Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Wacker abseits des Rasens
By jaymz
#17270
vielleicht findet sich bis zur winterpause ja ein eigener sponsor, der die trainergage (zumindest zum teil) übernimmt. so wie es michi streiter bei sich angepriesen hätte, oder wie es auch in ried ist (oder so wie superfund einen teil von schneckerl prohaskas gehalt beim orf bezahlt usw.).
der beirat mit voller handlungsbefugnis existiert jetzt grade mal eine woche. da wäre ich mit den vorwürfen, die würden auch kein geld an land ziehen, noch zurückhaltend.
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#17300
So ist es. Zumindest einen kleinen Vertrauensvorschuss sollte man ihnen gewähren. Aber nicht zu viel. Gerade war in Radio Tirol ein Interview mit Wolfgang Mader (Obmannstellvertreter) zu hören. Er wird jetzt vermehrt nach außen auftreten, da Gerhard nicht mehr so in der Öffentlichkeit stehen will wie in den letzten Monaten. Verständlich, das hältst ja auf Dauer nicht aus. Zur Trainer-Nicht-Entscheidung meinte Mader, daß auch das aufgestockte Budget einen Vertrag für Schinkels derzeit nicht zulasse, weil eben ein hohes Minus abzudecken ist. Da wäre es fahrlässig. Man ist beim FC Wacker überzeugt, daß die Zusammenarbeit Mannschaft - Kraft hervorragend funktioniert. Bezüglich neuer Spieler wird man in der Winterpause wieder mit dem Beirat sprechen, ob und was möglich ist. Vorerst soll Kraft der Rücken für seine Trainertätigkeit freigehalten werden. Man will ihm im Verein und in der Geschäftsstelle die Arbeit so gut als möglich abnehmen.
Benutzeravatar
By Weinbeisser
#17315
[quote=popokatepetel ]
und nach wochenlangem gscheit sein geht dem Beirat schon bei der ersten offiziellen Entscheidung das Gas aus. Da ist nichts einseitig, das sind die Fakten.
[/quote]

Aus welcher Quelle weißt du, dass das die Entscheidung des Beirats war?

Damit der Beirat überhaupt benötigt wird, müsste der Ablauf wie folgt gewesen sein: Der Vorstand hat beschlossen, den Schinkels zu einer Summe X (die größer als € 50.000,- sein muss) zu verpflichten. Der Beirat hat dann von seinem Vetorecht Gebrauch gemacht.

War das so? und wenn ja, bitte einen Quellverweis.

[quote=popokatepetel ]
Nochmals, der entscheidende Fehler wurde vom Beirat schon bei der Verpflichtung von Kraft begangen,[/quote]

Interessant! Nach dem Austria- und Dosen-Spiel hat man diesbezüglich wenig gehört!

Wer immer auch die Entscheidung getroffen hat, Schinkels nicht zu holen (ich gehe eher davon aus, dass es Vorstand + Kraft waren), hat in meinen Augen keine Fehler gemacht.
By Innsbrucka
#17332
Schon einmal daran gedacht, Kraft Trainer und neuer Sportdirektor?

Wäre irgentwie auch eine Variante, wobei es da sicherlich Probleme geben würde wegen Verträgt etc.
Benutzeravatar
By piefkewackerianer
#17349
[quote=xXFcWackerXx ]
Schon einmal daran gedacht, Kraft Trainer und neuer Sportdirektor?

[/quote]

Halte ich für keine realistische Alternative.
Helmut Kraft wurde dafür geholt, Strukturen im sportlichen Bereich auszubauen, z. B. im Hinblick auf den Nachwuchs, das Scouting, die Amateure, übergreifende Koordination etc.
Daneben noch als Trainer zu arbeiten, würde ihn wahrscheinlich langfristig gesehen zu sehr in Anspruch nehmen. Von daher halte ich einen neuen Trainer für unumgänglich.
By jaymz
#17354
xXFcWackerXx hat eben gemeint, kraft als trainer zu belassen und einen neuen sportdirektor zu verpflichten.

da aber meiner kenntnis nach kein adäquater am markt ist und es sich finanziell sicher sowieso "ghupft wie ghatscht" bleiben würde, halt ich das für unwahrscheinlich.
By steff
#17355
[quote=Weinbeisser ]
Damit der Beirat überhaupt benötigt wird, müsste der Ablauf wie folgt gewesen sein: Der Vorstand hat beschlossen, den Schinkels zu einer Summe X (die größer als € 50.000,- sein muss) zu verpflichten. Der Beirat hat dann von seinem Vetorecht Gebrauch gemacht.
[/quote]

@Weinbeisser

Nur fürs Protokoll:

Dein Szenario ist so wie geschildert nicht ganz richtig - aus einem einfachen Grund:

[quote=Vereinsstatuten §15/4.a]
§15 Aufgabenkreis des Beirates
4. Folgende Geschäfte bedürfen der Zustimmung des Beirates:
a. Abschluss von Verträgen mit Leitenden Angestellten;
[/quote]

Zu diesen "Leitenden Angestellten" gehören:
* Geschäftsführer
* Sportdirektor
* Trainer Kampfmannschaft

Aus diesem Grund ist der Passus mit den 50.000 EUR aus deinem Posting nicht richtig - bei der Bestellung eines GF/SD/Trainers hat der Beirat IMMER ein Vetorecht.

Steff
Benutzeravatar
By Weinbeisser
#17356
[quote=steff ]
Aus diesem Grund ist der Passus mit den 50.000 EUR aus deinem Posting nicht richtig - bei der Bestellung eines GF/SD/Trainers hat der Beirat IMMER ein Vetorecht.
[/quote]

Ok - Danke!

Aber ob bereits Vorstand + Kraft gesagt haben: "Nein, danke zu teuer." oder der Beirat, weiß man noch nicht?
By steff
#17359
[quote=Weinbeisser ]
Aber ob bereits Vorstand + Kraft gesagt haben: "Nein, danke zu teuer." oder der Beirat, weiß man noch nicht?
[/quote]

Ich weiß es zumindest nicht...

...und als ein "dem Beirat eine Chance geber" gehe ich davon aus, dass es ganz im Sinne von Gerhard eine GEMEINSAME Entscheidung war.

steff
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#17360
Davon gehe ich auch aus. Aber kommuniziert wurde es anders. Außerdem, bei allem Respekt, sollte gerade die Verpflichtung eines Trainers nicht Sache des Beirates sein. Denn Helmut Kraft versteht sicher mehr vom Fußball als alle Beiräte zusammen. Ich sag mal so: Wenn man einen Trainer wirklich holen will, gibt es Wege und vor allem Mittel. Und Frenkie war DER erklärte Wunschkandidat von Kraft. Ich will mich hier gar nicht negativ äußern, aber nach außen wirkt es jedenfalls etwas eigenartig.
  • 1
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
Kaderplanung

Da sieht man, wie sehr sich diese Partnerschaft be[…]

Jene Fans, die morgen nicht live dabei sein kö[…]

Forum Features

Am Handy hat man nur unten die Seitenzahlen, man m[…]

TFV-Cup 2024/25

€ 15,00 sind schon heftig. Das Finale wird e[…]