Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.

Wie endet die Partie?

Sieg
9
82%
Remis
Keine Stimmen
0%
Niederlage
2
18%
#143092
Tztz - ihr seit doch alles Vernaderer und Jammerlappen. Schämt euch, passt doch eh alles! Gegen den Landesligaufsteiger Mannsdorf erst im Elfmeterschießen gescheitert. Gegen den FAC immerhin in der 93 Minuten den (unverdienten) Sieg geholt. Und gegen die drei Aufsteiger sollte man schon mit einen Pünktchen zufrieden sein. Weiß nicht, was es alle habs :fad:

@Alex das sind ja ganz neue Töne. Klang vor kurzen noch ganz anders. Das was jetzt abläuft, konnte man schon lange aus der Körpersprache und dem Auftreten der Mannschaft (ist das überhaupt eine Mannschaft?) erahnen. Nur geglaubt hat es nicht viele. Gebt denen Zeit, das wird schon, noch ist Zeit. Ich hatte echt Hoffnung, nach dem Spiel gegen den FC Liefering. Aber schon ein paar Tage danach, schwand diese. War wohl eher so, dass Liefering schwach agierte, als wir stark. Wattens sah auch nicht schlechter aus, als wir gegen die.

Ich für meinen Teil gehe am Dienstag. No na nit, wäre auch nach Horn gefahren, wenn ich keine gesundheitlichen Probleme gehabt hätte. Aber es wird auch bei mir immer schwieriger, diesen Sauhaufen etwas abzugewinnen. Man kann doch von Leuten verlangen, welche seit dem Kindergarten nichts anderes tun, als dem Ball hinterher zu sausen, dass die einen Pass auf drei Meter an den Mitspieler bringen, dass die gewisse Laufwege intus haben und wissen wo und wie man zu verteidigen hat. Wie oft standen wir jetzt in Österreichs Operettenliga II auf einem Abstiegsplatz?

Unglaublich, am Dienstag kann man froh sein, wenn 1300 kommen :fgott:
#143093
Ich befürchte, das könnten erstmals sogar unter 1.000 Zuschauer werden. Natürlich kann man jetzt dem Verein den Rücken kehren, die Heimspiele boykottieren oder was auch immer. Die Frage ist, ob es was bringt. Ich glaub´s eher nicht. Auf die "normalen" Zuschauer brauchen wir nicht mehr hoffen, aber wenn jetzt sogar Leute der "Basis" überlegen, ob sie überhaupt noch gehen sollen, dann haben wir ein noch größeres Problem. Es ist eine schwierige Situation: Einerseits erkennt man immer einen gewissen Kampfgeist und phasenweise funktioniert es auch spielerisch. Insgesamt präsentiert man sich aber über viel zu viele Strecken in dieser Saison wie ein Abstiegskandidat und wir spielen mit Wiener Neustadt wohl den schlechtesten Fußball in dieser Liga. Für mich ist das unerklärlich. Wir bekommen keine Stabilität rein. Und mit jeder Niederlage wird es noch schwerer...
#143095
Wenn Ali sagt, der Trainer bleibt, gratulier ich ihm. Das Problem liegt nämlich an der Mannschaft. Ich hab nämlich schon früher
mal aufgezeigt, wie machtlos ein Trainer bei solchen Aussetzern ist, die unsere Mannschaft fabriziert. Happel hat auch ein Jahr
ausgemistet bevor seine Arbeit gefruchtet hat. Da hätte sich niemand getraut zu sagen - hauts den Happel raus.
Jetzt bei wenig bekannten Trainern heißt es immer- weg mit ihm. Das kanns doch nicht sein.
Nemmt mal die gut bezahlten Spieler in die Verantwortung. Und ich hab früher schon geschrieben, spielen wir mit einer verstärkten
Amateuremannschaft die Saison zu Ende, auch die schaffen es einen Punkt vor dem 9. Platz zu landen.
Und wenn am ende Wattens vor uns liegt, ist es mir auch scheiß egal. Wenn sie besser sind haben sie es wohl verdient.
Und auch die Kritik aller Tiroler nicht Fußballfans die die Förderung des Landes kritisieren kann ich verstehen, den für
solche Leistungen ist jeder einzelne Euro eine Verschwendung!!! Mir ist es lieber bevor man in der Bedeutungslosigkeit
verschwindet den Verein auflösen, - ein paar Monate trauern um unseren Lieblingsverein, - aber dann bis zum Lebensende
wenigstens wieder Wochenenden genießen können, ohne angefressen zu sein.
#143096
Wacker NÖ hat geschrieben:Wenn Ali sagt, der Trainer bleibt, gratulier ich ihm. Das Problem liegt nämlich an der Mannschaft. Ich hab nämlich schon früher
mal aufgezeigt, wie machtlos ein Trainer bei solchen Aussetzern ist, die unsere Mannschaft fabriziert. Happel hat auch ein Jahr
ausgemistet bevor seine Arbeit gefruchtet hat. Da hätte sich niemand getraut zu sagen - hauts den Happel raus.
Jetzt bei wenig bekannten Trainern heißt es immer- weg mit ihm. Das kanns doch nicht sein.
.
Naja - hat ja nicht nur mit Bekanntheit zu tun, sondern auch mit der Frage: "Welche Erfolge hat jemand vorzuweisen?" ...
Aber wie schon geschrieben, bin auch eher dafür, am Trainer festzuhalten. Auch, wenn es eine ziemlich riskante Strategie ist (aber wer weiß, wenn einem Trainer öffentlich "der Rücken gestärkt wird", dann wird im Hintergrund eh schon oft an der Alternative gearbeitet ... so viel wert sind solche Aussagen oft nicht)
#143098
Wacker NÖ hat geschrieben:Wenn Ali sagt, der Trainer bleibt, gratulier ich ihm. Das Problem liegt nämlich an der Mannschaft. Ich hab nämlich schon früher
mal aufgezeigt, wie machtlos ein Trainer bei solchen Aussetzern ist, die unsere Mannschaft fabriziert. Happel hat auch ein Jahr
ausgemistet bevor seine Arbeit gefruchtet hat. Da hätte sich niemand getraut zu sagen - hauts den Happel raus.
Jetzt bei wenig bekannten Trainern heißt es immer- weg mit ihm. Das kanns doch nicht sein.
Nemmt mal die gut bezahlten Spieler in die Verantwortung. Und ich hab früher schon geschrieben, spielen wir mit einer verstärkten
Amateuremannschaft die Saison zu Ende, auch die schaffen es einen Punkt vor dem 9. Platz zu landen.
Und wenn am ende Wattens vor uns liegt, ist es mir auch scheiß egal. Wenn sie besser sind haben sie es wohl verdient.
Und auch die Kritik aller Tiroler nicht Fußballfans die die Förderung des Landes kritisieren kann ich verstehen, den für
solche Leistungen ist jeder einzelne Euro eine Verschwendung!!! Mir ist es lieber bevor man in der Bedeutungslosigkeit
verschwindet den Verein auflösen, - ein paar Monate trauern um unseren Lieblingsverein, - aber dann bis zum Lebensende
wenigstens wieder Wochenenden genießen können, ohne angefressen zu sein.
Also auflösen tun wir mal gar nichts. Und die Förderungen vom Land passen in diesem Zusammenhang nicht, weil die in andere Bereiche fließen. Das Problem ist oft gar nicht so sehr, dass wir den Gegnern so haushoch unterlegen wären. Das Problem ist, dass wir unsere permanenten Aussetzer in der Defensive nicht und nicht in den Griff bekommen.

Hier übrigens ein Interview mit unserem Manager: http://tirol.orf.at/news/stories/2795901/
#143099
Muss echt sagen, dass mich die Interviews vom Trainer und von Ali nach dem Spiel echt enttäuscht haben. Das einzig Richtige wäre einmal gewesen, sich bei den (wenigen) Fans, die sich dieses Desaster vor Ort noch ansehen wollen, ganz förmlich und demütig entschuldigen. Punkt!!!

Und auch bei dien vielen Tiroler Fans, die sich mit diesem Verein identifizieren, sich buchstäblich den A. aufreißen, sind diese Interviews wirklich fehl am Platz.

Wie bitte kann man ein Spiel gegen den bisherigen Vorletzten noch irgendwie schönreden? Fehlerkette abstellen? Welche Runde haben wir denn? Die Frage nach dem Warum wurde schon in Runde 1 beantwortet, auch wenn es manche nicht wahrhaben wollen: Aus einem VW Käfer macht man keinen Ferrari. Ich bin auch dagegen, dass man den Spielern nun die ganze Schuld in die Schuhe schiebt. Finde ich eine Frechheit! Die spielen genauso wenig gegen den Trainer wie sie absichtlich schlecht spielen. Es ist und bleibt eine Frage der Qualität. Auf gut österreichisch gesagt heißt das: Sie werden die Fehler nicht von heute auf morgen abstellen können. Die werden leider immer wieder passieren.

Im Übrigen: Ich glaube sogar, dass wir nun gegen Wr. Neustadt gewinnen werden. Und dann ist alles gut? Für mich leider nicht.
#143100
Interviews kurz nach Spielende sollte man nicht überbewerten. Weil ich immer von Qualität höre: Ok, dann haben wir uns getäuscht und es reicht doch nicht für den Titelkampf. Aber dieser Kader wird wohl hoffentlich mehr Qualität haben als für Platz 9.

Aktuelles Update: Der Vorstand hat heute nachmittag dem Trainer offziell das Vertrauen ausgesprochen: http://tirol.orf.at/news/stories/2795955/
#143102
wacker 4ever hat geschrieben:Ich befürchte, das könnten erstmals sogar unter 1.000 Zuschauer werden. Natürlich kann man jetzt dem Verein den Rücken kehren, die Heimspiele boykottieren oder was auch immer. Die Frage ist, ob es was bringt. Ich glaub´s eher nicht. Auf die "normalen" Zuschauer brauchen wir nicht mehr hoffen, aber wenn jetzt sogar Leute der "Basis" überlegen, ob sie überhaupt noch gehen sollen, dann haben wir ein noch größeres Problem. Es ist eine schwierige Situation: Einerseits erkennt man immer einen gewissen Kampfgeist und phasenweise funktioniert es auch spielerisch. Insgesamt präsentiert man sich aber über viel zu viele Strecken in dieser Saison wie ein Abstiegskandidat und wir spielen mit Wiener Neustadt wohl den schlechtesten Fußball in dieser Liga. Für mich ist das unerklärlich. Wir bekommen keine Stabilität rein. Und mit jeder Niederlage wird es noch schwerer...
ich kehre ja dem verein nicht den rücken,denn mit meinem abo habe ich ja meinen platz auf der west,aber mit diesen möchtegern(kicker),weis nicht ob man diese versager als kicker bezeichnen kann,möchte ich in nächster zeit nicht kofrontiert werden.
für mich ist diese mannschaft nicht mehr der vertreter meines vereins fc wacker innsbruck.
für ihre leistungen müssten alle dem verein einen obolus zahlen,weil sie ja beim verein versichert sind,
denn leistung haben diese herrn schon lange keine mehr erbracht und am ersten des monats müssen sie rot werden vor scham,wenn sie den lohnzettel abholen und sich bei den zuschauern und dem verein entschuldigen.
ossi-ich finde es eine frechheit,diese spieler zu schützen,denn eines ist klar,sie können es wenn sie nur wollen,
hölzl hat sich nach der ersten runde verletzt gemeldet und kuriert anscheinend seine schwere verletzung aus.
säumel,war auch nach der ersten runde verletzt und kam wieder nach dem wattensspiel,aber er spielt auch eine bescheidene rolle,obwohl sie behauptet haben,dass alle sich SUPER vorbereitet hätten.
dass gewisse spieler die erwartung die man in sie gesetzt hat,nicht erfüllen,ist das eine,aber der grossteil dieser spieler wären ,junge vielversprechende spieler mit ö-nachwuchsteam erfahrung die um den kern der streiter-klausnerversager und dem rest des kaders gebildet werden sollten.
doch der hauptgrund der dessaströsen leistungen sind die streiter-klausnerspieler die mit unterschiedlichen verletzungen vom anfang an immer wieder ausgefallen sind und somit musste der trainen immer wieder mit anderer aufstellung vorlieb nehmen.
Zuletzt geändert von robinklettern am 10. Sep 2016, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
  • 1
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 17

Ich reise mit dem Barashubschrauber an. Die sind j[…]

TFV-Cup 2024/25

Es gibt im Verein durchaus Bestrebungen einen Bus […]

Kaderplanung

das ist ja interessant, du hast also immer ein F[…]

Bereich 'Berichte'

Das geht doch bei diesen ganzen Idioten-Selbstdars[…]