- 14. Mär 2010, 15:17
#60486
Ich sehe in keinsterweise irgendwie eine Verbesserung im gestrigen Spiel gegen über dem Dienstagsspiel. Viele Schwächen treten offen zu Tage und so gesehen muss man fast froh sein, dass man mit so einer Mannschaft und vorallem mit so einer Einstellung mancher Spieler nicht aufsteigt.
Einige "Sachen", die mir am Dienstag und gestern massiv aufgestoßen sind:
1. Sehr schwache Weitschüsse, die teilweise in regelrechte "Rollerchen" verhungert sind. Wacker hat scheinbar niemanden, der wirklich gute Schüsse aus über 15 m schießen kann. Ich kann mich in dieser Saison an keinen Treffer aus der Distanz erinnern.
2. Standards... Für mich teilweise unverständlich, was vorallem Sara hier fabriziert. Derart ideenlos und variantenarm, immer nach Schema F, oft schlampig ausgeführt. So geht weder bei Ecken noch bei Freistößen eine größere Gefahr aus. Gerade Freistoßvarianten oder Trickspielzüge könnten/müssten trainiert werden, finde ich. Darf man der Torverteilungsstatistik auf Transfermarkt.at trauen, so haben wir in dieser Saison kein einziges Freistoßtor erzielt. Das ist einfach nichts...
3. In den letzten beiden Spielen wirkten machen Spieler regelrecht verloren. Und wussten für meine Begriffe oft nicht, was sie in so manchen Spielsituationen machen sollten. Teilweise liegt das wohl daran, dass sie auf für sie ungewohnten Positionen spielen oder schlichtweg mit der Aufgabe der Spielgestaltung überfordert sind. Etwa für Harding oder auch Sara trifft Letzteres auf jeden Fall zu. Dafür versteckt sich unser bester Kreativspieler und man sieht von ihm wenig bis gar nichts.
4. Oft frage ich mich, wieso so viele Bälle hoch nach vorne gedroschen werden, wenn dann teilweise bis auf Perstaller kaum einer der Offensivspieler an diese Bälle kommt geschweigedenn diese unter Kontrolle bringt. Schreter, Perstaller und Unterrainer sind meist von Verteidigern gut gedeckt gewesen. Ich habe schon mehrfach in Beiträgen im Forum angemerkt, dass das sture Erstarren im System etwas ist, was ich nicht verstehe. Bewegung ohne Ball, in die freien Räume und zum Ball ist teilweise kaum zu sehen. So wird in der Folge gegen eine tiefstehende gegnerische Mannschaft der Ball zwischen den Verteidigern hin und hergeschoben, weil gerade auch diese keine Anspielstationen finden oder auch schlichtweg vor Angst erstarren, einen riskanteren Pass zu spielen.
5. Einer meiner Freunde hat gestern zu recht gefragt, "Wer hat dem einen oder anderen geraten, dass er Fussballprofi werden soll?" Klar kann manchmal nichts zusammenlaufen, aber teilweise sind so große technische Mängel und physische Schwächen (sprich mangelnde Grund- und Antrittsschnelligkeit, fehlende Sprungkraft und motorische Fähigkeiten) erkennbar, wo ich mich wirklich frage, wie so mancher es auf etliche Bundesligaspiele gebracht hat. Professionelles Verhalten bedeutet für mich, wenn aber auch schon gar nichts zusammenläuft, erst recht mehr zu leisten und mit Kampfkraft und Einsatz das wettzumachen, was an einem guten Tag wie von selbst zu gehen scheint. Einzig Svejnoha und dann Mossoro haben ein wenig gezeigt, dass sie sich mit dieser Situation nicht abfinden wollten.
6. So gesehen verstehe ich nicht, wieso die im Sommer oder im Winter geholten "Verstärkungen" unsere Eigenbauspieler aus der Mannschaft verdrängen und Spielern wie Pranter, Dakovic, Obernosterer und Hinterseer (sofern sie nicht verletzt sind) keine Chance mehr bekommen. Viel schlechter sind diese 4 wirklich nicht!
Ich bin schon gespannt, auf das Spiel in Dornbirn... :/
Azi