wacker 4ever hat geschrieben:Christoph Geiler mit dem nächsten positiven Bericht: https://kurier.at/sport/fussball/fussba ... /403042378
Von einer permanenten Öffnung der Nord scheint er aber (noch) nicht ganz überzeugt zu sein. 
Ich und viele andere, mit denen ich gestern gesprochen habe, sind ebenfalls alles andere als überzeugt davon. Ich gehe davon aus, dass die Zuschauerzahlen nächstes Jahr keinen großen Sprung nach vorne machen werden - Hohenems und Lauterach werden wohl eher nicht so viele Zuschauer "mitbringen" wie Kematen oder Völs. Und mehr heimische Fans werden diese Duelle auch nicht sehen wollen. Eine halbvolle Nord und dazu eine halbvolle West zeugten schon in den etlichen Jahren Liga zwei für eine Tristesse.
Ich verstehe daher auch die Tivoli Nord und das "beharren" auf die Rückkehr auf die Nord nicht. Gerade die Tivoli Nord hat massiv von den "engen" Verhältnissen auf der West profitiert. Die Stimmung war immer super - was ganz klar honoriert wurde. Mich freut es sehr, dass in den letzten 1-2 Jahren so viele "neue" Gesichter den Weg in den "Supporterblock" und zum FC Wacker Innsbruck gefunden habe. Auch viele "alte" Gesichter, die man vorher lange nicht mehr angetroffen hatte, sind jetzt wieder regelmäßig zugegen. Ich denke daher, es wäre sowohl für die Tivoli Nord als auch für den FC Wacker Innsbruck als Ganzes besser, man würde sich noch etwas gedulden, noch mehr Menschen regelmäßig ins "Nord-West-Eck" bringen, und dann im Profifußball noch stärker zurück auf die Nord.
Und eines noch: Dem Gegenargument, man heiße schließlich "Tivoli Nord", kann ich nichts abgewinnen. Der Block West Rapid befindet sich schon lange nicht mehr auf der West-Seite des Hanappis und auch unsere Freunde von der Curva Sud Obermais befinden sich meines Wissens nach nicht auf der Süd-Seite der Lahn.