Es ist schon wahr, ob in der ersten oder dritten. Aber bis dorthin ist ein weiter Weg. Gebrägt von Enttäuschungen und auch Wut. Menschen zeigen nun mal Emotionen und der Fußball ist seh emotional. Das ist international und im eigenen Land nicht anders. Bei Rapid ziehens den Spielern die Dress aus. In Deutschland ist so einiges vorgefallen. Köln, Schalke, Hamburg usw. In Dresden stand mal zu lesen "ihr habt fünf Minuten Zeit die Stadt zu verlassen". Allgemein übertrieben, aber keine Seltenheit. War mal in Frankfurt, da wurde das eigene Team verhöhnt.
Die andere Seite ist halt, Spieler und Trainer kommen und gehen. Die Fans sind die Konstante. Egal wo das ist,in Deutschland, auch in der zweiten Liga sind die Steher restlos ausverkauft. Es geht weiter.
Wenn ich mir unseren desaströsen Abstieg 2008 her nehme, mit dem ereignisreichen 0:5 gegen Mattersburg, so waren beim ersten Spiel in der zweiten Liga weit über 500 Wackerianer in Wiener Neustadt und haben gefeiert, was das Zeug gehalten hat. Die Einheimischen haben gesagt, so etwas haben sie noch nie gesehen.
In einer entscheidenden Phase, noch dazu wo es überhaupt nicht läuft, liegen die Nerven bei Spielern, Betreuern und auch Fans richtig blank. Jeder reagiert verschieden. Schlimm wird es dazu, wenn Fans das Gefühl haben, es wird nicht alles versucht das Ruder herum zu reißen.
Was gestern meiner Meinung nach NICHT der Fall war. Nach dem ersten Gegentor ist alles auseinander gefallen. Man kann von Taferner und Co nicht verlangen, dass die die "Routine" in Person sind. Was ist mit dem Rest des Kaders, der zu diesen Zweck verpflichtet worden ist???
