Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Was sonst nirgends hinpasst
#49478
Euro 08 - wer sollte wirklich die Verantwortung tragen?

Machtkampf in der ÖVP

Es braucht kein bekannter Spruch des ehemaligen englischen Premierministers Churchill strapaziert zu werden, damit klar ist, dass hier viel schiefgelaufen ist. Die Schulden der Euro 08 sind doch nur ein Vorwand, warum der designierte Vizebürgermeister Platzgummer seine politischen Ämter von einer Stunde zur anderen regelrecht niedergeschmissen hat. Das hat handfeste Gründe und die ÖVP gaukelt wieder einmal der Bevölkerung einen anderen Grund vor. So lenkt man zwar vom Euro-Debakel ab, bei dem so locker rund eine Million Euros „abgehen“. Man erinnere sich an mehrere Blitzreisen des damaligen Wirtschaftslandesrates Bodner. Dieser musste (?) beispielsweise einmal unter einem gigantischen Aufwand nach Moskau fliegen, um dort nur wenige Minuten am Roten Platz - für ein paar Fotos - stehen zu können und wenige Stunden später wieder bei einer Wahlkampfveranstaltung der ÖVP am Oberen Stadtplatz in Kufstein anwesend zu sein. Wer hat denn Verständnis für so etwas? Wo bleibt denn die Verantwortung von Bodner für das finanzielle Desaster der Euro 08, war er doch immerhin der höchste politische Verantwortliche in dieser Angelegenheit und noch dazu im Vorstand des Eurovereins? Warum wird da nichts gesagt? So nimmt man halt ein Bauernopfer namens Platzgummer, der übrigens sachliche, sogar parteiübergreifend akzeptiert gute Arbeit geleistet hat und offensichtlich dadurch im eigenen Lager Einigen zu gefährlich geworden ist. Er hat unzählige positive Projekte eingefädelt, ausgearbeitet und vertreten und die ÖVP benützte ihn in den letzten Monaten trotzdem vorwiegend, um den Terminkalender mit seiner Repräsentanz seriös zu füllen und als Lückenbüßer.

Anzumerken ist noch, dass die quirlige Bürgermeisterin von Innsbruck mit etwas Hang zur Egozentrik nun bereits zwei Vizebürgermeister „verbraucht“ hat. Von einer kontinuierlichen Personalplanung innerhalb der ÖVP kann daher gerade an diesem Beispiel überhaupt nicht mehr gesprochen werden. Aber wenn das scheitert und Wahlen verloren gehen – das zeigt uns die Landtagswahl 2008 ganz deutlich – nimmt man einfach Personen, die weder von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt worden sind noch akzeptiert werden. Die anderen sägt man einfach ab, so wie es bei Elisabeth Zanon geschehen ist. So einfach geht das.

Mit dem Ersuchen um Veröffentlichung als Leserbrief

zeichne ich mit freundlichen Grüßen

LA Mag.iur. Anton Frisch, Stadt-und Bezirksobmann FPÖ Kufstein e.h.

Kufstein, am 2.6.2009
na dann machn wir mal noch einen versuch...^^
hab heute mal alle zeitungen in denen platz für solch einen leserbrief wäre abgesucht - aber man kann sich ja denken, dass die TT solch einen Brief e nie abdrucken würde... auch sonst war leider nix zu finden (aber vl hab ich auch nur nicht gut genug gesucht).

ich finde es einfach schade, dass platzgummer für solch eine sache als einziger zur verantwortung gezogen wird und hier als bauernopfer misbraucht seinen hut nehmen muss.
für mich wäre hier die einzig konsequente lösung, dass der gesamte EURO08-Vorstand seine politischen und sonstigen öffentlichen ämter niederlegt und sich wieder auf die privatwirtschaft beschränkt. aber die ÖVP-lösung für solche situationen sieht nun mal leider anders aus. -.-
#49496
Wahlkampf? Also mich wundert nicht, daß dieser Brief nicht abgedruckt wurde. Inhaltlich mag einiges durchaus stimmen, aber wo war besagte Partei vor der EM?
Kaderplanung

der wich mir leider auf die Frage ab dem Sommer[…]

so doof, da kann man schon mal die Richtung Chiems[…]

Bereich 'Berichte'

Ah, die ist das. Jetzt weiß ich endlich, w[…]

Die Tageszeitung und ich sind ein geniales Team :[…]