sehe es eher so, dass es ein willkommenes Thema ist, um eine "Diskussion" ins Leben zu rufen. Sich jetzt schon mit diesem Thema zu beschäftigen ist aus meiner Sicht ziemlich irrational. Grünwald ist erst seit letzter Woche (?) wieder im richtigem Teamtraining dabei und daher wird man wohl noch ein, zwei Wochen fix mit Weiskopf planen. Danach dürfte es spannend werden und da liegt es dann an Weiskopf zu zeigen, dass er die Nummer eins ist.

Was ist eigentlich auf dem Spruchband gestanden?!
#135563
Zum Spiel von gestern kann ich nur sagen das es ein tolles Spiel war mit zwei Top Mannschaften dieser Liga.
Ein Lob auch an die Austria aus Kärten die wirklich einen guten Fußball spielt und wenn sie so weitermachen sicher unter den Top 4 kommen wird und somit muss man auch sagen das Wacker gestern gegen einen Gegner gewonnen hat der nach dem Lask und Wacker sicher das stärkste Team dieser Liga ist.
Genau gegen solche Teams macht es Spaß zuzusehen denn die Kärtner haben schon auch Dampf gemacht.

Zu Wacker Innsbruck kann ich nur sagen Bravo und weiter so!

Es macht wieder Spaß ins Tivoli zu gehen und den Wacker zuzusehen aber leider haben das noch nicht viele mitbekommen bzw kapiert denn die Zuseherzahlen sind echt enttäuschend und schwach und vor allem hätte sich das Team einfach mehr Zuseher verdient denn sie machen bis jetzt alles richtig und liefern guten Fußball ab.
Schade aber das ist halt das Tiroler Publikum,leider.

Zum Thema Weisskopf kann ich nur sagen das ich es ebenfalls lustig finde das viele die eben Julian immer gefordert haben jetzt unbedingt den vorher viel kritisierten Grünwald fordern den die meisten am liebsten gleich fortgeschickt hätten vor kurzem noch.
Ich persönliche halte es für richtig an Weisskopf festzuhalten als Nummer 1 aber natürlich muss er diverse Fehler abstellen und es sollte auch Grünwald seine Chance erhalten,ein fairer "Kampf" ums 1er Leiberl halt und der bessere soll spielen.
Fehler macht der Junge Weisskopf genau wie der ältere Grünwald denn der ist auch nicht immer ganz sattelfest daher ein fairer Zweikampf denn Konkurenz belebt das Geschäft.
#135564
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist für mich Klaus Schmidt: Er hat es im Frühjahr geschafft, eine "tote" Truppe wieder aufzuwecken und so in der Liga zu bleiben. In der letzten Transferperiode haben wir dann einige Glücksgriffe (zB Pichlmann, Riemann, Freitag) getätigt und unser Trainer hat es geschafft, die "alten" und die neuen Spieler zu einem guten Kollektiv zu formen. Dazu haben wir auf den Außenverteidiger-Positionen mit einem Lercher einen Spieler, der bisher lediglich im Nachwuchs gespielt hat und mit Hölzl einen, der schon längst abgeschrieben war. Wer vermisst derzeit wirklich Schilling und Bergmann? Dazu Leute wie Deutschmann, Siller und Hauser, die Woche für Woche alles in die Waagschale werfen, was sie haben. Wir haben von den Einzelspielern vielleicht nicht die beste Mannschaft, aber (derzeit) das beste Kollektiv. Die Formationen greifen gut ineinander. Das trägt viel zu unserem derzeitigen Erfolg bei.

Zu den Zuschauerzahlen äußere ich mich nicht mehr, sonst muss ich mich nur wieder ärgern. Jene, die kommen, bringen eine tolle Stimmung in´s Tivoli. Und darauf kommt´s an.
#135565
wacker 4ever hat geschrieben:Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist für mich Klaus Schmidt: Er hat es im Frühjahr geschafft, eine "tote" Truppe wieder aufzuwecken und so in der Liga zu bleiben. In der letzten Transferperiode haben wir dann einige Glücksgriffe (zB Pichlmann, Riemann, Freitag) getätigt und unser Trainer hat es geschafft, die "alten" und die neuen Spieler zu einem guten Kollektiv zu formen. Die Formationen greifen gut ineinander. Das trägt viel zu unserem derzeitigen Erfolg bei.
Und wer in der Vergangenheit behauptet hat, es liege nicht am Trainer, das die Mannschaft nicht die gewünschte und geforderte Leistung erbringt, der hat wohl entscheidend geirrt. Sicherlich machen auch die engagierten Neuzugänge einiges aus, aber auch diese sind nach dem Wunsch des Trainers verpflichtet worden. Werdas Team beim Training sieht, merkt sofort, wie viel Freude und Spaß da dabei ist. Die Spieler vertragen sich sichtlich sehr gut untereinander und das Trainerteam steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Da gibt es viel Lob, genaue Erklärungen und exakte Anweisungen. Man begegnet einander auf Augenhöhe. Ein böses oder verletzendes Wort habe ich von Klaus Schmidt noch nie vernommen. Eine Wohltat, wenn man an den Vorgänger denkt.
Der Vergleich ist vielleicht ein wenig hoch gegriffen, aber ich sehe das ähnlich wie beim Nationalteam. Ein Teamchef, der klare Vorstellungen hat, diese auch umsetzt und sich mit all seinen Spielern auseinandersetzt. Elf gute Einzelspieler machen keine Mannschaft, sondern Zusammenhalt, Kampfgeist und Einsatz. Das stimmt bei Österreich und beim Wacker derzeit!
#135567
Dieses Spiel hätte sich 10 000 Zuseher verdient. Aber mal ehrlich. 4100 Fans in der zweiten (!) Liga. Was gibt es da zu jammern? Das Spiel findet 18.30 Uhr statt und wir spielen gegen den Aufsteiger. Der Fanview schon mal einen Tag früher. Englische Woche ist angesagt:

http://www.tivoli12.at/anpfiff-zum-spie ... rnung.html

Und was mi taugt, es wird diskutiert. Was ist der Unterschied zwischen den Trainern. Sind die geblieben Spieler stärker geworden. Liegt es an den Neuverpflichtungen. War es ein Elfer, oder war es keiner. Fußball so wie ich ihn haben will. Ich will ihn in seiner ureigenen Form und brauche keine Hilfsmittel. Man braucht nur den Schmarrn mit der Abseitsregel hernehmen. Man soll den Fußball belassen, wie er war. Eine Kamera, ob der Ball im Tor war, passt ja noch. Ansonsten sollten die Schiedsrichter strenger beurteilt werden.

Das mit den Trainern ist wohl reine Spekulation. Aber davon lebt dieser Sport. Mein Tipp: Fußball spielt sich im Kopf ab. Denen taugt es wieder. Uns taugt es wieder und es ist Selbstvertrauen vorhanden. Dass unser Schmidti das Seine zu dem beigetragen hat, ist unbestritten. Klaus ist unser Koller :cool1:
(Hat er wahrscheinlich Didi zu verdanken. Oder doch dem Roli? Nein, derMuch hat ein paar Spieler geholt :D :angel: )

dafür sieht man das datum jetzt bei den posti[…]

TFV-Cup 2024/25

Aktuell 0:0 in einer eher schwachen Partie von bei[…]

Kaderplanung

das ist ja interessant, du hast also immer ein F[…]

Bereich 'Berichte'

Das geht doch bei diesen ganzen Idioten-Selbstdars[…]