- 2. Nov 2009, 13:43
#55906
[quote=gidi]naja, bisserl polemik oder? also: hat der kogler jetzt was dagegen oder nicht? wenn nicht, dann steht es jedem spieler frei sich darum selber zu kümmern. klar, wäre es gut, wenn der verein von sich aus da was machen würde, aber deswegen dem kogler gleich das recht auf kritik an der mannschaft absprechen... nein, also das geht zu weit. der kogler darf ja auch die blutwerte der spieler nach der sommerpause kritisieren, ohne dass er sich neben sie an den mittagstisch setzten muss, oder?[/quote]
Ob er was dagegen hat weiß ich nicht. Konzepte dafür wurden vorgelegt.
Er kritisiert die mentalen Unzulänglichkeiten und läßt seine Spieler damit allein. In meinem Verständnis, in dem ein Cheftrainer viel mehr ein Teamchef ist, müsste er einen Trainerstab bilden in dem diese Kompetenz auch verfügbar ist. So wie er eben einen Konditionstrainer, einen Co- und Rehatrainer, sowie Physiotherapeuten hat. Anknüpfend an einen anderen Thread gehts auch hier um Professionalität. Einheit des Athleten aus Körper und Geist, Individualtraining, Ernährung, Schulungen in diversen Bereichen (Medien, PR, etc.) etc. ist eben auch alles eine Frage des Geldes.
„Ein Mann kann Frauen wechseln, politische Parteien oder Religionen. Aber nicht den Lieblingsverein.“ - Eduardo Galeano