Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.

Wie endet die Partie?

Sieg
14
82%
Remis
3
18%
Niederlage
Keine Stimmen
0%
#141680
wacker 4ever hat geschrieben:Genau darüber mach ich mir ja eben Gedanken. Der FC Wacker Innsbruck muss attraktiver werden, unabhängig vom sportlichen Erfolg.
Dann erkläre mir, wie du das anstellen möchtest. :fad:
#141683
Ich schon. Ärmel hoch krempeln und die Spiele gewinnen. Es geht nur so. Anders fehlen die Ressourcen und wie gesagt, wir sind nicht Dresden (zb)

Nicht lang labern, es geht nur über den Erfolg. Keiner verlangt unmögliches und keiner verlangt nur Siege. Aber sieh dir die letzten Jahre am Tivoli mal an! Mich wundert das nicht. Weil bei uns die Mentalität eine Andere ist..........leider
#141684
Das mit der Mentalität stimmt schon. Trotzdem will ich mich nicht damit abfinden. Denn was ist, wenn wir dann endlich aufgestiegen sind? Dann spielen wir angenommen einige Jahre "nur" im unteren Play-off (Platz 6 - 12) oder wie das dann heißt. Dann jammern erst wieder alle, weil man ja nicht mehr so oft gegen RBS, Austria, Rapid oder Sturm spielt, sondern gegen Mattersburg, Admira und Co. Dann kommt auch wieder niemand. Der eigene Verein muss im Mittelpunkt stehen. Ich bin schon realistisch genug und erwart mir keine 8.000 im Schnitt. Aber so rund 4.000 sollten für einen Verein wie Wacker Innsbruck immer machbar sein.
Zuletzt geändert von wacker 4ever am 25. Jul 2016, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
#141694
Den Zuschauerschnitt hebt man wenn man ea schafft nicht nur das Spiel selbst zum Mittelpunkt zu machen, sondern das Rundherum als eine Art Gewohnheit zu gestalten. Denke ich zumindest. Aber das ist vom Thema weit entfernt.
#141698
Lupo1913 hat geschrieben:Den Zuschauerschnitt hebt man wenn man ea schafft nicht nur das Spiel selbst zum Mittelpunkt zu machen, sondern das Rundherum als eine Art Gewohnheit zu gestalten. Denke ich zumindest. Aber das ist vom Thema weit entfernt.
Es ist deshalb etwas weit vom Thema entfernt, da uns diese Diskussion alle Monat einmal begleitet, weil irgendein User glaubt, dass wir in der zweiten Liga 15.000 Leute mobilisieren könnten, alleine durch unseren Namen. Das ist halt ein Trugschluss und wir darüber diskutieren, dass wir zu wenige Zuschauer haben, aber dann doch irgendwie keine Lösung dieses Problemes wissen bzw. nicht wissen wollen; obwohl in den letzten Diskussionen dieses Thema ja viele Lösungen indirekt und direkt aufgezeigt wurden.
Der TFV hat ja, hier Verweise ich auf den Thread "Erste Liga Saison 2016/17", eine Idee schon angemerkt....weitere Aktionen könnte man sich bei anderen Vereinen ansehen und diese übernehmen. Da einige Aktionen zu erwähnen, würde den Thread sprengen und wäre auch nicht der passende Thread dafür.
#141699
AlexR hat geschrieben:
Es ist deshalb etwas weit vom Thema entfernt, da uns diese Diskussion alle Monat einmal begleitet, weil irgendein User glaubt, dass wir in der zweiten Liga 15.000 Leute mobilisieren könnten, alleine durch unseren Namen. .
Nur mal was für Statistiker: In den Jahren 93/94 (3.930); 97/98 (4,290) und 98/99 (3.000) hatten wir trotz Bundesliga einen ähnlichen Schnitt wie heute. Und da waren Spiele gegen die Unaussprechlichen dabei vor 800 (!) Besuchern am alten Tivoli. Das Problem - wie Rudl richtig bemerkte - war damals wie heute gleich: Ein unattraktives Spiel zieht niemanden mehr an. Und so müssen wir mit den derzeitigen Zusehern wohl zufrieden sein.
#141701
19tivoli13 hat geschrieben:Nur mal was für Statistiker: In den Jahren 93/94 (3.930); 97/98 (4,290) und 98/99 (3.000) hatten wir trotz Bundesliga einen ähnlichen Schnitt wie heute. Und da waren Spiele gegen die Unaussprechlichen dabei vor 800 (!) Besuchern am alten Tivoli. Das Problem - wie Rudl richtig bemerkte - war damals wie heute gleich: Ein unattraktives Spiel zieht niemanden mehr an. Und so müssen wir mit den derzeitigen Zusehern wohl zufrieden sein.
oha, da möchte ich aber gleich widersprechen, dass das damals an der unattraktiven Spielweise gelegen hätte. Oft sind wir da mit fliegenden Fahnen untergegangen, waren einmal sogar Dritter. Da war eine Saison in der wir in der Heimbilanz ganz vorne waren, aber leider fast keine Auswärtspunkte geholt hatten, es gab Phasen mit längeren Siegesserien, 98/99 haben wir das Frühjahr sogar gewonnen, ein Sane mit 20 Saisontreffern war als Chancentod verschrien, ....
(Zumindest sieht das so aus, wenn ich in meinen Erinnerungen krame, ohne jetzt die Fakten recherchiert zu haben.)

Wir haben also attraktiv und (zumindest zuhause) erfolgreich gespielt, aber es kamen trotzdem keine Zuseher, weil der Kampf um einen Uefacup-Platz niemanden interessierte.
#141708
Ich muss euch da beide recht geben. 1993/94 war die Ära von Capilaris Tirol (furchtbar) Die sahen mich da nicht oft. Das Jahr zuvor war durchwachsen und nur der Cupsieg hat Wacker INNSBRUCK gerettet. Aber die Zeit von Swarovski war vorbei. Das Publikum verwöhnt. International gab es auch nur Desaster.

Ein Jahr später kam Mair Klausi. Eh schon wissen. Da gabs dann eh wieder einen Ruck. Den Schnitt hob da aber auch das Saisonfinale eines ausverkauften Tivolis. Mit ein paar tausend Salzburgern *würg

Constantini hat danach eh nicht schlecht gearbeitet. Der Tivoli war mehrmals sehr gut besucht und dann die berühmte Piefke Saga mit sensationellen Siegen im UI Cup. Zweimal in einer Saison in den UEFA Cup zu kommen ist auch rekordverdächtig. Dann kam aber der Einbruch. Noch unter Constantini wurde das Tabellenende ein zementiert. Unter Cipro lief es auch nicht viel besser. Mit Ach und Krach wurde da der sechste Platz erreicht. In diese Ära fällt auch das Westderby mit 800 zahlenden Zuschauer. Darunter nicht wenige Salzburger (!). Dieses Spiel endete 0:3. Das Tivoli wurde in diesen zwei Jahren auch leer gespielt. Unser Publikum ist zu verwöhnt.

Als Jara kam, wurde man sogar beste Frühjahrsmannschaft ud im Meisterjahr viele 1:0 Siege. Die Ausgaben für Prämien usw überstiegen bei weiten die Einnahmen des Spielbetriebes. Folge: Im Herbst 1999 ist der FCT zahlungsunfähig gewesen. Eine Finanzspritze von Frank Stronach und sicher auch Swarovski rettete den Verein (vorerst). Das war der Anfang vom Ende. Die gute alte Zeit :D
#141711
Rudl hat geschrieben:Ich muss euch da beide recht geben. 1993/94 war die Ära von Capilaris Tirol (furchtbar)
"Besserwissermodes ein" Capilaris Innsbruck um genau zu sein "Besserwissermodus aus" :D , oder doch nicht :angel:

Die Zuschauer in Innsbruck waren seither schon immer verwöhnt - die goldenen Siebziger - denen alle die dabei waren immer noch nachtrauern - wieso auch nicht...., dann kam die "Swarovski-Ära" und später dann noch der erkaufte "FC Tirol-Erfolg". Aber damals spielte man zumeist in der oberen Tabellenhälfte, wenns mal erfolgloser war...und die Gegner waren eben andere Kaliber, auch "ganz oben" hatten die Verein seinerzeit mehr versprochen als sie zuletzt gehalten haben, (wieviele Buli-Spieler waren grad nochmal im Team...?)

Heutzutage wird es nur mehr über Erfolg gehen, ich war ja nicht so oft in Innsbruck im vergangenen Jahrzehnt, aber wirklich Stimmung hab ich selten erlebt.
Das Schwechat-Spiel wird mir aber immer in Erinnerung bleiben, trotz 0:0 war da was los...,, tja und gegen Horn, wo ich nicht dabei war, dürfte es wohl ähnllich gewesen sein. Es ging einfach grad in einem Spiel um Alles!! Das fehlt in einer laufenden Meisterschaft natürlich.
Alle anderen Spiele die ich gesehen habe, konnte man zumeist jeden einzelnen Zuschauer reinkeppeln hören, außer man Stand wohl auf der Nord.
Man darf auch die derzeitige wirtschaftliche Lage nicht vergessen. Nicht jeder kann und will jeden Euro in den Verein stecken. Es gibt immer mehr Leute die von geringfügiger Arbeit ihr auskommen fristen müssen und das dürfte leider kaum besser werden.

Es hat ja gut angefangen letztes Jahr, Austria Klagenfurt und Salzburg, die Liga schien attraktiv, leider wars dem dann nicht so und heuer wird's eher schlechter, daher müssen wir unbedingt rauf, neben dem LASK ist wohl der einzige Verein der für mich Attraktivität vermittelt Wattens, und mit Abstrichen die Lustenauer Austria. Der FAC ist zwar ein sogenannter Traditionsverein, aber die Erfolge meilenweit zurück und schon nicht mehr wahr...,, wer soll sonst noch Zuschauer ziehen, wenn man befürchten muss dass das Spiel selber nicht viel hergibt.
BW Linz, Horn, Kapfenberg....nicht viel anders als die abgestiegenen Austrias, der Name (wobei BW?? :joker: )... aber sonst?
Die Ligareform wird's nicht richten und daher müssen wir einfach aufsteigen, ansonsten ist die Tiroler Liga attraktiver und nicht so weit zu fahren ;)
  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
TFV-Cup 2024/25

Das wird leider für sehr viele ein Grund sein[…]

Kaderplanung

das ist ja interessant, du hast also immer ein F[…]

Bereich 'Berichte'

Das geht doch bei diesen ganzen Idioten-Selbstdars[…]

Fußball International

Die Fanszene Obermais gratuliert "Wacker […]