- 29. Jul 2016, 20:38
#141779
Eine Fußballweisheit besagt ja: Kannst Du ein Spiel nicht gewinnen, schau wenigstens, dass Du es nicht verlierst. Ich glaube, das trifft es heute am besten. Das Unentschieden geht so in Ordnung.
Gestartet sind wir ja auf die denkbar schlechteste Variante: Kerschbaum verliert im Spielaufbau in der eigenen Hälfte relativ leichtfertig den Ball. Den 1. Schuss kann Grünwald noch abwehren, beim Nachschuss ist er chancenlos. Solche Fehler können passieren und ich will Kerschbaum jetzt auch nicht zu hart angehen. Aber natürlich darf sowas keinesfalls vorkommen. Er sieht ja, dass Kapfenberg Forececking spielt und muss die Situation einfach anders lösen. Es ist schon gut, wenn man sich um einen konstruktiven Spielaufbau bemüht, aber was er gemacht hat, war schon sehr riskant. Dazu sind alle in der Vorwärtsbewegung und dann ist es schwer, das zu verteidigen. Unser Wacker hat gleich versucht, zurückzuschlagen, aber leider geht der Ball von Pichlmann nach Ecke von Holenstein an die Stange. Kurz drauf haben wir Glück, dass auch Kapfenberg an die Querlatte schießt. Wenn Grünwald da Pech hat, springt der Ball von ihm selber in´s Tor. Wir haben uns verdammt schwer getan, in´s Spiel zu kommen. Kapfenberg hat das gut gemacht und wir waren teilweise etwas planlos unterwegs. Wie auf SKY und Life Radio (hab beides verfolgt) berichtet wurde, sind wird erst nach einer halben Stunde besser in die Partie gekommen. Die einzig wirklich gute Chance hatten wir dann nach einem Freistoß von Holenstein. Unser Schweizer gefällt mir bei Standards sehr gut. Endlich jemand, der Ecken und Freistöße gefährlich in den Strafraum bringt. Das könnte im Laufe der Saison noch entscheidend werden. Kurz vor der Pause gelingt uns dann noch der so wichtige Ausgleich. Es war wohl die schönste Aktion den Spiels. Toll, wie Riemann da über links dem Gegenspieler davon läuft. Das ist jener Alex, den wir brauchen. Die punktgenaue Hereingabe verwertet Tekir dann wirklich sehr schön.
Nach der Pause hat man in einigen Szenen gesehen, dass Wacker Innsbruck versucht hat, mehr Linie in´s Spiel zu bringen. Bei einigen Aktionen hat das auch ganz gut ausgesehen. Die 2 besten Chancen nach der Pause hatte aber Kapfenberg, wo der Ball jeweils mehr oder weniger knapp daneben ging. Unsere Mannschaft hat versucht, mit viel Kampfgeist dagegen zu halten. Es war auch noch die eine oder andere gute Aktion dabei, aber wir waren vorne nicht zwingend genug.
Fazit: Ich will natürlich immer gewinnen, bin mit dem Punkt aber im Großen und Ganzen zufrieden. Es hat sich auch heute gezeigt, dass zum gewünschten dominanten und guten Fußball noch ein großes Stück fehlt. Wir tun uns da enorm schwer. Und wenn man dann noch solche Eigenfehler macht, dann wird es halt noch schwerer. Es war auch heute nicht das Spiel eines Aufstiegskandidaten, das ist klar. In einigen Ansätzen sieht man es zwar, aber es ist noch zu wenig. Es war eine sehr durchwachsene Leistung und da wartet noch sehr viel Arbeit auf Trainer und Mannschaft.