Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Wacker abseits des Rasens
#22723

ich will die derzeitige situation nicht verharmlosen, aber noch vor wenigen monaten oder auch damals im red zac-jahr haben einige leute wohl schlechter geschlafen..
Das kann ich nur bestätigen. War wohl die allerwildeste Zeit des "neuen" FCW. Heute kann unser Obmann entspannt einen Ball gehen, ohne dass er blöd angeredet, beschumpfen und als kompletter Idiot hingestellt wird. Wer diese "Zustände" miterlebt hat, der weiss, wie gut der jetzige Zustand tut.

Und: Ich kann dieses Wort "FC Tirol" im Zusammenhang mit dem FCW einfach nicht mehr hören. Denn wenn man sich nur ein bisschen mit der Materie befasst hat, dann hat das eine mit dem anderen aber so was von gar nichts mehr miteinander zu tun.

Aber zurück zum Topic: Wenn jemand aus Österreich von einem FC Liverpool verpflichtet wird, dann heisst das schon was: zunächst gibt es zig Beobachtungen, Probetrainings, medizinische Tests etc. Und erst dann wird aus einem pool von Tausenden (ist nicht übertrieben) über die Verpflichtung gesprochen.
#22725
ich möchte nicht sagen, dass durch dieses leihgeschäft der nächste finanz. crash eingeleitet wurde, dennoch kann ich jeden verstehen, der/die mit den zusätzlichen geldern (aufstockung der sponsorbeiträge) gerne auch langfristige investitionen für die zukunft gesehen hätte, wovon man bei einem 13 spiele leihvertrag ja nicht unbedingt sprechen kann...

ich persönlich hätte dieses geld auch lieber in vereinsinfrastruktur (gs), nachwuchs oder amateurteam gesehen...

außerdem sollte man mal von dem grundgedanken abgehen, dass die vereinszukunft nur über die kampfmannschaft und deren verbleib in der bundesliga gesichert ist. hier gilt es jetzt sinnvolle arbeit dahingehend zu leisten, die menschen endlich von der erfolgsgeilheit loszueisen (ein budget auf die beine zu stellen das z.b. dem der wiener vereine entspricht ist ohnehin sehr utopisch) und die vereinsverbundenheit weiter zu fördern und dies wird auch zusätzl. finanz. mittel benötigen (der verein fc wacker innsbruck tritt mir derzeit zum beispiel wieder viel zu selten in der tiroler peripherie auf). ich denke man hat bezügl. verbesserter integrität des vereins in der bevölkerung einen recht guten weg eingeschlagen (flyer, fanartikellinie, ball, aktuellste hp vermutlich aller bundesligisten mit bezug zu geschichte, vereinsumfeld, etc.) man muss nur aufpassen diesen jetzt NICHT zu verlassen (alle zusätzl. gelder werden, zumindest für die öffentlichkeit (?) und auch mich als vereinsmitglied wirkt das so, ausschließlich in die kampfmannschaft investiert)!!
#22729
[quote=samson ]
@Chris99 und theEdge :

Also eurer Einschätzung nach, hätte Wacker in der Winterpause nicht aktiv werden sollen, oder wie? Diese Verstärkungen kosten natürlich Geld. Wieviel weiß ich nicht, aber ich vertraue einfach auf den Sportmanager, den Vorstand und den Beirat. Ich weiß auch, dass die neuen Spieler keine Garantie für den Klassenerhalt sind, aber die Vereinsführung kann sich nicht vorwerfen lassen, dass sie nicht alles versucht hat, den Klassenerhalt zu schaffen. Denn wenn sie nichts getan hätten und wir würden absteigen, wäre der Katzenjammer noch viel größer.
Für mich ist Fakt, dass ein Abstieg weitreichende negative Auswirkungen auf Wacker hätte, und dieser darum verhindert werden muß. Denn ob sich Wacker dann noch ein Amateurteam, die Damen usw leisten kann (will), bezweifle ich stark.
[/quote]

Ich habe absolut nichts gegen die Neuzugänge. Ich bin nur der Meinung, dass man bei den größten Budgetposten auch die größte Einsparung für den Gesamtverein hat.

Meiner Einschätzung nach ist der Kader der Kampfmannschaft für 13 Spiele zu groß. Da gibt es noch den ein oder anderen gestandenen Profi, den man abgeben hätte können.(Aus finanzieller Sicht hätte müssen)

Davon abgesehen:
Selbst wenn man die Damen und den Nachwuchs auflösen (!!!) würde, würde man für die nächste Saison ein großes sechsstelliges Minus machen. Es sind noch 5 Wochen bis zur Abgabe der Lizenzunterlagen. Der Beirat macht bisher keine Anstalten das Budget zu erhöhen, besteht aber auf der Abgabe eines (no na) ausgeglichenen Budgets. Remember 1,6 Mio als Rettung gibt es nächste Saison nicht mehr. Topverdiener, GF (heute) und Trainer (Sommer), kommen ja auch noch hinzu.
Für mich stellt sich nicht die Frage ob 1. oder 2. Liga. Mir stellt sich eher die Frage nach Sein und Nichtsein des Vereins.
#22730
Außerdem haben wir bis auf Eder keine Abgänge zu verzeichnen.
Perstaller und Dakovis die nach Hall verliehen wurden, werden sich zu einem Großteil von uns gezahlt.
Das Gehalt von Durmic dürfte wohl von Bad Ausee übernommen werden, im Gegensatz zu Saltuari der von Kufstein sicher nicht sein Bundesligagehalt bezahlt bekommt.
Oder glaub ihr nur wir würden immer die super Deals machen, bei denen uns die Spieler fast nichts kosten.

Mich würde auch interessieren wie viel 1/4 von dem Gehalt von Irdizaj sind. Wenn ich daran denke wie viel z.B. die Jungprofis bei Austria Wien verdienen, dürfte auch 1/4 seinens Liverpool Gehaltes für uns kein Pappenstiel sein.

Gleiches gilt für Lindström, der sicher bei den Topverdienern dabei ist.

Der dubiose Deal mit den 2 Ghanaern kostest uns wohl den ein oder anderen Euro.

Dem entgegenhalten kann man realistisch nur den Abgang von Thomas Eder, der sich sicher keine goldenes Naserl bei uns verdient hat, sonst wäre er nicht in die Regionalliga nach Sbg gegangen.


Wenn ich jetzt daran denke, dass die Subventionen einmalig waren und die Sponsorgeldaufstockung der Tiwag nur unser bisheriges Budget auf NULL bringt, komm ich schon ein wenig ins Grübeln.

Denn zu dem bisherigen Budget (-Ablinger, -Weger, - Söndergard, - Eder die sicher keine Topgagen hatten) kommen Lindström, Idrizaj, Arthur, Clottey, Heli Kraft, ein neuer Geschäftsführer und ein neuer Trainer. Nur kann man sich sicher sein, dass die neuen Manager und Trainer nicht mehr zu den billigsten gehören.


Wenn man sich das vor Augen führt, muss ein lautes Nachdenken erlaubt sein.
Ich freu mich auch über die ganzen Neuen, nur frag ich mich wirklich wie wir das finanzieren sollen.
Oberstes Ziel muss eine ausgeglichene Bilanz sein.
#22731
[quote=Chris99 ]
Meiner Einschätzung nach ist der Kader der Kampfmannschaft für 13 Spiele zu groß. Da gibt es noch den ein oder anderen gestandenen Profi, den man abgeben hätte können.(Aus finanzieller Sicht hätte müssen)
[/quote]

Bitte sag mir, welche gestande Profis du meinst? Ich hoffe doch nicht, dass du einen Leistungträger (Ferdl, Hölzl, Schrotti, Hatti usw) abgegeben hättest. f:g

@ popokatepetel :
Wie das alles finanziebar ist, kann ich auch nicht beurteilen. Jedoch haben wir nun ja den Beirat, der alles absegenen muss. Daher gehe ich davon aus, dass die ganzen Transfers leistbar sind, denn sonst hätte es wohl ein klares NEIN des Beirats gegeben.
#22732
[quote=samson ]

Bitte sag mir, welche gestande Profis du meinst? Ich hoffe doch nicht, dass du einen Leistungträger (Ferdl, Hölzl, Schrotti, Hatti usw) abgegeben hättest.
[/quote]

Wenn es um das Überleben des Vereins geht würde ich jeden hergeben. Du etwa nicht?

Aktuell: Knabel, Schreter, Dollinger, Windisch
#22733
Natürlich. Nur ist die Frage, wer die besagten Herren nehmen würde. Vor allem, weil nahezu alle Ersatzspieler sind, Windisch großteils ausgenommen. Ich sehe hier kein Sein oder Nichtsein. Es wird ein ausgeglichenes Budget abgegeben werden, das uns die Lizenz ermöglicht. Würde, hypotetisch angenommen, ein anderer Fall eintreten, wären die handelnden Personen sofort abzuberufen.

@popokatepetel: Welchen dubiosen Deal mit den beiden Afrikanern meinst Du? :o

@total komot: Grundsätzlich teile ich Deine Meinung, was die weiter Entwicklung des FC Wacker Innsbruck abseits vom vergänglichen sportlichen Erfolg angeht. Aber warum wäre der Klassenerhalt so wichtig? Na, ich weiß, es klingt unglaublich blöd, das jetzt in Zusammenhang mit unserem Verein zu erwähnen, aber: Die Bundesligamannschaft ist die "Cash-cow" des Vereins. Sprich, es gibt nur dort jene Einnahmen, die es für die weitere Entwicklung braucht. Denn rein vom Finanziellen gesehen kannst bei den Damen und im Nachwuchs wenig bis nichts verdienen. Ich würde mir daher im Abstiegsfalle mehr Sorgen um beide Bereiche machen.
#22734
Wir haben einen Beirat der sein Sein nur über den Erfolg legitimieren kann. Und wir haben 1,6 Millionen an Subventionen die nur Wählerstimmen bringen, wenn der Klassenerhalt geschafft wird und in weiterer Folge gut gespielt wird. Aus Parteisicht absolut verständlich, dass jetzt mal alles in die Kampfmannschaft gepumpt wird und ein breit aufgestellter Weg in der mittelfristigen Zukunft jetzt erst mal egal ist.

Logischerweise wird der Beirat die Transfers absegnen. Genauso wie er ein Budget, das ein dickes Minus prognostiziert nicht absegnen wird und auf Einsparungen pochen muss. Wie die ausschauen werden, wird man sehen.

Der Beirat hat natürlich auch die Möglichkeit das Budget mal auf die Schnelle um 2 Millionen aufzustocken, dann darf von mir aus aus dem Vollen geschöpft werden und munter drauf los gekauft werden. Von dem abgesehen, dass ich sehr gern mal mit wirklichen Eigenbauspielern in der Bundesliga bestehen würde und hier gern mal sehen würde, dass der gepflanzte Samen mal "gscheit" gegossen werden würde.
#22736
@ wacker 4ever:

die bisherigen überlegungen laufen halt genau in die umgekehrte richtung und ob man dann bei etwaigem (!!) erfolg der kampfmannschaft (hat mmn glückspielcharakter) den geldfluss wieder umklenkt wage ich zu bezweifeln...

deshalb hätte ich von der definitiven finanz. aufstockung lieber sofort etwas an umsetzung in den anderen bereichen gesehen. wäre mmn ein wichtiges zeichen des vereins an seine mitglieder gewesen...
TFV-Cup 2024/25

Somit gibt es auch mal ein Wiedersehen mit Hupfauf[…]

Austria Klagenfurt übernimmt die Carinthian H[…]

dafür sieht man das datum jetzt bei den posti[…]

Kaderplanung

das ist ja interessant, du hast also immer ein F[…]