Ihr analysiert das sehr einfach. Ich könnte auch sagen: 3 Punkte mehr, unzählige Nerven weniger. Nur verdient dieses Spiel schon eine genauere Betrachtensweise. Der unmissverständlichen Aufforderung der Tivoli Nord, den "Funken überspringen" zu lassen, kam die Mannschaft von der 1. Minute nach. Da war ein Fabiano zu sehen, wie man ihn kennt. Technisch stark, Zug in die Offensive, der perfekte Ballverteiler im Mittelfeld. Wacker Innsbruck zu Beginn klar dominierend. Dann kam etwas, das ich in dieser Form noch nie gesehen hab: Zuerst Löffler verletzt out und Koch (für mich überraschend nur Ersatz) rein, dann trifft es auch noch Fabiano. Prokopic hat einige Zeit gebraucht, um die Regisseursrolle zu übernehmen. Dann nach der wohl ersten guten Ecke seit 3 Jahren eine Top-Chance knapp daneben. Für die Aktion wenige Minuten später, würd ich der Mannschaft jetzt noch am liebsten die Meinung sagen. So ein kapitaler Abwehrfehler, darf nie passieren. Die Abseitsfalle ist sowas von schief gegangen. Dann steht der St. Pöltner plötzlich allein vor Grünwald. Wie es Pascal geschafft hat, diese 1000er-Chance zu vereiteln weiß ich nach wie vor nicht, war aber Klasse. Beim Nachschuss wäre er allerdings chancenlos gewesen, Gott sei Dank knapp daneben. Die Führung war wirklich schön herausgespielt. Wie überhaupt das Spiel heute um Klassen besser war als viele andere. Es hat sich einmal mehr gezeigt, dass wir uns leichter tun, wenn auch der Gegner was für´s Spiel tut. Halbzeit 2 war phasenweise ein Powerplay in der gegnerischen Hälfte. Es fehlt einzig der "Todesstoß". Mossoró konnte nach einer wunderschönen Einzelaktion aus sehr spitzem Winkel das Match aber leider nicht entscheiden. Dafür eben wenig später sein Ausschluss. Das war´s dann wohl mit ihm in Schwarz-Grün. Ich sag aber nach wie vor LEIDER. Ich hätte ihn gerne weiter bei uns, weil er einfach was kann, was auch heute wieder zu sehen war. Detail am Rande: Am Weg in die Kabine würdigten sich er und unser Trainer keines Blickes. Da wittert der Gegner dann seine Chance. Zuerst kann Grünwald in seiner unnachahmlichen Art noch einen Ball unter der Latte rauszupfen, doch wenig später war er geschlagen. Gleichzeitig erfährst, dass die Admira führt. Hu, das holt Dich runter. Es wurde ganz still im Stadion. Doch die Qualität der Mannschaft ist eben derzeit, dieser Einsatz und der unbedingte Wille zum Sieg. Nach einer kurzen Phases der Verwirrung nahm sich Svejnoha seine Kollegen mal zur Brust und trieb sie nochmal ordentlich an. Auch Walter Kogler an der Linie kaum zu halten. Das letztliche Siegestor war keineswegs "reingenudelt", sondern sympthomatisch für unseren Wacker Innsbruck. Ein Spieler aus der 2. Mannschaft, der Verteidiger spielt, angeschlagen, kurz davor noch am Boden, geht in den Strafraum, verliert den Ball, stolpert dann auch noch, steht auf, holt sich den Ball zurück, haut drauf und - TOR! Ich hab es ihm so von Herzen vergönnt. Hinten souverän und mit Winkler (für mich bester Wackerianer) ein Bollwerk, vorne mit unbändigem Einsatz - bravo Marco! Die Stimmung danach so ziemlich das Beste, was man derzeit im Tivoli erleben kann.
Enttäuschend die fast schon erwarteten wenigen Zuschauer. Die, die da sind, stehen voll hinter Schwarz-Grün. Aber der Großteil des Fußballvolkes hier verdient sich die Bundesliga nicht. Lächerlich, wenn es nicht so traurig wäre.
Fazit: Frag nicht wie, aber 3 Punkte geholt. Morgen hoffen wir auf Austria Lustenau. Und dann sind es noch 5 Spiele. Jungs, ihr schafft das. Wacker Innsbruck steht für Kampf, Einsatz und Leidenschaft in Schwarz-Grün. Das habt ihr heute gezeigt. Bravo!
Detail am Rande: Ihr hättet´s den Rainer Dierkes nach dem Spiel sehen sollen. Der hat noch weniger Nerven als ich.

Unser gemeinsamer Weg wird letzten Endes von Erfolg gekrönt sein. Wir sind angetreten, aus Wacker Innsbruck einen leuchtenden Stern zu machen und keine kurzlebige Sternschnuppe. GERHARD STOCKER - rausgemobbter Obmann