Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Wacker abseits des Rasens
Benutzeravatar
By Filmkollektiv Innsbruck
#229555
Liebe Wackerianer und Unterstützer des Filmprojektes,

unsere Crowdfunding Kampagne zur Finanzierung des Filmprojektes "Wackeres Innsbruck" ist am 15.12.2024 zu Ende gegangen und wir freuen uns, das fantastische Endergebnis von 10.655 Euro bekanntzugeben.

Alle, die über die Plattform Fanartikel bestellt haben, sollten diese bis Ende der Woche/Anfang nächster Woche erhalten. Das hängt auch von der Post ab, vor Weihnachten kann der Versand auch mal länger dauern.

Was gibt es neues vom Filmprojekt? Wir konnten zwischenzeitlich in Erfahrung bringen, dass unsere Förderanträge noch im Bearbeitung sind und es erst Anfang Februar zu einer Entscheidung kommen wird. Wir hätten uns zwar als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk die Zusagen von Stadt und Land gewünscht, aber für den zeitlichen Verlauf des Projektes ist das unerheblich. Mit der Vorbereitung für die Interviews und Recherchearbeiten sind wir gut beschäftigt bis dahin. Weitere Updates folgen zu gegebener Zeit.

Wir bedanken uns bei allen Spendern und sonstigen Unterstützern, ohne Euren Beitrag wäre dieses Projekt nicht möglich und wünschen schon jetzt allen schöne Weihnachten.

Filmkollektiv Innsbruck
Benutzeravatar
By mesque
#229556
Vielleicht wären ja in Innsbruck ansässige Personen bereit, die Artikel wo abzuholen? Das würde euch Porto sparen...
Benutzeravatar
By Filmkollektiv Innsbruck
#230583
Liebe Wackerianer und Freunde des Filmprojektes,

nachdem es in den letzten Monaten etwas ruhiger um das Filmprojekt „Wackeres Innsbruck – Fußball als Stadtgeschichte 1913 – 1945“ geworden ist, möchten wir Euch nunmehr berichten was zuletzt so passiert ist – denn wir waren auch in der Winterpause nicht untätig - und einen Ausblick darauf geben, wie es mit dem Film weitergeht.

Vorab zum wichtigsten Punkt, der Finanzierung. Die positive Nachricht zuerst, wir konnten sowohl die Stadt Innsbruck als auch das Land Tirol von der Relevanz dieses Projektes überzeugen und haben inzwischen – leider mit einiger Verzögerung – die Zusagen für die Subventionen bekommen, wenn auch zum Teil nicht in voller Höhe. Wir möchten dies dennoch als Erfolg verbuchen, dem ein langer, arbeitsreicher Weg vorausgegangen ist.
Weniger erfreulich ist jedoch, dass möglicherweise nicht alle Sponsoren des Projektes ihre Zusagen halten können. Hier ist jedoch das letzte Wort noch nicht gesprochen und wir bleiben natürlich dran, diese Gelder auch noch zu bekommen.
Aktuell sind damit 70% des Projektes ausfinanziert und die restlichen 30% sind derzeit in der Schwebe. Das ist für sich genommen ein Umstand, den wir uns so nicht gewünscht haben. Was bedeutet das für die Zukunft des Projekts? Zuallererst möchten wir gleich klarstellen, dass der Film trotzdem passieren wird. Aber seriöserweise müssen wir mit einem geringeren Budget planen und daher auf der Kostenseite Optimierungen vornehmen, jedoch immer mit dem Fokus darauf, dass die Qualität des Films so wenig wie möglich darunter leidet.

Abgesehen von den finanziellen Aspekten waren wir in den letzten Monaten nicht untätig und die Vorbereitungsarbeiten sind inzwischen weitestgehend abgeschlossen. Konkret bedeutet das, dass wir alle InterviewpartnerInnen für den Film verpflichten konnten, die Locations für die Interviews ausgewählt und in langwieriger Detailarbeit einen umfassenden Fragenkatalog erarbeitet haben. In den nächsten Wochen werden wir nun endlich mit dem kreativen Teil des Projektes und der eigentlichen filmerischen Arbeit beginnen, also die ersten Interviews drehen. Parallel dazu geht auch die Recherchearbeit kontinuierlich weiter, um möglichst viel historisches Bildmaterial aus der Zeit, die im Film beleuchtet wird, zu beschaffen. Dieser Teil des Projektes wird uns auch noch eine ganze Weile beschäftigen, aber hier konnten wir schon einiges an interessantem Material sichten, das für den Film relevant sein wird.

Der weitere Zeitplan sieht vor, die Interviews bis Mitte des Jahres abzuschließen um anschließend in die Phase der Postproduktion zu gehen, welche auch nochmals einige Monate in Anspruch nehmen wird. Aufgrund der eingangs erwähnten Verzögerungen, die Einfluss auf den Beginn der Dreharbeiten hatten, könnte sich die Veröffentlichung unter Umständen von Herbst Richtung Jahresende verschieben. Wir werden jedoch nun mit Hochdruck an den Interviews arbeiten und sind guter Dinge, den Zeitplan halten zu können.

Zu gegebenem Zeitpunkt werden wir Euch wieder über den aktuellen Stand und die weitere Entwicklung informieren. Wir freuen und bedanken uns, dass Ihr dem Filmprojekt weiterhin gewogen bleibt.

Mit grün-schwarzen Grüßen

Filmkollektiv Innsbruck
  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
News von Ex-Wackerianern

Aydin ist jetzt Trainer von Leoben, zumindest bis […]

Fußball International

Der altehrwürdige Windsor Park in Belfast (we[…]

TFV-Cup 2024/25

Inzwischen wurde es im Online-System geändert[…]

Bereich 'Berichte'

Der Verein mit dem Tiroler Adler finanziert sich n[…]