Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

vom Tiroler Fußball zur Champions League
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#42997
So, nun ist also auch dieser Verein Geschichte: http://www.rlmitte.at/
Benutzeravatar
By Paulschneider
#45966
Der FC Kärnten ist tot. Aber lebt er weiter als Austria Klagenfurt? Oder wird er als solcher neu geboren? Die Spekulationen der Kleinen Zeitung über die für Tiroler Fußballfans nicht ganz unbekannte Situation eines Traditionsvereins vor seinem 90sten Geburtstag sind durchaus lesenswert...

Wolfgang Rössler, Zurück zur Austria Klagenfurt, in: Kleine Zeitung - Region Osttirol, 24.03.2009, S. 54f.
Leider ist der Text nicht online, sondern nur im Printmedium und dessen digitaler Version zu erhalten, darum eine Kurzübersicht: "Eine Handvoll eingeschworener Fans" hat bzgl. des FCK-Konkurses "den Kampf gegen Windmühlen aufgenommen" und hofft auf eine Rettung des "1920 unter dem Namen 'Austria Klagenfurt' " gegründeten Vereins und die Beschaffung der dazu nötigen Geldmittel (Außenstände werden angeführt, u.a. des SKAK und der Stadt Klagenfurt), um im Herbst mit einer neuen Mannschaft und altem Namen in der Kärntner Liga wieder einzusteigen. Alternativ wird vom violetten Kolumnisten Egyd Gstättner noch der Gedanke aufgeworfen: "Mir wäre es recht, wenn sich der Verein auflöst und fünf Minuten später unter dem ursprünglichen Namen Austria Klagenfurt wieder gegründet wird.", mit dem Zusatz: "Als völlig parteifreier Kärntner Fußballklub.".

Nebenbei eine kleine Korrektur zum Artikel: Der Verein wurde zwar 1920 gegründet, aber als Kaufmännischer Sportverein Klagenfurt. Erst nach Fusionen mit dem Amateur SK Klagenfurt (1923 zum KASK Klagenfurt) und dem Klagenfurter SK (erinnert nur mich das an die Volksfront von Judäa...?) erhielt man 1927 den Namen Sportclub Austria Klagenfurt. Noch ein Detail: Während des Krieges gingen die Violetten eine Spielgemeinschaft mit ihrem Lokalrivalen SK Rapid Klagenfurt ein unter dem Namen SG Austria Rapid Klagenfurt :blink:, um 1945 als SK Austria Klagenfurt wieder aufzuerstehen.

Kleines P.S. noch: Bei der regelmäßig stattfindenden Kleine-Auktion gibt es schon einen Matchbesuch der Austria Klagenfurt gegen den Kapfenberger SV zu ersteigern, angeboten von fanreisen.at - eine Fahrt zurück in die Zukunft?!
Benutzeravatar
By lady
#47554
Entscheidung bei Kärnten gegen Kärnten:
http://www.tt.com/tt/sport/story.csp?ci ... =54&fid=21

Interessant ist auch die folgende Aussage:
Wir haben in der nächsten Saison nur für den Spielbetrieb 3,2 Millionen Euro zur Verfügung, das ist um rund eine Million weniger als in dieser Saison. Fakt ist, wir müssen sparen, aber wir werden trotzdem den Klassenerhalt schaffen", behauptete Canori, dessen Club im Sommer zahlreiche Leistungsträger verlieren dürfte




Kurier
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#47668
Ist es auch. Diese Formulierung bezieht sich darauf, daß dieses Schiedsgericht im Gegensatz zum Senat 5 bzw. dem Protestkomitee nicht mehr in den Zuständigkeitsbereich der Bundesliga fällt.
Benutzeravatar
By Paulschneider
#50899
Neues aus der Anstalt...

Nachdem der FCK auf Grund unterschiedlicher Auffassungen, wer nach Beendigung der SPG welchen Ligaplatz erhält, sich mit dem KAC verkrachte und es danach aussah, dass der Verein, ehemals als violette Austria Klagenfurt bekannt, in den Untiefen der Geschichte verschwindet, zauberten die Verantwortlichen des Konkursklubs die Idee einer SPG mit Sachsenburg (Unterliga) aus dem Hut.
So weit, so schlecht, diese wurde vom KFV abgelehnt, weil zu spät eingebracht. Also wieder mal ne Frist versäumt. Trotzdem wird es, so die Zeitungen, nächstes Jahr eine Mannschaft in der Kärtner Liga geben, da mit 5. Juli die Spieler von Sachsenburg nach Klagenfurt wechseln würden und der FCK damit doch ein Team stellt. Blöderweise unter dem Haiderschen Konstruktnamen, statt zu den Wurzeln zurückzukehren... Damit muss Landskorn doch runter, Relegationssieger Maria Saal darf doch nicht rauf...
Damit aber noch nicht genug, Sachsenburg musste sich aus der Unterliga zurückziehen (nona, ohne Spieler), dieser freie Platz wird aber (wie in der RLM bei Vöcklabruck-Ausstieg) nicht nachbesetzt, obwohl Relegation gespielt wurde und Arnoldsstein darauf wartet.

Ein Irrenhaus, dieser Verband. Und die Verantwortlichen beim FCK stehen um nichts nach.

Wer genaues wissen will: http://www.kleinezeitung.at/sport/fussb ... 8/index.do
Benutzeravatar
By Mr. Wacker
#50902
[quote=Paulschneider]Blöderweise unter dem Haiderschen Konstruktnamen, statt zu den Wurzeln zurückzukehren... [/quote]

Aber wie wir wissen lässt sich das nach ein paar Jahren ja immer noch ändern... :ironie:
Benutzeravatar
By lady
#51592
Dieser Logik können wohl nur Kärtner folgen:
Canori: "Wir sind nach wie vor überzeugt, dass uns die 18.000 Plätze zur Verfügung stehen müssten. Um einen Schnitt von 8.000 oder 10.000 Besuchern zu erreichen, brauche ich bei Spitzenspielen eine Kapazität bis zu 18.000. Es wäre für uns wirtschaftlich eine Katastrophe, wenn uns nur eine Spitzenzahl von 12.500 Besuchern zur Verfügung stehen würde
Dass die Stadienkosten für beide Größen, also die Euro- und auch die (noch nicht) rückgebaute Form fast ident sind, klingt recht "unglaubwürdig".
Weniger VIP-Abos werden wahrscheinlich heuer verkauft
TFV-Cup 2024/25

Wünsche viel Spaß an alle Fans ohne A[…]

Kaderplanung

das ist ja interessant, du hast also immer ein F[…]

Bereich 'Berichte'

Das geht doch bei diesen ganzen Idioten-Selbstdars[…]

Fußball International

Die Fanszene Obermais gratuliert "Wacker […]