- 13. Mai 2016, 21:46
#139804
Auch ich bin jetzt schon den ganzen Heimweg am Überlegen, ob ich jetzt zufrieden sein soll oder nicht. Aufgrund der Erwartungen unserer Fanszene gegen den Erzrivalen und nach der Führung bin ich ganz klar nicht zufrieden. Andererseits, wenn man sich den gesamten Spielverlauf anschaut, hätte am Ende auch eine Niederlage rausschauen können.
Ich hab von Anpfiff weg einen Wacker gesehen, der seinen Fans diesen so wichtigen Sieg schenken wollte. So hatten wir auch gleich in der 1. Minute eine Top-Chance durch Pichlmann. Somit waren wir nach 1 Minute schon besser als in Lustenau im ganzen Spiel. Im Gegenzug haben wir Riesenglück, dass der Ball von Stange zu Stange springt, aber eben nicht reingeht. Insgesamt war es in der 1. Hälfte ein ausgeglichenes Spiel, wobei ich leichte Vorteile bei Wacker gesehen hätte. Es wurde versucht, über mehrere Stationen zu kombinieren, was ab und an auch gelungen ist. Dazu wurde versucht, die mangelnde spielerische Qualität der letzten Wochen durch viel Laufarbeit und Einsatz zu kompensieren. Dadurch kamen wir auch immer wieder zu Chancen, wo Pichlmann bzw. Riemann sehr knapp gescheitert sind. Auf der anderen Seite hat Julian bei einem schnellen Angriff der Salzburger das Eck gut zugemacht, sonst wären wir plötzlich in Rückstand gewesen. Aus meiner Sicht ging das Unentschieden zur Pause in Ordnung.
Nach der Pause wurde unser Wacker von Minute zu Minute stärker und die Führung schien nur eine Frage der Zeit zu sein. Zunächst scheitert Pichlmann mit seinem tollen Schuss an einer super Parade des Salzburger Torhüters. Dann wird mal schnell über mehrere Stationen gespielt und unser Goalgetter platziert den Kopfball sehr genau. Das war die umjubelte Führung. Solche Emotionen hat man am Tivoli auch schon lang nicht mehr gesehen. In weiterer Folge hat die Mannschaft auf das 2:0 gedrückt, dabei aber leider das Defensivverhalten vernachlässigt. Es darf niemals passieren, dass man im eigenen Stadion bei einer Führung in einen Konter läuft. Wir waren hinten total offen und Weiskopf letztlich chancenlos.
Danach eben die kuriose Szene, wo sich der Schiedsrichter an den Oberschenkel greift und nicht mehr weitermachen kann, nachdem er es zuvor noch probiert hat. Ich geh schon lange in´s Tivoli, aber sowas hab ich auch noch nie erlebt. Dann war klar, dass einer seiner Assistenten übernehmen muss. Stadionsprecher Didi ruft dann einen neuen Linienrichter aus. Hierzu jetzt eben meine Frage: Was wär gewesen, wenn sich niemand gemeldet hätte? Wie ist da das Procedere?
Dann ging es also weiter und quasi mit der Fortsetzung geht die Austria plötzlich in Führung. Mit einem Mal Stille im Stadion. Das war wie ein Schock für alle. Da waren dann im Grunde die Weichen in Richtung Niederlage gestellt. Wär typisch gewesen für unser Frühjahr. Aber die Mannschaft kämpft sich fast im Gegenzug zurück und Alex Hauser wuchtete den Ball richtig in´s Tor. Aber die Mannschaft wollte natürlich noch mehr. Leider hat es nicht mehr gereicht. Auf der Nord gab es sehr geteilte Reaktionen. Sieht man auch selten. Die einen applaudieren, die anderen schimpfen.
Es fällt mir schwer, hier ein Fazit zu ziehen. Ich denke, von den Spielanteilen, den Chancen und insgesamt waren wir die bessere Mannschaft und ein Sieg wäre verdient gewesen. Wenn man allerdings 2mal in der Defensive die Gegenspieler so allein lässt, kann nicht mehr rausschauen. Das ist letztlich eine Frage der Qualität. Und die ist, man muss es leider sagen, nur sehr beschränkt vorhanden. Damit kommt man nicht über eine gesamte Saison. Kämpferisch war das ok, der Einsatz war auch in jeder Sekunde da und auch das Bemühen um eine spielerische Linie war zu erkennen. Aber wenn man solche Spiele nicht gewinnt, hat man es nicht verdient, in dieser Liga eine Spitzenmannschaft zu sein.