Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.
#60910
Bestes Beispiel: Die "Fan-Aktion" nach dem Auswärtsspiel in Dornbirn, als eine Gruppe Tiroler Anhänger die Wacker-Kabine belagerten. Dass sich manche Spieler von dem ausgehängten provokanten Transparent angesprochen fühlten, ist dabei freilich ein Beweis für die eigene rosarote Brille, die man im Laufe der Zeit wohl vergessen hat, wieder runterzunehmen.

Und sich dann von den eigenen Fans nicht zu verabschieden, ist eigentlich nur mehr kläglich, zumindest aber seltsam. Wie auch der Umstand, dass der Verein zu diesem Thema selbst nicht wirklich Stellung bezog, und die Mannschaft mit dieser Causa quasi kalt im Regen stehen ließ. Wenigstens hätte man versuchen sollen, Fanvertreter zu einem Gespräch einzuladen.

Hier liegt wohl einiges im Argen, von einer Diskussions-Kultur zwischen Anhang und Verein ist derzeit wohl nur zu träumen. Da passt die damalige Nacht- und Nebel-Aktion bei der Bestellung des neuen Obmanns gut ins Bild, der mit seinem Nichterscheinen bei der Pressekonferenz damit seine eigene Sicht von praktizierter Öffentlichkeitsarbeit nach außen trug.

Wenn man jetzt den Fans den schwarzen Peter zuschiebt, offenbart die Führungsebene des Vereins schlicht und einfach "mangelnde Führungsqualität". Mit stolz präsentierte man vor kurzem das "Markenhandbuch". Von der Theorie bis zur Praxis ist es oft nur ein Schritt, der für manche aber nur mit "Siebenmeilen-Stiefeln" hinter sich zu bringen ist.
Quelle: http://fussball.tirol4you.at/index.asp? ... color_id=1
#60912
[quote=wacker 4ever]
EDIT: Foto von der Furiosi-HP: http://www.ifuriosi.at/gallery/main.php?g2_itemId=15658

Jetzt kenn ich mich nicht mehr aus.[/quote]

Ich mich schon!
Das ist doch der Beweis: Nicht von Spieler Seite ging der Boykott aus, sondern es muss eine Weisung gegeben haben - wieso sollte sonst Marcel zuerst dem eigenen Anhang applaudieren und später dann den Abschied verweigern?

Das ist doch zum Greifen, was da abgegangen ist.

@ tirol4you Artikel: Direkt auf den Punkt gebracht - wir Fans scheinen wohl bei einigen Leuten nicht so hoch im Kurs zu stehen....

Erinnert mich sehr stark daran wie man zu FCT Zeiten mit uns umgesprungen ist.
By gelöscht
#60911
Chris99 hat geschrieben:Quelle: http://fussball.tirol4you.at/index.asp? ... color_id=1

Ich darf einen Satz herausgreifen:
Wie auch der Umstand, dass der Verein zu diesem Thema selbst nicht wirklich Stellung bezog, und die Mannschaft mit dieser Causa quasi kalt im Regen stehen ließ
Die ständige Nicht-Kommunikation setzt sich fort. Und mir tut in diesem Fall wirklich die Mannschaft leid, sollte diese ohne eigenes zutun, in diese Situation gebracht worden sein.
#60917
[quote=batman]Ich mich schon!
Das ist doch der Beweis: Nicht von Spieler Seite ging der Boykott aus, sondern es muss eine Weisung gegeben haben - wieso sollte sonst Marcel zuerst dem eigenen Anhang applaudieren und später dann den Abschied verweigern?
[/quote]

Und dann nehmen wir die Szene nach Hinterseers Premierentor als Beispiel, die Mannschaft jubelt, stürzt sich auf ihn, trabt dann zurück in die eigene Hälfte - der Auswärtssektor wurde nicht mal ignoriert. Einzig Mossoro, der Mann in der Mannschaft mit den wohl nicht gerade besten Deutschkenntnissen, zieht am Ende Hinterseer am Leibchen Richtung Wackerfans, recht erfolglos allerdings.

Seltsam, das beweist wieder das Gegenteil von dem von dir Behaupteten, deine Theorie wackelt gehörig. Man könnte fast meinen, Batman habe seine auf bloßen Unterstellungen basierende Argumentationslinie gegen den Trainer von seinem Widersacher Joker abgeschaut.........
#60918
Gemeinsam in schwarz-grün zum Aufstieg. Mit dieser klaren Ansage haben Verein, Mannschaft und Fans wohl die Devise in diesem Frühjahr ausgegeben. Immerhin ist die Ausgangslage als Winterkönig und einen Punktgewinn in der Südstadt - bei dem Verein der meint dank Geld und ohne Rücksicht auf Vereinbarungen den Titel erobern zu können - nicht schlecht. Warum jetzt - nach dem 3 zu 0 Erfolg und der Tabellenführung - gespannte Stimmung herrscht, ist wohl ein Paradebetätigungsfeld für Analysen.
Eines vor weg. Ich war in Dornbrin dabei, habe auch die Schuhe beim Einlass ausziehen müssen, war leider bei der grenzgenialen Coreo mit den Schuhen in der 2 Halbzeit Bier holen, habe nach Abpfiff an eine polizeiliche Maßnahme gedacht - bin aber rasch von den Beamten aufgeklärt worden und war dann auch beim Mannschaftsbus zu finden. Mein Ärger über das Verhalten beruht eifnach darauf, daß ich als Fan finanziellen Aufwand für die Reise und die Eintrittskarte habe, polizeiliche Maßnahmen über mich ergehen lassen muß und dann mit anderen die Mannschaft über 90 Minute unterstütze und mir daher auch die Anerkennung der Spieler auf dem Feld erwarte.
Warum das in Dornbirn nicht der Fall war, beruht auf das besagte Transparent und der Betroffenheit der Spieler, die dann leider mit ihrem Verhalten ja kollektiv alle Auswärtsfan getroffen haben. Ich glaube weniger das es um mangeldne Kritikfähigkeit der Spieler oder der Betreuer geht, vielmehr wurde die Mannschaft mit einer Kritik zu einem Zeitpunkt getroffen, der sie schmerzt. Die Devise "Gemeinsam in schwarz-grün zum Aufstieg" gepaart mit der scharfen Kritik nach den 2 "Grotten"-Spielen gegen Lustenau & Lustenau, zeigt uns wohl auch, das die Mannschaft Angst hat, die Ziele und Erwartungen nicht zu erfüllen. Wohl oder gerade deshalb hat die Mannschaft die Kritik am lustlosen verlieren, mehr getroffen als vielleicht bei der Idee zum Transparent die absicht war.
Jetzt einen Schuldigen dafür fixieren zu wollen, scheint mir nicht sinnvoll und zielführend. Eine Mannschaft, die wenn auch nicht am spielerischen Höhepunkt und mit Verletzungspech zu kämpfen hat, an der Tabellenspitze steht und das Erreichen des großen Ziels somit ja auch selbst in der Hand hat, braucht ihre Fans, sowie die Fans auch ihren Fußball brauchen.
Ein wenig erinnert mich die Diskussion an einen Familienstreit. Man hat das gleiche Ziel, man will das gleiche erreichen, aber manchmal kann man halt nicht mir einander reden und wenn dann doch ein falsche Wort fällt, kommt das eine zu anderen. Es menschelt also in der FC Wacker Familie, aber spätestens gegen die Vienna sollte das gemeinsame wieder im Mittelpunkt stehen, und wenn schon gegen etwas - dann alle gemeinsam gegen die Admira - ich mag die halt nicht :-)
#60941
Der Bericht auf tirol4you zeigt, dass es offenbar an der Kommunikation zwischen Fans und Verein Probleme gibt. Dazu kommt, dass es offensichtlich auch Kommunikationsprobleme Verein-Medien gibt (Prudlo).

Wie ich gelesen habe gibt es einen neuen hauptamtlichen Fanbieauftragten und einen neuen Pressesprecher und das in Personalunion. Ist der Mann schon im Amt? Das wäre doch eine Aufgabe, wo man sich beim FC profilieren könnte.
#60942
[quote=batman]Ich mich schon!
Das ist doch der Beweis: Nicht von Spieler Seite ging der Boykott aus, sondern es muss eine Weisung gegeben haben - wieso sollte sonst Marcel zuerst dem eigenen Anhang applaudieren und später dann den Abschied verweigern?

Das ist doch zum Greifen, was da abgegangen ist.

@ tirol4you Artikel: Direkt auf den Punkt gebracht - wir Fans scheinen wohl bei einigen Leuten nicht so hoch im Kurs zu stehen....

Erinnert mich sehr stark daran wie man zu FCT Zeiten mit uns umgesprungen ist.[/quote]

Mich interessieren weder die bekannten, auf fragwürdigem Niveau, verfassten Artikel auf tirol4you noch irgendwelche Legenden, die hier über den Trainer in die Welt gesetzt werden noch, dass einige behaupten, wir Fans wären nichts wert (siehe anderer Thread). Ich halte mich an die Fakten, die da wären: Unser Sportkoordinator hat heute in Radio Tirol zu diesem Thema Stellung genommen. Also 1. hat sich die Mannschaft vom mittlerweile legendären Spruchband sehr angegriffen gefühlt, was Uli Winkler heute in der KRONE auch auf den Punkt bringt. Es war die ALLEINIGE Entscheidung der Spieler, wie sie reagieren. Ich hab die Ausführungen von Prudlo so interpretiert, dass es nicht mal einen gemeinsamen Beschluss gab, sondern es jedem Spieler freigestellt wurde, ob bzw. wie er reagiert. Es wird jedenfalls (weiß jetzt nicht ob heute oder morgen) unter der Federführung von Prudlo eine Aussprache Mannschaft - Fans geben. Denn, so Prudlo weiter, jeder im Verein weiß die Fans zu schätzen, die oft viele Kilometer zurücklegen, um die Mannschaft zu unterstützen. Der Aufstieg, so Oli, ist nur gemeinsam zu schaffen. Daher ist man im Verein bestrebt, dieses Thema so schnell wie möglich zu klären. Ich hoffe, damit kann dieses leidige Thema ausgeräumt und - mindestens ebenso wichtig - für die Zukunft gelernt werden.

@koreimann: Ja, dieser wirklich überaus fähige Mann ist bereits im Amt.

EDIT: Wie soeben im Faninitiative-Forum bestätigt, findet die Aussprache nächste Woche statt.
  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Nächste Saison sind wir im ÖFB Cup dabei[…]

Die Konkurrenz

Die SV Ried steigt übrigens auf, gewinnen aus[…]

23. Runde: FC Wacker Innsbruck - Völser SV

Man hat aber schon gesehen, dass Wacker heute grad[…]

Fußball International

Der FC Obermais holt sich heute das Double, spri[…]