[quote=wacker 4ever]Mich ärgert viel mehr, daß im Vorlauf im ORF immer von den "früheren Erfolgen" der Salzburger berichtet wurde. Das war ein anderer Verein, checkt das mal! Lizenz hin oder her. Diese Dosen-Kasperln haben mit der echten Austria nicht das Geringste zu tun![/quote]
Welche Austria? Den SV Wüstenrot Salzburg? Den SV Gerngroß A. Salzburg? Oder lieber doch den SV Casino Salzburg?
Offiziell hieß der Verein zuletzt 1973 selbständig SV Austria Salzburg, und zuletzt 1976-1978 SV Sparkasse Austria Salzburg. Danach nur mehr nach Sponsoren.
Den einzigen Fehler den Red Bull dabei begangen hat ist: Den Verein neu zu konstituieren, sich vom alten Verein loszusagen und ganz schnell einmal die Vereinsfarben ändern. Dabei hätte der Mateschitz so viel damit machen können, einen SV Red Bull Austria Salzburg zu machen ... ob ich jetzt das weiß-violette oder das weiß-rote bzw. das violett-weiße oder das blau-weiße mit zwei roten Bullen besetze ist eigentlich so gesehen g'hupft wie gsprungen.
Zudem hätte er Schleichwerbung machen können, indem er in der Welt darauf hindeuten hätte können, daß Red Bull eine Getränkemarke aus Österreich ist.
Aber nein, er mußte es besser wissen und ist gegen die Fans und den Hausverstand vorgegangen, und hat jetzt damit den Salat. Sonst hätten sich nämlich sicher nicht wenige Fans gefreut, daß ihre Austria mit neuem Sponsor aus der Bedeutungslosigkeit geholt hat. Aber nein, der lieber Herr Mateschitz ist fortschrittlich und ein Weltenmensch...
Aber in Österreich lernt man halt nie dazu. Der englische Fußball wird zwar auch gerade durch Ölscheichs kaputt gemacht aber mit Ausnahme der von Südlondon nach Milton Keynes verlegten Mannschaft (Wimbledon FC -> Milton Keynes Dons), kommt so etwas dreistes wie es sich der Mateschitz erlaubt hat generell nicht vor. Sogar Arsenal behielten ihren Namen und ihre roten Vereinsfarben als sie 1913 von Woolwich in Südostlondon nach Islington in Nordwestlondon verlegt wurden.
