Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.
#60479
Ich würd sogar Mossoró und Fabiano stürmen lassen. In beiden Spielen in dieser Woche hat sich nämlich gezeigt, dass unsere Nummer 28 vorne mehr bringt als im Mittelfeld, wo ihm überhaupt nichts gelingt.

Was die Kritik an der Verteidigung anlangt, so sehe ich es aber so, dass diese im Großen und Ganzen ganz gut steht. Das Problem ist derzeit eindeutig mehr unsere Offensive.
#60481
Ich muss sagen, so ein Ergebnis gegen einen Abstiegskandidaten holt dich echt runter. Musste erst einmal eine Nacht darüber schlafen. So ein planloses Anrennen habe ich selten gesehen. Ich bin ähnlich deprimiert wie auswärts gegen A. Lustenau, als wir in den allerletzten zwei Minuten das Spiel noch aus der Hand gegeben haben. Nur die Austria ist Titelanwärter und der FC Abstiegskandidat. Und so eine Leistung zu hause geht gar nicht.
Wie Admin sagte, reißen sich so manche für den Verein den A... auf und die Herren am Feld bringen es nicht.
Ich würde einmal sagen, Aufgegeben wird ein Brief und so sollten wir uns auch verhalten. Noch sind es "nur" zwei Punkte Rückstand und die kann man wett machen. In dieser Form gewinnt man aber eher im Billard, so oft wurde gestern ein Gegner getroffen, als im Fußball.
@ wacker 4ever: Bin mir nicht sicher, ob das "ihr wollt Wacker Innsbruck sein" den Spielern oder viel mehr den zu dutzenden abwanderten Osttribünenbesucher galt.
Kofler fand ich auch als einen der Besseren (das war ja gestern nicht schwer). Mosoro brachte viel Schwung. Dafür waren Harding, Fabiano und auch Schreter Totalausfälle. Hat Unterrainer überhaubt einen Ball berührt? Hauser und Sara sind laut Fehlpassquote wohl farbenblind. Bin jedenfalls sauer. Fahre aber trotzdem nach Dornbirn. Wir sind halt Wacker.....
#60482
ich muss auch nochmal sagen, dass ich es nicht verstehe, wenn man zuhause gegen lustenau gewinnen muss/will und dann ein IV für prokopic eingewechselt wird. wir haben 90 minuten lang mit einem MF sara-sveijnoha-harding + fabiano gespielt. das sind 3 nominell defensive spieler, auch wenn harding und sara bemüht waren über die flanken was nach vorne zu bringen. vor allem harding ist dabei fussballerisch limitiert. ausserdem sind sara, harding und fabiano allesamt nicht die schnellsten, was m.m. nach auch deutlich zu sehen war. jednefalls kann man so kein kombinationsspiel aufziehen. ich denke kogler hat da eindeutig ein viel zu statisches MF aufgestellt. dazu verstehe ich dann auch nicht, dass man einen schreter ganz raus nimmt anstatt ihn, so wie früher auf den linken flügel zu ziehen. so hätte man mit schreter-fabiano-mossoro-perstaller mehr für die offensive tun können zugunsten eines austausches von z.b. sara, oder sveijnoha (der ja jeden 2. ball in die füsse des gegners gespielt hat).
#60483
Mir ist gestern auch aufgefallen, dass die Flügelspieler Harding/Sara einfach keine solchen sind. Beide zu langsam, nach vorne hin (wie der Rest leider auch) komplett ideenlos und - wie auch schon erwähnt - anscheinend farbenblind.

Wo sind denn Spieler wie Pranter, Obernosterer oder Löffler, so schlecht können die doch gar nicht irainieren! Sind die vielleicht alle verletzt?

Fabiano wurde mMn erst besser mit der Hereinnahme von Mossoro. Zumindest sah es so aus, als ob er ab der Einwechslung mehr Freude am Spiel hatte.
#60484
Genau das habe ich auch schon gefragt, diese drei scheint es nicht mehr zu geben!
Komplett schwarzmalen brauchen wir dennoch nicht, es hat sich noch nichts getan im Aufstiegskampf, die vier Teams haben lediglich die Plätze getauscht und sie werden sie noch oft tauschen, aber jetzt muss das Werk wieder laufen.
#60486
Ich sehe in keinsterweise irgendwie eine Verbesserung im gestrigen Spiel gegen über dem Dienstagsspiel. Viele Schwächen treten offen zu Tage und so gesehen muss man fast froh sein, dass man mit so einer Mannschaft und vorallem mit so einer Einstellung mancher Spieler nicht aufsteigt.

Einige "Sachen", die mir am Dienstag und gestern massiv aufgestoßen sind:

1. Sehr schwache Weitschüsse, die teilweise in regelrechte "Rollerchen" verhungert sind. Wacker hat scheinbar niemanden, der wirklich gute Schüsse aus über 15 m schießen kann. Ich kann mich in dieser Saison an keinen Treffer aus der Distanz erinnern.

2. Standards... Für mich teilweise unverständlich, was vorallem Sara hier fabriziert. Derart ideenlos und variantenarm, immer nach Schema F, oft schlampig ausgeführt. So geht weder bei Ecken noch bei Freistößen eine größere Gefahr aus. Gerade Freistoßvarianten oder Trickspielzüge könnten/müssten trainiert werden, finde ich. Darf man der Torverteilungsstatistik auf Transfermarkt.at trauen, so haben wir in dieser Saison kein einziges Freistoßtor erzielt. Das ist einfach nichts...

3. In den letzten beiden Spielen wirkten machen Spieler regelrecht verloren. Und wussten für meine Begriffe oft nicht, was sie in so manchen Spielsituationen machen sollten. Teilweise liegt das wohl daran, dass sie auf für sie ungewohnten Positionen spielen oder schlichtweg mit der Aufgabe der Spielgestaltung überfordert sind. Etwa für Harding oder auch Sara trifft Letzteres auf jeden Fall zu. Dafür versteckt sich unser bester Kreativspieler und man sieht von ihm wenig bis gar nichts.

4. Oft frage ich mich, wieso so viele Bälle hoch nach vorne gedroschen werden, wenn dann teilweise bis auf Perstaller kaum einer der Offensivspieler an diese Bälle kommt geschweigedenn diese unter Kontrolle bringt. Schreter, Perstaller und Unterrainer sind meist von Verteidigern gut gedeckt gewesen. Ich habe schon mehrfach in Beiträgen im Forum angemerkt, dass das sture Erstarren im System etwas ist, was ich nicht verstehe. Bewegung ohne Ball, in die freien Räume und zum Ball ist teilweise kaum zu sehen. So wird in der Folge gegen eine tiefstehende gegnerische Mannschaft der Ball zwischen den Verteidigern hin und hergeschoben, weil gerade auch diese keine Anspielstationen finden oder auch schlichtweg vor Angst erstarren, einen riskanteren Pass zu spielen.

5. Einer meiner Freunde hat gestern zu recht gefragt, "Wer hat dem einen oder anderen geraten, dass er Fussballprofi werden soll?" Klar kann manchmal nichts zusammenlaufen, aber teilweise sind so große technische Mängel und physische Schwächen (sprich mangelnde Grund- und Antrittsschnelligkeit, fehlende Sprungkraft und motorische Fähigkeiten) erkennbar, wo ich mich wirklich frage, wie so mancher es auf etliche Bundesligaspiele gebracht hat. Professionelles Verhalten bedeutet für mich, wenn aber auch schon gar nichts zusammenläuft, erst recht mehr zu leisten und mit Kampfkraft und Einsatz das wettzumachen, was an einem guten Tag wie von selbst zu gehen scheint. Einzig Svejnoha und dann Mossoro haben ein wenig gezeigt, dass sie sich mit dieser Situation nicht abfinden wollten.

6. So gesehen verstehe ich nicht, wieso die im Sommer oder im Winter geholten "Verstärkungen" unsere Eigenbauspieler aus der Mannschaft verdrängen und Spielern wie Pranter, Dakovic, Obernosterer und Hinterseer (sofern sie nicht verletzt sind) keine Chance mehr bekommen. Viel schlechter sind diese 4 wirklich nicht!

Ich bin schon gespannt, auf das Spiel in Dornbirn... :/

Azi
#60492
Im Grunde alles richtig. Ich bemängelte schon im Herbst, die Souveränität in der Mannschaft. Viele Spiele wurden nur erzittert und wenn es einmal gut gelaufen ist, ging die Post ab. Was wiederum zeigt, das es die Mannschaft durchaus drauf hätte. Sonst frage ich mich, wie die "Totalversager" als Tabellenführer überwintern konnten. Irgendwie sind wir nicht so schlecht, wie es viele jetzt darstellen. Aber irgendwo liegt der Haken begraben. Ich hoffe nicht am Trainer. Seine letzten Entscheidungen sind schon etwas fraglich.
#60496
Nach dem Cup Match habe ich hier herinnen schon gemeint, dass ich nicht glaube, dass es sich - nach der Körpersprache des Dienstags - gegen Lustenau überhaupt ausgehen wird, einen Punkt zu holen. Leider sollte ich recht behalten.

Es ist völlig egal, ob jetzt Mossoro spielt, ob man den oder jenen einsetzen kann/soll/ darf. Es ist eben so, dass man durch das Cup Match am Dienstag in einen Schockzustand versetzt wurde, der offensichtlich alle lähmt.

Leider ist in unserer Mannschaft keiner, der innerhalb eines Spiels die Mitspieler mitreißen kann, der sie motiviert und sie von der Ansgt (Bleistift in der Hose) befreit. Ein solche Typ war beispielsweise Ali Hörtnagl. Selbst nach einem 0:2 und 1:3 Rückstand im Spiel gegen Austria Lustenau schnappte der sich die Bälle, spielte schnell, grätschte, foulte und kommunizierte lautstark. Man gewann noch 4:3 ...

Und genau so ein Typ fehlt leider komplett. ABER: Solche "Typen" sind teuer und da sind wir wieder bei unserem alten Problem.

Ergo: Noch ist nichts verloren. Wir haben großes Glück, dass nun Dornbirn als Gegner ansteht. Deswegen, weil die sicher auch Fehler machen werden und - vorausgesetzt wir haben Glück - wir auch mal ein Tor schiessen werden. Und das könnte wieder das komplett verlorene Selbstvertrauen stärken und die Mannschaft wieder zurück bringen ins Titelduell. So gesehen ist dieses Spiel ein Schlüsselspiel...
#60497
Ich habs schon immer gesagt: "Wir hätten die richtige Mannschaft zum Aufsteigen und Austria Lustenau hätte den richtigen Trainer!"
Ich hab nichts gegen Walter Kogler, aber wenn wir es dieses Jahr nicht schaffen, soll es nächstes Jahr ein anderer probieren.
Wir haben für die 2. Liga einen Topkader, mit dem musst du den Aufstieg irgendwann schaffen.

Grünwald/Schrott/Schweini/Schreter/Fabiano/Sara/Koch/Winkler alle würden ohne Probleme in der Bundesliga unterkommen, da bin ich sicher, zudem ist Perstaller ist auf dem besten Weg dazu.
Aber die Chance aufzusteigen lebt ja nach wie vor .:butcher:
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Extrem interessanter Artikel im Falter mit dem Tit[…]

Die Konkurrenz

Die SV Ried steigt übrigens auf, gewinnen a[…]

Jetzt endlich weiter in den Osten. Salzburg wartet[…]

Nächste Saison sind wir im ÖFB Cup dabei[…]