Da Fußball ein Tagesgeschäft ist, habe ich mich auf das Spiel in Grödig bezogen. Und da kann es nur eine Meinung geben. Das war nichts, gar nichts und zu wenig wäre viel zu milde ausgedrückt.
Jetzt ist der Fußball ja nicht so einfach. Heißt zwar Fußball,, aber die Füße sind Mittel zum Zweck. Großteils spielt es sich im Kopf ab. Ohne jeglichen Druck wie es Liefering alle Jahre hat, spielt es sich einfach leichter, Und bei uns, ja "Freude ein, Druck raus" war gestern. Mal abgesehen davon, dass junge Männer ihr Hobby zum Beruf haben, sollten die ja vor Freude jauchzen und Burzelbäume machen, aber was ist, wenn die sich selbst zu sehr unter Druck setzen
Letzte Saison, war letzte Saison und nun ist eine Neue. Neue Spieler, neue Trainer, neue Ideen, neue Ziele. Erwartungshaltung kann mit Spielern schon was machen. Da muss Lockerheit rein? Ein Korsett strikter Vorgaben kann ebenso hemmen. Das Trainerteam wird da gefordert sein, die richtige Mischung zu finden. Das ist keine Kritik, denn ein neuer Trainer will ja seine Ideen umsetzen und jetzt haben wir erst die dritte Runde und ein Cupspiel. Aber die Test, der Cup und die ersten drei Runden haben gezeigt, dass das nicht wie gewünscht funktioniert. Und wenn es nicht funktioniert, darf nicht zu spät darauf reagiert werden!
Und wenn jetzt Alex immer von Zeit und Marathon schreibt, Fußball ist längst nicht so planbar. Man kann ganz einfach nicht planen, ab der sechsten, siebten oder zehnten Runde sind wir so weit und überholen die Konkurrenz. Und da könnte man auch schon einen viel zu großen Rückstand aufgerissen haben. Zeit hat man vielleich in Pension (viele gar keine mehr), aber sicher nicht beim Fußball. Und da sollte man sich an den Schweizer erinnern. Da wurde von einigen nach der zehnten Runde und einen Abstiegsplatz immer noch Zeit gefordert. Wer hats erfunden
Quokka hat geschrieben: ↑27. Sep 2020, 19:24
Mir ist die öfentliche Wahrnehmung des FCW im Moment ziemlich egal,
Hast schon eingeheizt
