Stf2311 hat geschrieben: ↑19. Okt 2021, 10:59
Rudl hat geschrieben: ↑19. Okt 2021, 03:11
Stf2311 hat geschrieben: ↑18. Okt 2021, 22:52
Aber das ewige Rumgewurschtel muss aufhören. Man braucht mal Konstanz im Verein und auf dem Platz.
Was ist mit der Vereinsführung? Der Präsident krank, Zwei Vorstände nur mehr ehrenamtlich und davon hört man nichts mehr. Wie gehts kommende Saison weiter und warum schreibt die TT vom möglichem Ausverkauf? Aber hey, wir haben gegen die Rapid Amateure gewonnen. Eh alles eitel Wonne....
Das eine hat mit dem anderen hier wenig zu tun. Aber wenn wir gegen die Rapid II verloren hätten, dann wäre sportlich auch kaum noch was möglich gewesen. Ich verstehe und teile den Frust, kann aber einen erfolgreichen Spieltag von der anderen Situation trennen. Daher bleibe ich beim Thema in diesem Thread. Ein sportlich wichtiger kleiner Schritt mit einer guten Leistung - nicht mehr und nicht weniger.
Was ist jetzt Thema hier? Glaubst nicht, dass ich ebenso erleichtert bin, dass wir in Wien souverän gewonnen haben. Das habe ich in Wörgl beim Zusehen unserer zweiten Mannschaft am Rande mitbekommen. Wäre für jemanden hier, ebenso undenkbar. Der Sieg in Wien tut gut und ist enorm wichtig fürs Selbstvertrauen.
Aber in diese Diskussion eingemischt habe ich mich erst, als die Stimmung von zu Tode betrübt (vor Rapid II) Wiedereinmal innerhalb weniger Stunden zu himmelhochjauchzend umgeschwenkt ist. Ich bin sehr froh über diesen Sieg, sehe alles aber etwas realistischer. Es wurde ein überlebenswichtige Spiel gewonnen. Zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr
Und ich denke da an die letzten Jahre. Weißt, bei uns tragen die Leute den Klub und zum Teil auch, ihren FC, nicht nur im Herzen, sondern zum großen Teil auch auf der Haut. Und das (Un)Spiel gegen Linz hat was mit vielen gemacht. Nämlich Ernüchterung. Wieder so eine Saison, wo sehr früh klar wird, dass man keine große Rolle spielt. Das jetzt zum wievieltenmale?
Und es geht uns nicht gut dabei. Dazu kommen ja weitere beschriebene Schwierigkeiten. Und wie muss man sich fühlen, wenn man stundenlang heimwärts muss, mit der ständigen Erkenntnis, wieder an Boden verloren zu haben. Kapfenberg, in Horn, in Lafnitz, am FAC Platz, in Dornbirn und in leeren Großstadien

Auf die Dauer kostet das sehr viele Leute. Denn wie Jörg schrieb, es ist Tristesse und wenn dann noch ein schlechtes Spiel dazukommt buhhh.
Und bis auf Dornbirn, sind wir schon von jeder Spielstätte mit ein oder über die Jahre gesehen, mehreren Niederlagen zurück. Man macht mit diesem Gefühl Pause vor Salzburg und muss dann noch durch das scheiß deutsche Eck. Klar, ist der Tag mit Freunden auch ohne Sieg schön. Aber ganz ehrlich, das Gefühl ist ein ganz anderes. Und dann kommt das subjektive Gefühl auf, immer derselbe Kas. Seit vielen Jahren. Kann das jemand nachvollziehen, verstehen?
Und ich habe ganz einfach Bedenken, dass es irgendwann nicht mehr reicht. Vor fünf-sechs Jahren hatten wir noch regelmäßig drei Busse. Unmöglich geworden. Das Stadion - die Nord hat sich geleert
Frust ist es bei mir weniger. Eher Sorge und Enttäuschung. Ich hätte gar kein Problem mit der Regionalliga. Aber was ist mit unseren Fans außerhalb von Tirol? Ich kann mir einfach schwer vorstellen, dass Wacker noch sehr lange in dieser Liga überleben wird. Ich würde sehr gerne eines Besseren belehrt. Aber man hört nach dem turbulenten Sommer nichts mehr. Und in der Wackerstube, erfährt man das, was man selbst gesehen hat. Passt ja, aber reicht das, um unsere Fans zu beruhigen?