Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Wacker abseits des Rasens
#174053
Als bekannt kritischer Geist muss ich die Vorgänge rund um den Verein einmal loben. Ob nun aus der Not eine Tugend wird, kann ich nicht sagen, doch bin ich 100 % mit dem jetzigen Kurs einverstanden. Einziger Kritikpunkt (der musste ja sein :D ): Das alles kommt sehr spät.

JA, spielen wir bitte mit dieser Mannschaft die Saison. Sie hat es sich verdient. lieferte schon geile Spiele ab und genießt mein volle Vertrauen. Bitte nicht wieder "falsch" investieren, um Spielerberatern eine (finanzielle) Freude zu machen sondern bauen wir auf DIESEN Nachwuchs.

JA, passen wir bitte die Geschäftsstelle an die Gegebenheiten der 2 Liga an. Wir sind kein Großclub mehr und bewegen uns organisatorisch auf den Spuren des HCI. Wie wiederholt berichtet kommen die mit EINER Halbtagskraft aus.

JA, geben wir nur das aus, was wir haben. Inventieren in dieser Situation ist fahrlässig. Machen wir das bitte nicht.

Der Weg stimmt - und da meine ich jetzt nicht die Aussage der SP Vorsitzenden...
#174062
Mein Respekt, dass von Dir auch mal Lob kommt. Das sollte man anerkennen. Und offenbar hast Du auch kein Problem (mehr) damit, dass der Geschäfsführer Sport doch im Amt geblieben ist. ;) Nur sollte man schon was anmerken: Was Du mit "zu spät" meinst, weiß ich nicht. Das war ob der Kündigungsfristen der frühest mögliche Zeitpunkt. In der Bundesliga mussten wir "größer" unterwegs sein, weil da ganz andere Dinge zu erledigen waren. Wird Dir jeder im Verein bestätigen. Das betreffend HCI ist so auch nicht ganz korrekt. Frag mal Irmi, wie viele Stunden pro Woche sie im Büro ist. Und ganz ehrlich: Das Management bzw. Back-Office der Haie ist niemals auf EBEL-Niveau, teilweise nicht mal am Niveau eine Liga drunter. Da fehlt vieles. Sollte man der Ordnung halber auch erwähnen.

Was mich aber am meisten schmerzt: Dass dieser Weg des FC Wacker Innsbruck von den sogenannten maßgeblichen Stellen in diesem Land nicht nur ignoriert, sondern teilweise sogar torpediert wird.
#174079
Das sollte auch keine Kritik an den tätigen Personen sein. Nur kann man in Sachen Professionalität einfach nicht mithalten. Dieses Urteil erlaube ich mir dann schon. Im Übrigen kann man die beiden Sportarten, sprich Fußball und Hockey einfach auch nicht miteinander vergleichen, was die Intensität hinter den Kulissen anlangt.
#174097
FritzDitzitz hat geschrieben: 1. Okt 2019, 23:16
ossi hat geschrieben: 1. Okt 2019, 21:57 Nur zur Ergänzung: Finde, dass das Management bzw. Back Office des HCI hervorragend arbeitet. Da hat in der Vergangenheit (z.B. Sponsorenbetreuung; Tickethinterlegung etc.) alles hervorragend geklappt.
Sei du still in deiner Kammer
Passt zwar eher zum Thread "Umgangston" aber ich Danke dem admin, dass er bei solchen unfassbaren Verfehlungen eingreift. Obwohl ich besagte Person nicht persönlich kenne, weiß ich von Gerhard, dass er in der Vergangenheit und auch jetzt viel für den FCW getan hat. Unglaublich, dass was man sich dennoch da sagen lassen muss. Ein Indiz mehr, dass es manchen (FritzDitzitz) lieber ist, wenn wir uns gegenseitig zerfleischen und in die Niederungen des unbezahlten Fußballs absteigen. Gott sei Dank sind das aber Eintagsfliegen, die hoffentlich bald nicht mehr unter uns sind.
#174123
Einfach zum nachdenken................
Nun ist also die Katze aus dem Sack - der FCW spart in der Verwaltung ein - 100 Wochenstunden - also zweieinhalb Ganztagesstellen - mehr nicht, weil man know how bewahren möchte und daher weiterhin möglichst viele - allerdings in Teilzeit beschäftigt. Das ist so zu akzeptieren - für mich aber ein weiteres Indiz dafür, dass nach wie vor von den Entscheidungsträgern nicht erkannt wird, welche Prioritäten ein Profiklub setzen und leben muss. Wenn für einen professionellen Fußballverein, sprich deren Verantwortliche, die Bilanz der letzten Jahre akzeptabel ist, dann versteht/en er/sie sein Handwerk nicht. Genau dieser Umstand ist es auch, warum potentielle Tiroler Sponsoren nicht bereit sind Geld in den Verein zu pumpen und auch der Grund warum sich recht viele am "Spiel gegen die Zeit" nicht beteiligen wollten - (habe ich oft genug gehört).
Vorgeschichte ja, schwierige Bedingungen ja, ...... - aber all das ändert nichts daran, dass die Bilanz desaströs ist - sportlich, finanziell und bezüglich Standing bzw. Außenwirkung im Land. Da braucht sich niemand vom harten Kern täuschen lassen - die Zuschauerzahlen sprechen Bände wie groß das Interesse wirklich ist - und es sinkt mit jedem weiteren sportlichen Stillstand im Profibereich - das nützt das ganze know how null.
Peinlich ist die immer wieder eingenommene Opferrolle bzw. Forderungsrolle - so nach dem Motto - keiner kapiert bzw. honoriert die Leistungen. Diese sind offensichtlich aber nicht ausreichend erkennbar - oder doch nicht so besonders....
#174124
Jetzt ist der eine gesperrt und dann kommt der andere auf einmal wieder,... :doh:
Ein Schelm der böses dabei denkt.

Zu deinem Beitrag:

Der Verein handelt in der jetzigen Situation genau richtig und versucht die Kosten den Gegebenheiten anzupassen.
Die angesprochenen "Tiroler" Firmen, die jetzt keine Karten gekauft haben, werden in der nahen Zukunft auch nicht mehr in den FCW investieren. Wir werden dann sehen was sich bezüglich Sponsoren in den nächsten Wochen eventuell ergibt.
#174128
@derwahrheitwegen: Lange nichts gelesen von Dir, bist mir richtig abgegangen. Man könnte jetzt fast vermuten, dass das jetzt kein Zufall ist. Man könnte auch einen Zusammenhang mit dem Ende vom "Spiel gegen die Zeit" vermuten, das ja öffentlich sehr positiv bewertet wurde - siehe heutige Presseberichte. Vielleicht "musst" Du da ja jetzt so richtig reingrätschen. Aber davon wollen wir jetzt natürlich nicht ausgehen.

Es ist ja auch rein inhaltlich so weit weg von der Realität, dass man ob dieses Inhaltes wirklich mal durchschnaufen muss. Die Realität so zu verdrehen, da gehört was dazu. Es ist ja nicht so, dass vom Verein nicht begründet worden wäre, warum man das so macht. Daher nochmal ganz langsam für Dich: Diese Regelung gilt jetzt mal bis Jahresende, sprich genau 3 Monate. Der Grund ist einfach der, dass man die Strukturen erhalten wollte, für den Fall, dass sich wirtschaftlich was Positives bewegt. Gerhard hat es eh mehrfach erklärt: Etwas, das man vorher komplett runterfährt, danach wieder aufzubauen, ist schwieriger, als den Ist-Zustand zu erhalten. Und Gerhard hat weiters erklärt, dass wir auch mit einer Geschäftsstelle auf 0 in Zukunft zu wenig Geld hätten. Das alles wird von Dir halt wieder mal völlig ausgeklammert. Und die von Dir präsentierten Ausreden, warum Tiroler Firmen nicht sponsern wollen, haben halt mit der Wahrheit auch nicht das Geringste zu tun.
  • 1
  • 1313
  • 1314
  • 1315
  • 1316
  • 1317
  • 1367
Kaderplanung

Laut heutiger KRONE haben Francis, Sy und Owusu f&[…]

News von Ex-Wackerianern

Nicole Billa verlässt den 1. FC Köln in […]

TFV-Cup 2024/25

Nach dem Gekicke hätte sich keine Mannschaft […]

Austria Klagenfurt übernimmt die Carinthian H[…]