Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

vom Tiroler Fußball zur Champions League
#13003
Irgendwie sehr mysteriös das Ganze: http://www.krone.at/krone/S154/object_id__196626/hxcms/
http://kaernten.orf.at/stories/438327/

Also ich blick da nicht mehr durch. :blink:
#13258
Wie fast schon vermutet (und auch in Tirol bestens bekannt) ist das jetzt ein politisches Machtspiel und es zeichnet sich in letzter Sekunde doch noch eine Lösung ab. Für Canori sind gewisse Punkte jetzt plötzlich kein Problem mehr: http://kaernten.orf.at/stories/438434/
TV-Bericht: http://tvthek.orf.at/programs/70022-Kaernten-heute
#61297
Heute steht beim SK Austria Kärnten die Präsidenten-Neuwahl auf dem Programm. Boss Canori dürfte allerdings weiterhin im Sattel bleiben.
Vzbgm. Mathiaschitz will den FC Kärnten mit dem SK Austria vereinen.

Claudio Trevisan

Klagenfurt In den Räumlichkeiten der Waidmannsdorfer Hypo Group Arena geht heute um 17.30 Uhr die außerordentliche Generalversammlung samt der damit verbundenen Präsidenten-Neuwahl des SK Austria Kärnten über die Bühne. Als Nachfolger des amtierenden SKA-Bosses Mario Canori stehen die von der Stadt Klagenfurt entsandten Wolfgang Kofler und Vize Herbert Matschek ante portas. Doch es wäre ja nicht die Austria Kärnten, würde es nicht abermals Komplikationen geben.

Denn wie Kofler betonte, will er das Präsidentenamt nur übernehmen, so die Kärntner die Lizenz beim letztmöglichen Gang zum Ständigen Neutralen Schiedsgericht (die Anhörung ist frühestens am morgigen Freitag) erhalten. §Das damit verbundene Konkursverfahren einzuleiten wäre auch keinem zumutbar. Wer wird schon Präsident ohne Lizenz?", stärkt Vizebürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz ihren Wunschkandidaten den Rücken.

Auf großes Unverständnis stößt dies bei Canori. "Ich hatte den Auftrag der Stadt Klagenfurt, die Neuwahlen bis 31. Mai durchzuführen. Dem komme ich heute nach", erklärt Canori, der von der Stadt allerdings noch keinen offiziellen Präsidenten-Kandidaten vorgeschlagen bekommen haben will. "Sollte die anstehende Lizenzentscheidung zugunsten des SK Austria ausgehen, können wir binnen sieben Tagen wieder Neuwahlen ansetzen."

Mathiaschitz bastelt indes an der Zukunft des Klagenfurter Klubs. Demnach habe sie eine große Vision. "Den FC Kärnten mit dem SK Austria zu vereinen, ist mein Wunsch. In der Führungsetage würde ich gerne das Trio mit Kofler, Matschek und Hans Slocker sehen", verrät sie und fordert weiterhin den Kopf Canoris: "Keiner ist bereit, mit ihm zusammenzuarbeiten. Den Kredit von 800.000 Euro gibt es nur in Verbindung mit personellen und strukturellen Änderungen." Mit neuer Identität samt mehreren kleinen Sponsoren, die Slocker und Kofler bereitstellen sollen, sieht Mathiaschitz ein "Licht am Ende des Tunnels".
http://www.ktz.at/wm_frameset.php
#61387
Tja, heute ist die Meldung wohl etwas untergegangen, aber das Kapitel SK Austria Kärnten ist wohl endgültig erledigt: Keine Lizenz auch in letzter Instanz.

http://kaernten.orf.at/stories/446076/
#61561
[quote=Wackerologe]Mathiaschitz bastelt indes an der Zukunft des Klagenfurter Klubs. Demnach habe sie eine große Vision. "Den FC Kärnten mit dem SK Austria zu vereinen, ist mein Wunsch." http://www.ktz.at/wm_frameset.php[/quote]

Das soll "eine große Vision" sein? Also wie war das nochmal? Erst konstruiert man aus Pasching die Austria Kärnten, die dem FC Kärnten Spieler, Sponsoren und Stadion wegnimmt, kickt den FC Kärnten in die Regionalliga und in den den Konkurs. Jetzt steigt man selbst in die Regionalliga ab und steht vor dem Konkurs - und nun ist also die Wiedervereinigung von zwei kaputten Vereinen "eine große Vision". Lei, lei Kärnten!

PS: Gibt es den FC Kärnten also noch? Die Webpage ist nicht mehr existent und auch auf wikipedia wird er als "ehemaliger österreichischer Fußballverein" geführt.
#61568
Eines der vielen Fragezeichen. Wie man erfährt, sind ja die Wiener schuld, weil sie die Vienna unbedingt oben lassen wollten: http://www.kleinezeitung.at/sport/fussb ... -fix.story
#61597
[quote=wacker 4ever]Eines der vielen Fragezeichen. Wie man erfährt, sind ja die Wiener schuld, weil sie die Vienna unbedingt oben lassen wollten: http://www.kleinezeitung.at/sport/fussb ... -fix.story[/quote]

Ah geh bitte, der Dörfler soll einfach de Pappen halten. Wer soll denn den noch ernst nehmen? Die orangeblaubraunen wirtschaften doch ihr ganzes Land nach Strich und Faden hinunter. Aber an allem is natürlich Wien Schuld!

PS: Was von seine Aussagen zu halten ist, merkt ma, wenn man sich das Video anschaut. Die Fans sind um einiges realistischer (Misswirtschaft der Führung, fehlendes Zuschauerinteresse). Und auch wir werden genannt - als beispiel für erfolgreichen Wiederaufbau! :cool1:
#62206
Austria Kärnten nennt für die Reginolliga: http://www.kleinezeitung.at/kaernten/kl ... rtig.story

Die Kollegen aus Pasching werden sich trotz Meistertitel in die OÖ-Liga zurückziehen, Grad soll angeblich gehen: http://www.nachrichten.at/sport/unterhaus/art103,405271
Kennt ihr den Herrn am Foto? :cool1:
#62515
Woran erinnert mich das bloß? :ironie:
"Austria Klagenfurt wurde angemeldet"

Da die Summen niemand aufbringen will, wird eine der zwei am Donnerstag aufgetauchten Varianten, immer wahrscheinlicher: FC Kärnten oder Austria Klagenfurt bilden eine Spielgemeinschaft mit St. Stefan/Lav.. Ein Team spielt in der 2. Klasse, eine Mannschaft in der Regionalliga Mitte. "Es stimmt, Austria Klagenfurt wurde als neuer Verein beim Verband angemeldet. Erfüllen die Verantwortlichen die Auflagen, steht einer Teilnahme an der Meisterschaft nichts im Wege", erklärte KFV-Präsident Werner Lippitz. "Unser neues Mitglied könnte gleich eine Spielgemeinschaft mit St. Stefan bilden." Gleiches bestätigte Kärntens oberster Fußballer für den FC Kärnten.
Quelle: http://www.kleinezeitung.at/sport/fussb ... klub.story
#62520
Das ist für mich fast ein bisserl so wie bei der Wiederauferstehung der Salzburger Austria: Der große, böse Feind kehrt zurück - und man freut sich darüber. Spiele gegen den WAC, Feldkirchen und die Klagenfurter Austria zu besuchen waren für mich gleichrangig mit den Derbys. Ich hoffe und wünsche den Kärntnern, dass der Kaufmännische Sportverein Klagenfurt alias Sportklub Austria Klagenfurt eine Wiederauferstehung schafft, mit möglichst wenig Politikern im Hinterstübchen (deren Arbeit man gerade im Kärntner Fußball ja bewundern kann). Ob der Weg über die Pleite/Kriminalgeschichte St. Stefan der richtige ist, ist schwer zu sagen. Als Schwarz-Grüner sollt man mit dem Blick Richtung Wattens ja eher vorsichtig sein mit einem Urteil bzgl. Spielgemeinschaft/Hilfe - aber es riecht halt im Seenland ein bisserl nach Erhalt mit aller Gewalt. Und dann pfeift man halt auf Probleme, deren man zwar ansichtig ist, mit denen man sich aber erst ein bisserl später auseinandersetzen muss.

Ob für die Austria Klagenfurt eine anfängliche Konsolidierung als Verein nicht wichtiger wäre als ein möglichst hoher Einstieg und möglichst schneller sportlicher Erfolg...?

Egal, ich wünsche dem Ansinnen, die Violetten aus Celovec wieder auf der Fußballlandkarte zu verankern, viel Glück! Und poste deshalb schon mal Folgendes:

Bild
  • 1
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
Kaderplanung

Laut heutiger KRONE haben Francis, Sy und Owusu f&[…]

News von Ex-Wackerianern

Nicole Billa verlässt den 1. FC Köln in […]

TFV-Cup 2024/25

Nach dem Gekicke hätte sich keine Mannschaft […]

Austria Klagenfurt übernimmt die Carinthian H[…]