Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#58922
Enttäuschendes Ergebnis - hat wer das Spiel gesehen? Und offenbar hat es diesmal Thomas Löffler erwischt. Im Prinzip musst fast vor jedem Testspiel Angst haben...

Zum Thema Stani: Dass er und Hannes Bodner gut miteinander können, ist seit deren gemeinsamer Kufstein-Zeit kein Geheimnis. Ich bin ein großer Fan des "russischen Bären" und sicher der Letzte, der so ein Engagement kritisieren würde. ABER: Es läuft halt (wieder einmal) auf so eine typische Wacker-Halb-Lösung raus. Allein die Begründung, ihn zur Entlastung/Unterstützung von Theo Grüner holen zu wollen, löst bei mir ein Kopfschütteln aus. Entweder man ist mit der Teilzeit-Lösung Grüner zufrieden oder man will einen Vollzeit-Sportdirektor mit internationaler Erfahrung. Nur muss man dann so ehrlich sein und sich vom bisherigen Sportkoordinator trennen. So wäre es zum wiederholten Male eine Vorgangsweise, die mir nicht ganz eingehen würde.
By WI1913
#58928
Wie siehst du die "Teilzeit-Lösung" Grüner? Nichts gegen Grüner und alles alles Gute und vor allem Gesundheit, aber ist er wirklich der Richtige für diesen Posten und hilft uns die "Teilzeit-Lösung" wirklich langfristig weiter?
By wacker-innsbruck_1913
#58931
Das sehe ich genau so! Absolut nichts gegehn den Grüner an sich, aber was er eigentlich macht bzw. bisher "geleistet" hat, kann mir glaub ich keiner sagen.
Dieser Posten gehört voll besetzt und das mit einem Mann, der Kontakte in die grosse weite Fussballwelt hat, das wäre eigentlich der Sinn dieses Postens. (bestes Beispiel: Hörmann --> Altach)
Benutzeravatar
By gidi
#58932
:blink: Hörmann als bestes Bsp? aufgrund seiner kontakte nach lichtenstein, oder wie? :ironie:

ich denke, dass es beim FCW genug arbeit für einen vollzeit-sportmanager und(!) für einen teilzeit beschäftigten grüner gäbe. letzterer wäre eben hauptsächlich für "lokale belange" zuständig (tirol vereine, bnz, nachwuchs-scouting). ersterer der chef was langfristige kaderplanungen, spielertransfers, trainertransfers, vertragsgespräche, scouting in restösterreich und ausland angeht.
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#58937
[quote=WI1913]Wie siehst du die "Teilzeit-Lösung" Grüner? Ich bin damit nur bedingt zufrieden vor allem weils eher ein "Mitleidsangebot" zu sein schien. Nichts gegen Grüner und alles alles Gute und vor allem Gesundheit, aber ist er wirklich der Richtige für diesen Posten und hilft uns die "Teilzeit-Lösung" wirklich langfristig weiter?[/quote]

Das ist die große Frage. Ich denke schon, dass sich Grüner, wie seinerzeit am Rasen, voll für den FC Wacker Innsbruck einsetzt. Wo jetzt genau die Ergebnisse zu finden sind, kann ich auch nicht beantworten. Der aktuelle Kader wurde ja von Walter Kogler zusammengestellt. Da jetzt dann aber sowieso diverse Vertragsverhandlungen anstehen, wird man die Arbeit von Grüner bzw. einem anderen beurteilen können. Grundsätzlich hat gidi natürlich recht, was die Aufgabenverteilung angeht. Nur sprengt das wohl den Rahmen des Budgets. Womit wir wieder beim Thema Stadion wären. Mit dem, was wir jährlich an Miete abführen müssen, ginge sich ein Stani locker aus.
By wacker-innsbruck_1913
#58940
[quote=gidi]:blink: Hörmann als bestes Bsp? aufgrund seiner kontakte nach lichtenstein, oder wie? :ironie:

ich denke, dass es beim FCW genug arbeit für einen vollzeit-sportmanager und(!) für einen teilzeit beschäftigten grüner gäbe. letzterer wäre eben hauptsächlich für "lokale belange" zuständig (tirol vereine, bnz, nachwuchs-scouting). ersterer der chef was langfristige kaderplanungen, spielertransfers, trainertransfers, vertragsgespräche, scouting in restösterreich und ausland angeht.[/quote]

hörman macht seine sache wirklich gut in altach, das muss man ihm schon lassen. das ist keine sympatiefrage!
es ist nicht immer nur eine frage des geldes, sondern manchmal spielen einfach die richtigen kontakte eine rolle und wir haben beides nicht.

PS: Ich hab Hörmann nicht als Beispiel gewählt weil ich ihn für den besten halte sondern weil er diesen job 24 stunden ausübt, ich hätte auch hörtnagel schreiben können, obwohl wie schon gesagt, hörmann in altach gute arbeit leistet.
Benutzeravatar
By schneexi
#58950
das mit den kontakten in die große, weite fußballwelt wird maßlos überschätzt. was der wacker bracht, ist ein solides scouting im raum tirol und umgebung, gute kontakte zu den einzelnen vereins- und nachwuchstrainern im land sowie ein auge auf die drei regionalligen. die adeg-liga muss man so wie so aus dem effeff kennen. der walter kogler weiß, wo ein erfolgreicher trainer außerhalb der trainingszeiten am besten ist: auf den verschiedensten heimischen fußballplätzen. das zeichnete schon happel aus, der immer und überall auftauchte und auch kurt jara war immer wieder auf den plätzen zu sehen. der helmut kraft übrigens auch (selbst in seiner zeit als ried-trainer). diese eigenschaft hat nichts mit den diskussionswürdigen anderen charakter-zügen der genannten herrschaften zu tun. aber erfolgreich waren sie alle. theo sollte dieses unermüdliche scouting und präsenz-zeigen auch machen - ob er dazu in der lage ist, kann ich nicht beurteilen.
#58954
fakt ist, dass niemand über "ergebnisse" von grüner berichten kann.
eigentlich weiss niemand so genau was er eigentlich macht, denn die kaderzusammenstellung war ja koglers werk!
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#58959
Soweit ich das verstanden hab, ist Theo gemeinsam mit dem Trainer für die Kaderplanung verantwortlich und soll auch das Bindeglied zum BNZ sein.
Benutzeravatar
By lady
#58987
Einige Eindrücke und Interviews zur Frühjahrsvorbereitung:
tipp3
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 19

Hier ein paar Stimmen zum gestrigen Spiel bzw. dem[…]

Extrem interessanter Artikel im Falter mit dem Tit[…]

Die Konkurrenz

Die SV Ried steigt übrigens auf, gewinnen a[…]

Nächste Saison sind wir im ÖFB Cup dabei[…]