Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.

Wie endet die Partie?

Sieg
5
63%
Remis
1
13%
Niederlage
2
25%
#142697
AlexR hat geschrieben:
Rudl hat geschrieben:Denn was man so hört, drängt sich beim Training keiner auf. Und wenn ich das aus dem Mund eines Spielers höre, dass sie seit vergangene Woche endlich an einen Strang ziehen, weil man in der Scheiße steckt, frag ich mich schon.Zumindest hatte der diesen Eindruck und dann diese trostlosen 60 Minuten von Linz. Und warum ging es dann auf einmal, warum schaffte man es erst dann Druck aufzubauen, warum spielt man erst dann mit Biss. Erst nach dem Anschlusstreffer :doh:
Dann wird es Zeit, dass die Spieler endlich begreifen, bei welchem Verein sie spielen und was von ihnen erwartet wird. Dann wird es endlich Zeit, dass die Spieler professioneller agieren und nicht glauben, dass professioneller Fußball darin besteht, "ein bisschen zu trainieren und dann heim zu gehen". Dann wird es endlich Zeit, dass die Fans das von den Spielern verlangen und nicht den Kopf des Trainers, der in diesem Gemenge scheinbar der einzig professionelle Angestellter zu sein scheint.
Die Spieler haben selbst entschieden bei Wacker Innsbruck zu verlängern/unterschreiben und wenn sie ein Problem mit 40minütigem Videostudium (Vorbereitung auf den kommenden Gegner) und einer 1,5 stündigen Trainingseinheit haben, dann sollen sie morgen ihren Vertrag auflösen. Wattens (gleiche Liga), Kufstein, Schwaz, Wörgl, etc. sind sicherlich froh über halbwegs gute Spieler.
Die Spieler sind seit Anbeginn der Saison in der Pflicht, die durchaus guten Trainingsbedingungen und die Arbeit auf noch bessere Bedingungen, endlich einmal zu honorieren/gerechtfertigen. Nicht der Trainer, nicht der Sportdirektor, nicht der Präsident. Sondern die 25 Spieler.
Kann ich nur voll und ganz zustimmen. Ich glaube auch, dass unser Trainer weiter arbeiten soll. Und wenn es unseren ehemaligen
" Bundesligastars" zu anstrengend ist, dann ab auf die Tribüne. Sie haben uns jetzt bereits nach sieben Runden ein weiteres Jahr in
dieser bedeutungslosen Liga beschert - danke vielmals dafür. Von mir aus kann der Trainer schon ab jetzt mit der Amateurmannschaft,
verstärkt mit ein paar die das ganze ernst nehmen-z.B. Riemann, in den Rest der Saison gehen. Denn es geht ja um nichts mehr und
absteigen tut man in der Regel mit jungen Burschen nicht.
Wer diesem Spiel was positives abgewonnen hat, den kann ich ehrlich nicht mehr verstehen. Da kann ich nur @Rudl voll zustimmen.
Irgendwann ist der Zeitpunkt gekommen wo man nur mehr voll angepisst ist. Der Trainer redet wahrscheinlich auch nur etwas positiv
weil er sich schützend vor die Mannschaft stellt. Kann mir nicht vorstellen, dass der von so einem Kick auch nicht maßlos enttäuscht ist.
#142700
Hey Leute fällt euch eigentlich auf das wir seit vielen Jahren bis auf Ausnahmen die gleiche Diskussion führen wie jetzt?
Man könnte sich Diskussionen von einigen vorhergehenden Saisonen anschauen und man wird immer wieder das gleiche lesen ala "die Mannschaft ist besser als sie dasteht" oder das wacker4ever erklärt das er es gar nicht verstehen kann warum die Mannschaft ihr Potenzial nicht abrufen kann usw und so fort.

Also irgendwie ist es bei diesem Fussballverein immer der selbe Mist,irgendwie schaft man es nie das es einfach mal normal abläuft.
Man hat meistens einen Lauf wo jeder denkt das endlich mal was weitergeht und dann kommt bald wieder der tiefe Fall und das ganze geht jetzt schon über Jahre hinweg.

Eigentlich seit wir mit Stani als Trainer den 6. Platz in der Buli 2004/05 geholt haben geht es meistens bergab und dann wieder etwas hoch und dann wieder runter.

Man schaft es einfach nicht einmal einfach normal eine Saison zu spielen wo man einfach mehr oder weniger konstant spielt.

Man wird immer mal verlieren aber bei Wacker ist das immer gleich extrem und meistens folgt gleich ein kompletter Absturz siehe letztes Jahr.

Man spielt bis in den Herbst gut und holt Punkte und ist Tabellenführer und dann kommt eine Verletztenmisere und man kann da Niveau nicht halten was jeder versteht und man rettet sich noch gut in die Winterpause und in der Rückrunde wo auch wieder einige Verletzte dabei sind stürzt man komplett ab,unglaublich eigentlich oder einfach typisch für Wacker.

Wenn man zB eine gute Phase hat und einige Spiele gewinnt und zwischendurch mal verliert oder Unentschieden spielt sagt keiner was aber bei Wacker gibt es nur Minisiegesserien und dann ein kompletter Absturz und pures Chaos meistens.

Das ist das Depremierende an dem ganzen und irgendwie scheint sich das mit Hörtnagl auch nicht zu bessern bis jetzt halt mal nicht obwohl mit Jacobacci haben wir bis jetzt nicht mal ne Minisiegesserie gehabt,kommt vielleicht nach der Länderspielpause um nach ein paar positiven Spielen wieder komplett abzusaufen und jeder fragt sich wieder denn selben Mist wie jetzt,das wäre dann wieder mal typisch.

Also Gott kann kein Tirolerfussballfan sein.
#142701
Das hab ich mich schon oft gefragt. Abgesehen von wenigen Ausnahmen (Herbst 2015) geht es bei uns eigentlich nur noch bergab. Man bringt irgendwie keine Stabilität rein. Eigentlich egal, wer gerade die handelnden Personen am Feld bzw. an der Linie sind. Für mich ist das wirklich sehr rätselhaft. Mir kommt vor, so extrem wie bei uns ist das nirgends. Auch so etwas, das ich mir nicht erklären kann.

@Wacker NÖ: Ich denke, es liegt nicht nur an den "Ex-Bundesligastars", von denen zumindest Jürgen Säumel seine Leistung zuletzt gebracht hat. Die gesamte Mannschaft spielt eigentlich nicht auf dem Niveau, das möglich sein müsste. Man kann zum Trainer stehen wie man will, aber letztlich ist er für das Auftreten der Mannschaft verantwortlich. Mir ist schon klar, dass als Trainer fast machtlos bist, wenn am Platz solche Fehler passieren, wie wir sie seit Saisonstart produzieren. Aber wie bei jedem Verein muss auch bei uns der Trainer dafür den Kopf hinhalten. Ob es mit einem anderen Trainer besser laufen würde, kann ich nicht sagen. Entscheidend ist für mich, ob der Trainer die Mannschaft erreicht. Und da trau ich mir eben kein Urteil abzugeben. Ein weitere Frage ist, ob man in dieser Liga mit dem "Jacobacci-System" überhaupt spielen sollte oder ob man nicht einfach einen ergebnisorientierten Fußball zeigen sollte. Denn wenn man - übertrieben gesagt - alle Spiele 1:0 gewinnt, ist man am Ende auch Meister. Was ich damit sagen will, ist die Frage, ob es in dieser Liga nicht eher auf was anderes ankommt, als das, was Jacobacci will. Geht es in unserer Liga nicht eher um "Kampf-Fußball" und weniger um die spielerische Linie? Also mir persönlich ist so ziemlich wurscht, ob wir dominant spielen oder nicht, wenn am Ende nur das Ergebnis passt.
#142702
Ich denke das einzigste was wir tun können und sollten ist auf Hörtnagl vertrauen und auf sein Urteilsvermögen.

Er kann wahrscheinlich am besten die Situation einordnen und sieht wahrscheinlich auch am besten ob eben ein Jacobacci die Mannschaft noch erreicht was ja eine Grundvorraussetzung ist für eine weiter Zusammenarbeit oder ob es da kräftig bröckelt.

Ich hoffe sollte er da etwas negatives erkennen können oder gröbere Probleme zwischen Trainer und Team sehen das er nicht wieder schweigt so wie bei Schmidt wo er ja laut eigenen Aussagen auch die Probleme erkannt und gesehen hat aber quasi tatenlos zugesehen hat bis es zu spät war.

Wie gesagt wir sollten auf sein Urteilsvermögen vertrauen und hoffen das es gut geht denn sonst wirds auch für Hörtnagl etwas brenzlig.
#142710
@wacker4ever: irgendwann muss man jedoch die Umstellung auf Dominanz machen und es ist aus meiner Sicht besser ihn jetzt zu machen, als in der Bundesliga, wo dieser Schritt uns gefährlicher werden kann. Denn in der Bundesliga werden die Chancen vom Gegner konsequenter verwertet.
#142712
Lupo1913 hat geschrieben:Nur brauchen wir uns leider noch keine Gedanken über die Bundesliga machen.
Ändert aber nichts, dass wir irgendwann mal umstellen müssen. Die Frage ist, wann ist es "einfacher" das zu bewerkstelligen? In der Bundesliga, die auch bald reformiert wird (und unser Plan ist, dass wir schon nächstes Jahr bzw nach der Reforn dabei sein wollen) oder in der Ersten Liga, wo es etwas leichter geht?

@WackerNÖ: die Amateure sind zwar gut unterwegs und da sind mMn sehr gute Spieler dabei, aber das wird auch noch etwas brauchen. Sie heuer schon in das kalte Wasser zu werfen ist nicht sinnvoll.
Mir ist aber eh klar, dass du das eher aus Frust vorgeschlagen hast. ;)
#142713
AlexR hat geschrieben:@wacker4ever: irgendwann muss man jedoch die Umstellung auf Dominanz machen und es ist aus meiner Sicht besser ihn jetzt zu machen, als in der Bundesliga, wo dieser Schritt uns gefährlicher werden kann. Denn in der Bundesliga werden die Chancen vom Gegner konsequenter verwertet.
Was nutzt Dir das beste System in der Theorie, wenn in der Praxis damit nicht bzw. zu wenig gepunktet wird?
#142714
wacker 4ever hat geschrieben:
AlexR hat geschrieben:@wacker4ever: irgendwann muss man jedoch die Umstellung auf Dominanz machen und es ist aus meiner Sicht besser ihn jetzt zu machen, als in der Bundesliga, wo dieser Schritt uns gefährlicher werden kann. Denn in der Bundesliga werden die Chancen vom Gegner konsequenter verwertet.
Was nutzt Dir das beste System in der Theorie, wenn in der Praxis damit nicht bzw. zu wenig gepunktet wird?
auf jeden fall,haben unsere hr.spieler,sehr höflich bezeichnet,jetzt 14 tage zeit,sich zu überlegen,ob sie den verein mit ihrem trainer in die wüste schicken sollen,oder ob sie endlich die karakterstärke aufbringen,den karren,den sie selber in den graben gekarrt haben,ihn wieder flott zu machen,ihn heraus ziehen und wieder auf den weg des erfolges zu bringen.
denn das haben wir alle schon festgestellt,nicht der trainer,nicht der generalmanager,sondern einzig und alleine die hr.spieler sind schuld an der misere.
nach der länderspielpause,in der sich die mannschaft zusammen raufen muss,haben sie die gelegenheit wieder eine einheit zu werden,ansonsten muss ihnen aufgezeigt werden,dass mit gewissen spielern der verein nicht mehr plant und der jugend eine chance gibt,als vorbereitung für die nächste saison.das muss man den herrn deutlich verklickern.
denn sie haben in der bisherigen saison schon genug schaden angerichtet.
  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 14

das mit den kreisen ist vm ein problem mit dem bla[…]

TFV-Cup 2024/25

Gespannt bin ich auch auf den Kartenverkauf, da ve[…]

Kaderplanung

das ist ja interessant, du hast also immer ein F[…]

Bereich 'Berichte'

Das geht doch bei diesen ganzen Idioten-Selbstdars[…]