- 10. Mär 2008, 17:32
#24799
[quote=flo04 ]
ich würnde mich auch als Teil der Tivoli Nord bezeichnen (stehe seit sieben Jahren fast jedes Spiel dort u feuere auch immer mit an)- natürlich ist es dumm dass man keine chance auf Karten hat, weil das Kontingent ein Witz ist, aber ich finde man sollte der EM auf Positives abgewinnen, wie z.B die Fanmeilen (also die vielen Leute- die Preise sind ja auch ein Witz) u vorallem das es sicher in den nächsten Jahren mehrere oder bessere Nachwuchsspieler geben wird.
[/quote]
Bisher waren EMs und WMs tolle Veranstaltungen für die austragenden Länder, konnte die einheimische Bevölkerung doch gleich 2x profitieren: Zum einen gab es Tickets um live dabei zu sein, zum anderen war moderne Infrastruktur über Jahre hinaus gesichert.
Österreich ist da wiedermal gaaaanz anders. Dass man keine Karten bekommt, damit hat man sich schon abgefunden, und hofft auf schöne Stunden beim Public Viewing. Dass allerdings in Innsbruck über 40 Mio€ für den Um- bzw. Rückbau der Stadioninfrastruktur ausgegeben werden, ohne nennenswerten nachhaltigen Nutzen zu haben lässt einem schon an den kognitiven Fähigkeiten der Entscheidungsträger zweifeln. Nach der EURO bleibt eine (in Zahlen:1) Vidiwall (Kosten 180.000€) erhalten, und neue Rasenflächen im Tivoli und am W1 (Kosten ca. 400.000€), wenn sie hoffentlich nicht wie in Deutschland nach der WM gleich wieder ausgetauscht werden müssen.
Die EM war die große Chance im Österreichischen Fußball wirklich etwas zu bewegen (danke UEFA), es ist allerdings heute schon klar, dass diese Chance von den Entscheidungsträgern weder erkannt noch genutzt wurde.
„Ein Mann kann Frauen wechseln, politische Parteien oder Religionen. Aber nicht den Lieblingsverein.“ - Eduardo Galeano