Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

vom Tiroler Fußball zur Champions League
Benutzeravatar
By Chris99
#21915
Kleiner Vergleich der Kadergrössen

Ich nehme bewußt Großklubs, da man davon ausgehen kann, dass deren Spieler die meisten Spiele in den Beinen haben und somit wesentlich mehr als österreichische Profis).

Arsenal London: 25 davon 3 Goalies (+2 aus der 2.Mannschaft, die regelmäßig oben Mittrainieren)
Bayern München: 24 davon 3 Goalies
Olympique Lyon:28 davon 4 Goalies
FC Barcelona: 24 davon 3 Goalies
Inter Mailand: 27 davon 4 Goalies

RB Salzburg: 26 davon 3 Goalies

Was ich damit sagen will ist, dass in Österreich wesentlich weniger und nicht auf Stand der Wissenschaft trainiert wird, daher die Spieler weniger leistungsfähig sind, mehr Regenerationszeit brauchen und insgesamt (nicht nur technisch) auch körperlich weit hinter ihren international tätigen Kollegen stehen.

Ein aufgewerteter Cupbewerb könnte dazu beitragen eine längst überfällige Reform des österreichischen Vereinsfußballs einzuleiten.

Was die Witterungsverhältnisse betrifft müssen wir uns wohl damit anfreunden, dass die Winter unserer Kindheit Vergangenheit sind. Die Anzahl der kalten Monate sinkt von 5 auf 3.
Benutzeravatar
By muk
#21920
Frage: Was sagen da unsere Trainer dazu? Vor allem unser Konditrainer,auf den Vorwurf,das zu wenig und nicht Sportwissenschaftlich genug trainiert wird?
Benutzeravatar
By Chris99
#21926
[quote=muk ]
Frage: Was sagen da unsere Trainer dazu? Vor allem unser Konditrainer,auf den Vorwurf,das zu wenig und nicht Sportwissenschaftlich genug trainiert wird?
[/quote]

Der Vorwurf geht eigentlich mehr in Richtung fehlender Infrastruktur und mangelnder Einstellung der Spieler und teilweise auch der Trainer. Er betrifft den gesamten österreichischen Fußball. Vieles, was Sportwissenschafter und andere wissenschaftliche Disziplinen anzubieten haben werden im österreichischen Fußball stiefmütterlich behandelt.

Sieh dir beispielsweise Spieler in der englischen Liga an. Das sind Athleten. Im Vergleich dazu ist selbst ein Hattenberger ein Hänfling. (Vgl. die körperliche Entwicklung von Ballack seit seinem Wechsel zu Chelsea)
By Sigurd
#23205
in england z.b. gibt es in der 1. liga 38 spieltage, f.a. cup, ligacup - 7 vereine spielen im europacup - und in jedem verein spielen mehrere nationalspieler. und das ohne winterpause. teilweise, wenns blöd kommt, 3 spiele in 8 tagen!
Und in den etwas niederen Ligen sogar 42 bzw. 46 Spiele, wobei es danach zur Ermittlung des 3. und letzten Aufstiegsplatzes dann nach nach der Saison zwischen den Positionen 3-6 Playoffpartien gibt. Dazu gibt's im Cup quasi ein paar Millionen Runden, dieses Jahr haben sich 729 Clubs gemeldet, und selbst die zwei höchsten Ligen beistreiten allesamt bis zu 6 Spielen (Einstieg 3. Hauptrunde) Geht auch ganz nett in die Beine. Also von daher sehe ich mehr Cupspiele wohl kaum als unzumutbare Aufgabe.
Sieh dir beispielsweise Spieler in der englischen Liga an. Das sind Athleten. Im Vergleich dazu ist selbst ein Hattenberger ein Hänfling. (Vgl. die körperliche Entwicklung von Ballack seit seinem Wechsel zu Chelsea)
Da müssen doch unsere Uebungsleiter genauso im Stande sein den Fußballer hierzulande zumindest annäherend daran zu bringen. Oder aber einfach mehr Geld - wie du selber anschneidest - in Infrastruktur gesteckt werden und weniger in alle anderen sinnlosen Investments die zweifelsfrei in der österreichischen Fußballandschaft getrieben werden...
TFV-Cup 2024/25

Das wird leider für sehr viele ein Grund sein[…]

Kaderplanung

das ist ja interessant, du hast also immer ein F[…]

Bereich 'Berichte'

Das geht doch bei diesen ganzen Idioten-Selbstdars[…]

Fußball International

Die Fanszene Obermais gratuliert "Wacker […]