Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

vom Tiroler Fußball zur Champions League
By 1913
#230310
Sehe ich ähnlich. Für die meisten RL-Vereine ist die zweite Liga wirtschaftlich nicht reizvoll. Mit vier Regionalligen werden die bundesländerübergreifenden Matches auch regionaler, und vermutlich interessanter. Geben wir dem neuen Format eine Chance. Wenn wir BL spielen wollen, sollte das ohnehin kein Thema werden, dann müssen wir uns eben sportlich qualifizieren.
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#230312
Ich seh im Gegensatz dazu heuer, wo diese Regelung noch nicht gilt, schon mal 3 aufstiegswillige Vereine, die es, wie man so hört, auch schaffen könnten (Imst, Hertha Wels, Young Violets). Das wäre dann mit der neuen Regelung schon nicht mehr möglich. Dass es in der Vergangenheit zu wenig aufstiegswillige Vereine gab, ist schon richtig. Aber daher das automatische Aufstiegsrecht für die Zukunft gleich ganz abzuschaffen, da glaub ich eben nicht, dass das der richtige Weg ist.

Da man aber nicht nur kritisieren, sondern auch konstruktiv sein sollte, könnte ich mir Folgendes vorstellen: Im Herbst spielt man in den künftig 4 Regionalligen. Die besten 2 jeder Liga qualifizieren sich für das Play-off im Frühjahr, macht somit 8 Mannschaften. Diese spielen in einer Hin- und Rückrunde die 2 Aufsteiger aus. Ist nur so eine Idee von mir. Find ich auch nicht ganz ideal, aber fairer als eine Relegation.
Benutzeravatar
By AlexR
#230317
wacker 4ever hat geschrieben: Im Herbst spielt man in den künftig 4 Regionalligen. Die besten 2 jeder Liga qualifizieren sich für das Play-off im Frühjahr, macht somit 8 Mannschaften. Diese spielen in einer Hin- und Rückrunde die 2 Aufsteiger aus. Ist nur so eine Idee von mir. Find ich auch nicht ganz ideal, aber fairer als eine Relegation.
Okay, du machst es anstatt einfacher noch komplizierter und in Zukunft muss ein Verein in einem Aufstiegsplayoff mitspielen, obwohl man vielleicht gar nicht aufsteigen will? Anstatt also in zwei Spielen direkt hintereinander klar zu entscheiden, ob ich aufsteige oder nicht, kann ich bei Pech sechs weitere sinnlose Spiele haben, die mir deutlich mehr Kosten verursachen als zwei KO-Duelle.
Warum soll eine Relegation nicht fair sein? Es hat jeder der vier Vereine, die dort spielen, die Möglichkeit durch zwei Siege in die nächste Liga aufzusteigen.

wacker 4ever hat geschrieben:Ich seh im Gegensatz dazu heuer, wo diese Regelung noch nicht gilt, schon mal 3 aufstiegswillige Vereine, die es, wie man so hört, auch schaffen könnten (Imst, Hertha Wels, Young Violets).
Ja, weil du nur diese Ausnahmefälle sehen willst und für diese Ausnahmefälle eine Regelung beibehalten willst, die sich in der Praxis nicht bewährt hat. Das wäre so, als würdest unbedingt wollen, dass alle Firmen noch ein Faxgerät in Betrieb haben müssen, weil eine Firma in Tirol damit noch arbeitet und die ja einer anderen Firma ein Fax schicken könnte.

Ob die Reform gut oder schlecht ist, das weiß ich nicht.
Es ist halt sinnvoller die letzten sieben Jahre zu evaluieren und zu sagen, war die Reform damals von 2 Aufsteiger auf 3 Aufsteiger zu wechseln eine gute?
In den Jahren dieser Reform hat sich gezeigt, dass sich die prinzipielle Motivation von der dritten Liga in die zweite Liga aufzusteigen, ähnlich entwickelt hat, wie damals vor der großen Ligareform. Wir haben, wenn wir uns die Fakten anschauen, weiterhin zwei Ligen gehabt, die dauerhaft Vereine nach oben abgegeben haben (Ost und Mitte) und eine Liga gehabt, die aus unterschiedlichen Gründen nur in Ausnahmefällen Vereine nach oben abgegeben hat (hätte man, wenn man sich die wirtschaftlichen und sportlichen Rahmenbedingungen in der RLW ansieht, auch vorher gewusst, aber wie dem auch sei).
Wir haben also seit 15 Jahren das gleiche Bild und wir können jetzt sagen, "es ist absolut wichtig, dass wir immer theoretisch 3 Aufsteiger haben" oder man geht in Richtung Realität und sagt, "wir haben dem Westen das Angebot gemacht, es wurde nicht angenommen und nun konzentrieren wir uns auf jene, die wollen". Diejenigen Vereine aus dem Westen, die tatsächlich wollen und können, werden ohnehin ihren Weg in die zweite Liga finden (Wacker, Imst und Salzburg). Der Rest kann befreit und gemütlich in der "Wohlfühloase" spielen und verliert halt mit der Reservemannschaft die Spiele um den Aufstieg, weil man halt Meister geworden ist und antreten muss. Zusätzlich und das muss man ja auch festhalten, sind die Anforderungen ja mittlerweile gesunken; das war ja meistens ein Argument aus "dem Westen", warum man auf eine Teilnahme in der dritten Liga verzichtet.
Das ist aus meiner Sicht halt viel ehrlicher und näher an der Realität als zu sagen "wir brauchen aus allen drei Regionalligen Fixaufsteiger, aber eigentlich nur alle Jahre, die in der Quersumme eine Primzahl bilden". Damit keine irrsinnigen Lösungen, wie davor mit 1x Fix, 1x RL vs. RL, spielt man halt alle Jahre nur mehr 2 Plätze aus und minimiert so den Druck in der zweiten Liga.

Wie lange die neue Reform Bestand haben wird, ist auch fraglich..das große Problem ist ja, dass keiner mit einer Lösung zufrieden sein scheint (außer der Regionalliga Ost, die einfach gemütlich ihre Liga betreibt) und jeder irgendwie mit jedem mal andenkt eine Liga zu machen, aber dann doch nicht, weil das doch nicht allen passt.
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#230831
Laut TT von morgen verzichtet Geisler auf einen Einspruch gegen die Abstimmung, die Reform ist somit (leider) fix. Damit ab der übernächsten Saison eine Relegation von 4 Vereinen um 2 Plätze in der 2. Liga. Umso mehr sollten wir schauen, diese Liga, so wir aufsteigen, schnellstmöglich wieder nach oben hin zu verlassen. Ob solche Reformen im Sinne des Sports sind, soll jeder für sich selber beantworten.
  • 1
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
News von Ex-Wackerianern

Aydin ist jetzt Trainer von Leoben, zumindest bis […]

Fußball International

Der altehrwürdige Windsor Park in Belfast (we[…]

TFV-Cup 2024/25

Inzwischen wurde es im Online-System geändert[…]

Bereich 'Berichte'

Der Verein mit dem Tiroler Adler finanziert sich n[…]