Ich hatte eigentlich nach dem St. Pölten Spiel schon vor, meinen Zorn und mein Unverständnis für vieles mir von der Seele zu schreiben. Ich hatte aber davon abgesehen, weil ich gehofft habe, dass sich etwas ändern würde. Das tat es aber wohl nicht... Im Gegenteil! Das gleiche Schema wie in St. Pölten und wohl fast in all den letzten Spielen seit dem Altach-Spiel...
Viele Fragen stellen sich mir. Und auch wenn ich ein Fussballlaie bin, gibt es vieles, was ich (vielleicht auch gerade deswegen) nicht verstehe oder nicht verstehen will...
Wieso spielte etwa Schreter schon wieder auf rechts? Dass er ab und zu auf rechts wechselt (und mit dem eigentlichen rechten Mittelfeldspieler Plätze tauscht) leuchtet mir ein. Aber wieso spielte er bis zur Einwechslung von Löffler auf der für einen Linksfuß ungewohnten Seite? Viel kam so über die Außenbahnen nicht... Denn Hauser war links genauso eine Vorgabe...
Da komme ich auch schon zum nächsten Punkt... Was können die "neuen" Zugänge (allesamt aus Kadern von Bundesligamannschaften), was unsere Jungen nicht können? Oder sollte ich die Frage eher umgekehrt stellen? Wenn es irgendwelche Fähigkeiten wären oder besonderes Spielverständnis oder Schnelligkeit oder irgendwas anderes... okay, das würde mir einleuchten. Aber weder Hauser noch der gestern gesperrte Harding haben mich bis jetzt nur irgendwie in Ansätzen überzeugen können, dass ihre Aufstellung gerechtfertigt wäre.
Wieso wird ein Benny Pranter in St. Pölten erst in der 83. Min eingewechselt und kommt gestern überhaupt nicht zum Zug? Benny hat in jedem Spiel, in dem er in der letzten Zeit eingewechselt wurde (etwa gegen Kufstein, gegen Gratkorn oder auch die paar Min. gegen St. Pölten), noch viel Schwung über die rechte Seite gebracht und einige gute Chancen gehabt oder vorbereitet. Wieso spielt er nicht von Beginn?
Wacker hat in den letzten Spielen eine Rolle eingenommen, in der nur Wacker das Spiel macht oder machen muss. Wieso eigentlich? Der Gegner wartet ab, steht defensiv gut und macht eigentlich nicht viel für das Spiel. So wäre ein Sieg etwa gegen St. Pölten oder auch gestern gegen die Admira absolut drin gewesen. Denn keine der beiden Mannschaften war nun irgendwie besser oder gar unschlagbar.
Ich habe mich schon nach den Stunden Anreise nach St. Pölten das erste Mal wirklich geärgert, dass so wenig im Spiel Wackers funktionierte. Talent kann man einigen unserer vorallem jungen Spielern nicht absprechen, aber dieses müssen sie auch zeigen. Aber umso mehr erwarte ich mir von den arrivierten Spielern, gerade in einer Situation, wo scheinbar nicht viel funktioniert, dass das Spiel in die Hand genommen und lenkend eingegriffen wird. Aber so wie es aussieht, verunsichern Schrott und Winkler den Rest der Hintermannschaft nur noch weiter. Von Sara ist auch nicht viel zu sehen. Dass da ein Dario Dakovic, der für mich einen ausgezeichneten und umsichtigen Innenverteidiger in der zweiten Hälfte der letzten Saison gespielt hat, quasi aus dem KM-Kader abgeschoben wurde und keine Chance mehr bekommt, ist für mich nicht nachzuvollziehen.
Was ich mir wünschen würde...
Mut früher etwas zu ändern und zu agieren, anstatt erst auf einen Gegentreffer zu "warten" und dann erst zu reagieren. Nicht stur an einem System festhalten, wenn dieses teilweise nicht den erwünschten Erfolg (sprich Tore) bringt. In den letzten Spielen kommt es mir oft so vor, als würde die Mannschaft regelrecht im System erstarren. Dass ein System immer nur so gut ist, wie die Flexibilität der einzelnen Positionen und Spieler, ist glaube ich eine Binsenweisheit.
Mut wieder Offensivfussball zu zeigen und weniger am Torverhindern und Ballrumgeschiebe zu "arbeiten". Selbst wenn man richtig analysiert hat, dass man letzte Saison zwar in der Offensive (mit 65 geschossenen Toren) gut war, aber in der Defensive (mit 44 erhaltenen Toren) noch einiges nachzuholen hat, darf man doch nicht das eine für das andere opfern. Und der Doppel-Sechser ist für mich in der Form, wie er (bis auf gestern) gespielt wurde, ein offensives No-go...
Mut wieder Gegenspieler früher zu attackieren und nicht meterweit von ihnen weg zu stehen und Windisch-like ein Begleitservice zu stellen. Kein Wunder, dass Wacker momentan die Fairnesstabelle um Längen anführt. Lediglich 13 gelbe Karten stehen bis lang zu buche (und das trotz Harding und etlicher dummer Fouls oder überzogener Gelber). Kampfgeist wurde hier schon im Thread genannt, Laufbereitsschaft, sich aus der Position und vom Gegenspieler zu lösen. Dem Ball hinterher laufen, wenn man ihn verloren hat und nicht einfach stehen bleiben.
Über Können und Fähigkeiten will ich mich gar nicht äußern... Kämpfen und sich "reinhauen" sollte aber jeder, sonst hat er im Dress von Wacker nichts zu suchen.
Auf jeden Fall wird das an meinem Support nichts ändern. Wacker bleibt nun mal meine Mannschaft. Deswegen werde ich mir heute auch Wacker II gegen Hard anschauen
Bis um 17 Uhr
Azi